• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Villacher Lesestadt auch in den Ferien geöffnet

Stadt Villach/Marta Gilllner

Villacher Lesestadt auch in den Ferien geöffnet

Ein neues Programm, viele Workshops, interaktive Lesungen und Bücher zum Thema „Stadt“. Mit mehr als 90 Veranstaltungen lädt das Kinderliteratur-Festival „Lesestadt“ bis 15. Februar in die Galerie Freihausgasse.

Es war einmal eine Stadt am Fluss, zwischen Bergen und Seen und mittendrin eine Galerie. Diese verwandelt sich einmal im Jahr in eine bunte Welt aus Kinderbüchern – genauer gesagt: in die Villacher „Lesestadt“. „Nach dem großen Erfolg des Vorjahres zieht jetzt wieder Kärntens einziges Kinderliteratur-Festival in die Galerie Freihausgasse und wir freuen uns auf ein völlig neues Programm“, sagt Jugend- und Kulturreferentin Gerda Sandriesser. Die Besucherinnen und Besucher werden diesmal ihre Lesestadt selbst bauen.

Villach legt schon bei den Jüngsten besonderen Wert auf Kunstvermittlung. „Es ist nie zu früh, um Kunst und Kultur zu erfahren. Die Lesestadt ist genau dafür ein absolutes Vorzeigeprojekt“, sagt Sandriesser. Architekturschaffender und -vermittler Stefan Breuer, der für das heurige Konzept der „wachsenden Stadt“ verantwortlich zeichnet, erklärt: „In Städten und Büchern kann man immer wieder neue Dinge entdecken. Ein Buch liest sich nach sieben Jahren ganz anders, so wie auch die Stadt im Lauf der Jahre anders in Erscheinung tritt. Und genauso wie die Geschichte eines Buches erst geschrieben wird, wird die Stadt der Kinder auch immer weitergestaltet.“

Stadt zum Entdecken und zum Lesen

Die Lesestadt entsteht also Stück für Stück in Kapiteln mit unterschiedlichen Workshops. Im zunächst leeren Raum gestalten die Kinder eine Landschaft, dann folgen Behausungen und Plätze danach geht es um Infrastruktur, Begrünung und Mobilität. Auch Wasser, Strom und Müll werden thematisiert „Für erwachsene Besucherinnen und Besucher ist es die einmalige Gelegenheit zu erleben, was Stadt für Kinder ausmacht, und welche Dinge für sie dabei wichtig sind. Und Kinder lernen, wie sie ihre Bedürfnisse räumlich zum Ausdruck bringen und durch ihre Beteiligung und ihr Tun selbst wirksam werden können“, sagt Breuer.
In der Ausstellung dreht sich heuer alles um die Geschichten der ausgezeichneten Autoren Linda Wolfsgruber und Erwin Moser, die zahlreiche Kinderbücher sowohl illustriert als auch geschrieben haben. Edith Eva Kapeller, Kuratorin der Galerie Freihausgasse, hat deren Originalwerke ausgestellt, auch interaktive Lesungen sind vorbereitet. Zudem gibt es eine große Auswahl an anderen Kinderbüchern, die allesamt das Leben in einer Stadt auf besondere Weise thematisieren.

Neu ist das spannende Ferienprogramm, das das kreative Team rund um Festivalleiter Martin Mittersteiner und Kunstvermittlerin Simone Dueller konzipiert hat: Vom Basteln von Laternenhäusern, einem gemeinsamen Keksessen über eine Abenteuernacht in der Galerie Freihausgasse bis zur Neujahrsdisco – die „Lesestadt“ bietet Kindern jeden Alters jede Menge Kunstsinniges und Kreatives auch während der Weihnachtsferien.

Kategorie: #lifestyle, #soschönistvillach Stichworte: Lesestadt, Öffnungszeiten

Ähnliche Beiträge

Ganz Villach wird zur Lesestadt

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Villach lädt zum Kinderliteratur Festival

#soschönistvillach

Hurra! Villach wird wieder Lesestadt

#lifestyle, #soschönistvillach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

Die Städte in Österreich stehen derzeit vor großen finanziellen Herausforderungen. Laut einer aktuellen Studie des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) kann mehr als die Hälfte aller Städte ihre … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Der Countdown läuft: In 66 Tagen wird die Koralmbahn eröffnet – ein Jahrhundertprojekt, das Kärnten und die Steiermark enger verbindet als je zuvor. Unter dem Motto „In <66 Minuten“ rücken die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Galerie Freihausgasse Gerda Sandriesser Gutscheine Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Langlaufen Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport stadtGRÜN Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft
  • Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an
  • Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden