• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Villachs Mittelschulen startklar zum digitalen Lernen

Stadt Villach/Cianciabella

Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner, IT-Beauftragte Elke Janach, Direktorin Andrea Miklautsch, Schülerin Helena Duric und Schüler Matthias Ofenbauer in der MS Völkendorf.

Villachs Mittelschulen startklar zum digitalen Lernen

In der Mittelschule Völkendorf ist alles startklar. Die Mädchen und Buben der 5. und 6. Schulstufe werden mit persönlichen Tablets ausgestattet, das von der Stadt Villach organisierte Breitband ermöglicht optimalen digitalen Unterricht.  
 
In den Villacher Schulen hat das digitale Lernen längst begonnen. Vom Breitbandanschluss über Tablets bis zum PC in jeder Schulklasse: „1,8 Millionen Euro haben wir bisher als Stadt investiert, um Schulen, Lehrende und Lernende digital fit zu machen“, sagt Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner, die in der Mittelschule Völkendorf vorbeischaute, um sich von der digitalen Qualität zu überzeugen. Die Mädchen und Buben der 5. und 6. Schulstufe werden nun mit eigenen Tablets ausgestattet und sind schon neugierig, welche neuen Impulse die digitale Offensive bringen wird. Die anderen Villacher Mittelschulen sind ebenfalls flott unterwegs auf dem Weg in die digitale Unterrichtszukunft.

Digitaler Unterricht

„Die Tablets bekommen eine spezielle Software“, berichtete Elke Janach, IT-Beauftragte der MS-Völkendorf, der Bildungsreferentin. „Sie werden so gut wie in allen Unterrichtsfächern eingesetzt.“ Auch das Völkendorfer Pädagogenteam hat sich – wie die übrigen Villacher Kolleginnen und Kollegen – seit Jahren digital fit gemacht und ständig weitergebildet. Tablets, welche die Stadt vor einem Jahr den Schulen zur Verfügung gestellt hat, sind bereits Teil des Unterrichts. Direktorin Andrea Miklautsch ist stolz auf ihre Vorzeigeschule: „Die neuen mobilen Endgeräte wurden von den Eltern zu einem Viertel mitfinanziert. Künftig gehören sie wie ein Schulbuch sowohl zum täglichen Unterricht als auch zum Lernen daheim.“
 
Bildungsreferentin Hochstetter-Lackner legt natürlich auch großen Wert darauf, dass die Mädchen und Buben vor allem in den Volksschulen die klassischen Kulturfähigkeiten – Lesen, Schreiben und Rechnen – als Bildungsgrundlage sehr solide erlernen: „Aber das digitale Lernen ist wichtig, damit unsere Jugend später zukunftsfit ins Berufs- und Alltagsleben starten kann.“

Kategorie: #leben

Ähnliche Beiträge

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden