• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Thomas Künster

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Die neue „Freizeitbase“ auf den Drauterrassen lädt ab sofort zu sportlichen Touren auf und neben der Drau ein. Das umfangreiche Angebot für Einheimische und Gäste begeistert. 

Seit Anfang des Jahres positioniert der Tourismusverband Villach die Draustadt als führende Destination für alle Arten von Paddelsport im Alpen-Adria-Raum. Unter dem Webauftritt www.paddelstadt.at wurde im Februar erstmals ein umfassendes Informationsangebot zum Thema Paddeln gestartet. Im Mai erfolgte mit der erfolgreichen Premiere des „The Lake Rocks SUP Festivals“ am Faaker See der nächste Schritt, um Villach über die Grenzen hinaus entsprechend zu vermarkten. 

Neugeschaffene „Freizeitbase“

Nun wurde ein weiterer Meilenstein erreicht, der das Paddeln erstmals auch als Fixpunkt in die Villacher Altstadt bringt. Am Gelände der Drauterrassen bietet ab sofort die neugeschaffene Freizeitbase Erlebnisangebote vom Radbutler über die Draupaddler und die Alps2Adria-Radtouren bis hin zur Gastronomie des Lagana am Fluss an. “Die Drau ist seit jeher eine wichtige Lebensader unserer Stadt und spielt in der Inszenierung der Villacher  Innenstadt eine unverzichtbare Rolle,” unterstreicht Bürgermeister Günther Albel die besondere Rolle des Flusses. “Mit der Freizeitbase schaffen wir nun direkt am Wasser einen neuen attraktiven Treffpunkt für Gäste und Einheimische – und das mitten im Stadtzentrum.”

An 7 Tagen geöffnet

An sieben Tagen die Woche, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr, hat die Freizeitbase mit Kajak-, Kanu- und SUP-Verleih geöffnet. Wann immer es das  Wetter und die Fließgeschwindigkeit der Drau zulassen, können sich Besucherinnen und Besucher dann ein Kanu, Kajak oder SUP ausleihen und die Stadt flussauf und abwärts erkunden. Während der Tour auf der Drau verwahrt der Radbutler Fahrräder, ausgeliehenes Material wird am Startpunkt zurückgegeben oder kann bei vordefinierten Ausstiegsstellen, wie dem Silbersee, hinterlassen werden. Der Rücktransport der Kajaks, Kanus und SUPs erfolgt automatisch von den Betreibern.

“Mit dem ganzheitlichen Angebot rund um den Rad- und Paddelsport möchten wir auch neue Zielgruppen als saisonverlängernde Maßnahme, ansprechen,” erklärt Gerhard Stroitz, Obmann des Tourismusverband Villach, die Strategie. “Die Freizeitbase Villach ist vor allem auch als wetterunabhängige Alternative zu sehen. Das Radeln entlang bzw. Paddeln auf den Villacher Flüssen und Seen ist ein hervorragendes Zusatzangebot auch für jene Tage im Jahr, an denen der typische Badeurlaub an den Seen wetterbedingt nicht stattfindet.”

Gastronomiecontainer „Lagana am Fluss“ geöffnet

Die Kooperation beinhaltet auch die Verpachtung des Gastronomiecontainers Lagana am Fluss. Der bestehende Gastrocontainer wird künftig von den Draupaddlern für das gastronomische Angebot innerhab der Freizeitbase Villach und für die Abwicklung der Vermietung genutzt. Gleichzeitig entsteht auch ein neuer Start- und Zielpunkt für die geführten Radtouren von Alps2Adria, die von der Freizeitbase aus mit bis zu 100 radbegeisterte Gäste auf unterschiedlichste Touren im Alpe-Adria-Raum unternehmen. werden. Neben diversen baulichen Maßnahmen für die Gastro- und Verleihinfrastruktur sorgen künftig ergänzend noch 15 neue Relaxliegen dafür, dass nicht nur der Sport, sondern auch die Entspannung nicht zu kurz kommt. Insgesamt investieren die Projektpartner TVB Villach, Stadt Villach und Draupaddler rund € 105.000 in die Adaptierung der Drauterrassen. Unterstützt wird das Projekt auch aus Fördertöpfen des Landes.

Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig betont: „Mit der neuen Freizeitbase wurde für Einheimische und Gäste ein urbanes und attraktives Freizeitangebot geschaffen. Vor allem natur-aktiv Erlebnisse gelten als Haupturlaubsmotive für viele Gäste und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Nebe saisonen sowie zur Saisonverlängerung.“ Ihre erste Feuertaufe hatte die Freizeitbase bereits am Donnerstag, den 2. Juni 2022 im Rahmen des 71. österreichischen Städtetages erfolgreich bestanden. Knapp 70 Teilnehmer:innen des Kongresses überzeugten sich von der österreichweit einmaligen innerstädtischen Einrichtung und nutzten die Gelegenheit zu einer Paddeltour auf der Drau vom Congress Center Villach bis zum Silbersee.

Kategorie: #genießen, #leben

Ähnliche Beiträge

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

#leben, #lifestyle, Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Galerie Freihausgasse Gerda Sandriesser Gutscheine Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Langlaufen Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport stadtGRÜN Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden