• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Villach macht die Schulkinder digital fit

Julia M Cameron/Pexels

Villach macht die Schulkinder digital fit

Vom Breitbandanschluss bis zum PC in jeder Schulklasse: „1,8 Millionen Euro investiert die Stadt Villach, um Schulen, Lehrende und Lernende digital fit zu machen“, sagt Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner.  

Das Vorhaben ist ehrgeizig und herausfordernd – aber wichtig für die zukunftsfitte Bildung der jungen Villacherinnen und Villacher: „Wir haben bereits vor einigen Jahren damit begonnen, im Bereich der Bildung den digitalen Weg einzuschlagen“, sagt Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. „Und es war uns dabei wichtig, alle am Unternehmen Schule Beteiligten ins Boot zu holen, IT-Experten, Direktorinnen und Direktoren, Lehrerinnen und Lehrer, Kinder und Eltern.“ Die gemeinsam entwickelte IT-Strategie für die Pflichtschulen wurde auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten. Hochstetter-Lackner: „Bereits vor vier Jahren organisierten wir Workshops und machten die erfreuliche Erfahrung, dass etliche Pädagoginnen und Pädagogen sich besonders für die Arbeit mit den neuen Medien interessierten. Das kam uns gerade auch während des Corona-Lockdowns sehr zugute.“ Zum Ziele setzte man sich die digitale Grundbildung, digital kompetente Pädagogen/innen, moderne und leistungsstarke Infrastruktur und IT-Ausstattung sowie digitale Lerntools.

In den Mittelschulen und in der Polytechnischen Schule begann zügig die Breitbandanbindung der Schulgebäude, die Ausstattung mit interaktiven Schultafeln, fixes und flächendeckendes WLAN sowie die Ausstattung mit einem Package an iPads.

Villach ist einmal mehr Vorreiter

Auch die Volksschulen wurden an das Breitband angedockt, komplett verkabelt und mit fixem, flächendeckendem WLAN serviciert. Hochstetter-Lackner: „Es gibt nur sehr  wenige Volksschulen in Österreich, die so aufgestellt sind, hier ist Villach einmal mehr  Vorreiter.“ Auch iPads wurde für den Einstieg der Kleinsten in die digitale Welt angeschafft. Die Referentin legt aber auch großen Wert darauf, dass die Mädchen und Buben natürlich auch die klassischen Kulturfähigkeiten – Lesen, Schreiben und Rechnen – als Bildungsgrundlage sehr solide erlernen.   

Die digitalen Maßnahmen in den Mittelschulen und in der Polytechnischen Schule sind de facto abgeschlossen. Nächste Woche werden diese zusätzlich an das Glasfasernetz angeschlossen und verfügen dann über ein sehr schnelles Internet für optimales digitales Lernen. Und in den Volksschulen wurden gerade PCs für alle Klassen angeschafft, Präsentationsmedien, iPads, WLAN, Netzwerkschränke, Switches und vieles mehr werden derzeit installiert, konfiguriert und auf einander abgestimmt. Hochstetter-Lackner: „Wir arbeiten mit Hochdruck an der Fertigstellung und können bald auch den Kleinsten den Einstieg in die digitale Welt ermöglichen. Insgesamt nehmen wir 1,8 Millionen Euro für die digitale Ausbildung unserer Jugend in die Hand.“

Kategorie: #leben

Ähnliche Beiträge

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Wie entsorgt man Altstoffe richtig? Wie funktioniert das ReUse-Projekt? Welche neuen Entwicklungen gibt es im Entsorgungssystem. Diese Infos und mehr bekommt man bei ASZ on Tour. Dienstag, 14. Juni … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Die neue "Freizeitbase" auf den Drauterrassen lädt ab sofort zu sportlichen Touren auf und neben der Drau ein. Das umfangreiche Angebot für Einheimische und Gäste begeistert.  Seit Anfang des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum
  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden