• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Ganz Villach wird zur Lesestadt

Marta Gillner

Ganz Villach wird zur Lesestadt

Die Stadt veranstaltet zum 14. Mal Kärntens einzigartiges Kinderliteraturfestival „Lesestadt“. Auftakt ist die Ausstellung von Wolf Erlbruch am 18. Dezember in der Galerie Freihausgasse. Viele Orte der Stadt werden miteinbezogen.

Es war viel Konzeptionsarbeit nötig – aber es ist gelungen und die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren: „Villach ist wieder Gastgeber für die Lesestadt und ich bin begeistert, dass wir dieses einzigartige Kinderliteraturfestival durchführen können“, freut sich Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser. Gerade in Krisenzeiten sei es wichtig, kulturelle Initiativen fortzuführen. „Der Festivalleitung ist es wirklich gelungen, ein spannendes Programm zu konzipieren und dabei auch die von der Bundesregierung vorgegebenen Abstandsregeln zu beachten“, sagt Sandriesser.

In der gesamten Stadt

Räumlich gesehen findet die „Lesestadt“ diesmal an vielen verschiedenen Orten in der gesamten Stadt statt – Festivalzentrum wird die Alpen-Adria-Mediathek in der Arbeiterkammer. Dort entsteht bis Jänner eine eigene, bunte Erlebniswelt mit würfelförmigen Räumen, wo genügend Abstand gewährleistet ist. Außerdem wurde das Angebot auf innovative Onlineformate ausgeweitet. Weitere Orte sind das Filmstudio im Stadtkino, der Kunst.Raum.Villach, das Jugendzentrum und auch die Kaffeemacher in der Italienerstaße, die allesamt mit der „Lesestadt“ in Verbindung stehen.

Start am 18. Dezember

Die Galerie Freihausgasse, bislang beliebtes Festivalzentrum der Villacher „Lesestadt“, übernimmt heuer die Rolle des „opening acts“, also die Einstimmung auf das Kinderliteraturfestival. Und das bereits in der kommenden Woche! Die Ausstellung von Illustrator Wolf Erlbruch „Die große Frage“ zeigt Originalbilder und Skizzen des international ausgezeichneten Künstlers und philosophischen Kinderbuchautors. „Die Schau ist eine wundervolle Ankündigung für unsere Lesestadt. Es ist eine große Ehre, dass ein solch prominenter Künstler unsere Veranstaltung mit seinen Werken beehrt“, erklärt Kulturreferentin Sandriesser.

Termine

Auftakt: Ausstellung Wolf Erlbruch „Die große Frage“
Galerie Freihausgasse
18. Dezember bis 30. Jänner
 
Lesestadt – Kinderliteraturfestival
Mediathek
15. Jänner bis 20. März

Alle Infos und Programm:
www.villach.at/lesestadt

Kategorie: #leben, #lifestyle, #soschönistvillach Stichworte: Gerda Sandriesser, Lesestadt, Villach

Ähnliche Beiträge

Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

#leben

ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

#leben

Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet

#leben

„Licht aus“: Villach setzt Zeichen für den Klimaschutz

#leben

Mapping the Unseen: Kunstprojekt in der Innenstadt

#leben, #lifestyle

Osterstimmung in der Innenstadt

#leben, #soschönistvillach

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

#genießen, #heimischebetriebe, #leben

Neue Stadtregierung stellt sich vor

#leben

Sommerspaß: Das Summertime-Programm ist online

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Claudia Kohl ab Juni Stadtmarketing-Chefin

#leben

Villachs Jugend zeigt, wie Umdenken geht

#leben, #soschönistvillach

Mehr Service und Nachhaltigkeit: ASZ wird ausgebaut

#leben

Osterflair in der Innenstadt und Online-Markt

#genießen, #heimischebetriebe, #leben, #soschönistvillach

Gironcolipreis geht an junge, transmediale Künstlerin

#leben

„Die PartnerGarnelen“: Es wird bunt im Dinzlschloss

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Der Gironcoli-Preis wird zum fünften Mal vergeben

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Ein Wirte-Team hat die Gastronomie in Kärntens größtem städti­schen Freibad übernommen, dem „Panorama Beach“ in Drobollach. Bis Juni wer­den auch die letzten Umbauarbeiten erledigt sein. Dann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

Villach tritt als erste Stadt Österreichs der Transparenzdatenbank des Finanzministeriums bei. Auf freiwilliger Basis will die Stadt bis zum Jahresende alle gewährten Subventions- und Förderbeiträge … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

Serviceleistung für alle Villacherinnen und Villacher, die noch vor den Osterfeiern nicht mehr Gebrauchtes im Altstoffsammelzentrum oder im Saubermacher-Recycling-Zentrum abgeben möchten: Bis 12.30 … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet

Zur Verbesserung der Trink- und Feuerlöschwasserversorgung, wird ab Dienstag, den 6. April, am Oswaldiberg gegraben. Dabei kann es zu Verzögerungen im Anrainerverkehr kommen. Das Trinkwasser in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Draulände Eislaufen Essen Faaker See Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Klimaschutz Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“
  • Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei
  • ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen
  • Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet
  • Neue Stadtregierung stellt sich vor
  • Sommerspaß: Das Summertime-Programm ist online
  • „Licht aus“: Villach setzt Zeichen für den Klimaschutz
  • Mapping the Unseen: Kunstprojekt in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach