• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Wandern am Hausberg: Naturparadies Dobratsch

Naturpark Dobratsch/Arthur Mrsel

Wandern am Hausberg: Naturparadies Dobratsch

Eine gefühlte Armlänge von Villach entfernt liegt der Hausberg vieler Einheimischer – der Dobratsch. Der mystische Berg zieht Jahr für Jahr Menschen auf seinen Gipfel und begeistert jung und alt als Naturparadies. Wir haben die schönsten Wanderrouten zusammengefasst.

Seit Tausenden von Jahren prägt der Dobratsch mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt das Leben der Menschen in seiner Umgebung. Ein wahres Naturparadies, das es zu schützen gilt. Im Fokus stehen Bildung, Erholung, Regionalentwicklung und vor allem der Schutz dieses einzigartigen Schatzes, sodass auch weitere Generationen dieses Naturjuwel genießen können.

Ein sanfter Riese

Der sanfte Riese bietet idyllische Wege zum Wandern. Genuss-Wanderer fühlen sich hier genauso zuhause wie Sportler und Gipfelstürmer. Erlebnisspielplätze inmitten der atemberaubend schönen Natur halt auch für die Kleinsten ein Abenteuer bereit. Die angelegten Themenwege lassen sich auf eigene Faust erkunden. Wer mehr wissen möchte, kann die schönsten Plätze des mystischen Berges bei einer Führung mit einem Naturpark-Ranger kennenlernen. Bei allen Unternehmungen sollte uns bewusst sein, dass die Bewahrung der Natur an erster Stelle stehen sollte. Bitte verhaltet euch respektvoll, achtet die Lebewesen und nehmt euren Müll wieder mit nach Hause!

Hoch hinauf mit Traumblick

Mit dem Auto geht’s auf 16,5 Kilometern über eine der schönsten Aussichtsstraßen Österreichs, der Villacher Alpenstraße, mitten ins Naturparadies. Am Rosstratten-Parkplatz angekommen will der Gipfel auf 2.167 Meter jedoch zu Fuß erobert werden. Der Wanderweg Nummer 291 führt auf leicht zu bewältigender Strecke hinauf. Dort angelangt kann man sich in dem Dobratsch-Gipfelhaus kulinarisch verwöhnen lassen und zwei der höchstgelegenen Wallfahrtskirchen der Ostalpen erkunden. Wer am Weg einen Blick ins Tal wirft, dem liegt Villach und der Ossiacher See zu Füßen. Die Karawanken, die Julischen Alpen und die Schütt, das größte Bergsturzgebiet der Ostalpen an der Südflanke des Dobratsch, prägen das umliegende Bild. Besonders nachts ist die hellerleuchtete Stadt ein besonderer Anblick. Nicht umsonst werden regelmäßig Vollmondwanderungen (meist im Winter bei Schnee) veranstaltet.

Trittsicher über den Jägersteig

Der Jägersteig beginnt ebenfalls am Parkplatz Rosstratte. Zunächst folgt man, am Rosstrattenstüberl vorbei, einem asphaltierten Fahrweg, dann dem Schotterweg. An der ersten scharfen Rechtskehre zweigt der schmale Jägersteig ab, der in ständigem Auf und Ab, teilweise mit ausgesetzten und steilen Stellen, grandiose Ausblicke auf das Gailtal und die Julischen Alpen ermöglicht. Über das Dobratsch-Gipfelhaus geht es zum Gipfelkreuz.

In 4 Tagen rund um den Dobratsch

Wer Natur und Kultur gleichermaßen genießen möchte, dem empfiehlt sich der von der Naturparkverwaltung mit den umliegenden Gemeinden angelegte Dobratsch Rundwanderweg. Bei dieser mehrtägigen Tour kannst du Geschichte hautnah miterleben. Der Dobratsch Rundwanderweg führt über vier Teilstrecken, alle Etappenorte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Eine Zeitreise zum Entschleunigen!

Wildtiere hautnah

Ein einzigartiges Erlebnis ist die Wildtierbeobachtung am Dobratsch. Bereits in den frühen Morgenstunden geht es vom Rosstratten-Parkplatz aus mit dem Naturpark-Ranger über das mächtige Gipfelplateau bis zur Aussichtsplattform „Gams- und Gipfelblick“. Die Anstrengung wird belohnt, denn es erwartet dich ein atemberaubendes Panorama von den Hohen Tauern bis zu den Julischen Alpen. Am Himmel ziehen Steinadler ihre Kreise und mit ein wenig Glück kannst du sogar Birk- und Auerhähne sowie scheue Gämsen erblicken.

Mit dem Bus in den Naturpark

Wer sich den langen Aufstieg ersparen und die Natur dennoch schonen möchte, gelangt mit einem umweltfreundlichen Shuttlebus in den Naturpark. Du reist bequem und stressfrei vom 22. Mai bis 9. Oktober 2021 jeden Mittwoch und Samstag sowie vom 20. Juni bis 5. September zusätzlich jeden Sonntag in den Naturpark Dobratsch. Mehr dazu findest du hier.

Kategorie: #soschönistvillach

Ähnliche Beiträge

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Villach aktiviert das „Heimwegtelefon“ wieder

#soschönistvillach

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Bürgermeister Albel Congress Center Villach Digitalisierung Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Gratis Werbung auf Hallo Villach Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden