• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Villach ist seit fünf Jahren offizielle Fairtrade-Stadt

Stadt Villach

Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner mit der Urkunde für "Fünf Jahre Fairtrade-Stadt Villach".

Villach ist seit fünf Jahren offizielle Fairtrade-Stadt

Im Jahr 2016 wurde Villach die erste Fairtrade-Stadt Österreichs. „Mit Hilfe des engagierten Fairtrade-Teams haben wir seither – und auch schon im Vorfeld – etliche wichtige Projekte umgesetzt“, sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner.
 
Fairtrade ist in der Stadt Villach gelebte Überzeugung. Offiziell darf sich Villach seit dem Jahr 2016 „Erste Fairtrade-Stadt Österreichs nennen,“ sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. „Die proaktive Arbeit für Nachhaltigkeit und Klimaschutz gibt es in unserer Stadt jedoch schon seit vielen Jahren mehr.“ Jetzt konnte Hochstetter-Lackner die Fairtrade-Würdigungsurkunde entgegennehmen, die Organisation Fairtrade Österreich hat der Stadt Villach damit zum halbrunden Jubiläum gratuliert.

Fairen Handel unterstützen

„Mit unseren Aktivitäten leisten wir wichtige Beiträge zu einem fairen Handel“, erklärt die Nachhaltigkeitsreferentin. Bei Veranstaltungen der Stadt Villach gibt es klare Vorgaben für regionale und fair gehandelte Produkte. In regelmäßigen Workshops und Weiterbildungsaktionen in Schulen und Kindergärten transportiert die Stadt wichtige Informationen zum Thema Fairtrade. Das beliebte Biofest, der Weltladentag und auch das Energiekino mit seinen kritischen Filmen zählen zu den gut besuchten Schwerpunktaktionen der Fairtrade-Stadt Villach. „Wir haben in unserer Stadt zudem auch die erste Fairtrade-Volksschule Kärntens“, ergänzt Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. „Hier werden schon die Kleinsten für das wichtige Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert.“
 
Im Vorjahr fand eine Re-Zertifizierung Villachs statt, dabei wurde die Fairtrade-Güte sogar mit Auszeichnung bestätigt. Hochstetter-Lackner: „Alle wichtigen Projekte und Vorhaben in der gesamten Stadt beleuchten wir zunächst einmal durch die Nachhaltigkeits-Lupe.“   
 

Kategorie: #soschönistvillach

Ähnliche Beiträge

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Villach aktiviert das „Heimwegtelefon“ wieder

#soschönistvillach

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Draulände Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Grün Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Special Olympics Winterspiele 2020 Sport Stadtgarten Villach Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villacher Innenstadt Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden