• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Zeichen des Zusammenhalts: Helfen, Zusammenhalten und DANKE sagen!

© Adrian Hipp

Bürgermeister Günther Albel und Sozialreferentin Vizebgm.in Gerda Sandriesser übergeben stellvertretend für das gesamte Team der SPÖ Reindlinge an die ARGE Sozial (Im Bild von lnr BGM Günther Albel, Mitarbeiterin der ARGE Sozial Vanessa Ettinger, Vizebgm.in und Sozialreferentin Gerda Sandriesser

Zeichen des Zusammenhalts: Helfen, Zusammenhalten und DANKE sagen!

Ostern wird heuer im Zuge der Coronakrise bei jedem im allerengsten Kreis gefeiert. Die Familie gibt Zusammenhalt, gerade in Zeiten der Krise. Ein Zusammenhalt, den leider nicht alle Villacherinnen und Villacher haben, denn auch in Villach gibt es Menschen, die es im Leben nicht so einfach haben – Menschen die nicht unbeschwert Ostern feiern. Deshalb hat sich die SPÖ Villach entschlossen da zu helfen, wo Hilfe jetzt wohl am wichtigsten ist.

Mit der ARGE Sozial, der JUNO (Jugendnotschlafstelle), dem Streetwork Villach, TABEA und dem Sozialmarkt gibt es in Villach Institutionen, die seit Jahren denjenigen helfen, die es nicht so einfach haben. Unverzichtbare Institutionen mit zahlreichen idealistischen und unermüdlichen Helferinnen und Helfern, die sich tagtäglich in den Dienst der guten Sache stellen. Die SPÖ-Gemeinderäte und Stadtregierungsmitglieder möchten hier nicht nur mit finanziellen Subventionen unterstützen, die im Zuge des Villacher Stadtbudgets ausgeschüttet werden, sondern auch vor Ostern aufzeigen, dass auch mit kleinen Dingen Hilfe ankommen kann und damit ein Zeichen des Zusammenhalts und der Dankbarkeit möglich ist.

Der Sozialmarkt wurde mit Finkensteiner Nudeln, dringend gebrauchtem Öl und Eiern versorgt © SPÖ

Leider scheitert es oft schon an Kleinigkeiten und so hat jede Institution individuelle Bedürfnisse und Wünsche, denen man nachgekommen ist. So wurden zum Beispiel Reindlinge für die ARGE Sozial oder Grundnahrungsmittel wie Nudel oder Öl für den Sozialmarkt angekauft. Diesen Zusammenhalt hat man aber auch den heimischen Betrieben gezeigt, denn die Produkte wurden ausschließlich bei regionalen Betrieben gekauft, die es ebenso in der jetzigen Krise sehr schwer haben. 

„Für Menschen mit finanziellen Sorgen, geringem Einkommen, Jobverlust, MindestpensionistInnen oder EmpfängerInnen von Notstandshilfen war es in den letzten Wochen besonders schwer. Wir wollen dazu anregen, dass es für manche in unserer Gesellschaft tagtäglich ums Überleben geht und wir gemeinsam daher großzügiger an andere denken sollten!“ so Bürgermeister Günther Albel. 

Der Sozialmarkt wurde mit Finkensteiner Nudeln, dringend gebrauchtem Öl und Eiern versorgt © SPÖ

Kategorie: #leben Stichworte: ARGE Sozial, Bürgermeister, JUNO, Sozialmarkt Villach, Streetwork Villach, TABEA

Ähnliche Beiträge

Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron

#genießen, #leben

„Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss

#leben

Rekord bei Villachs City-Gutscheinen

#heimischebetriebe, #leben

Gratis-Parken in Villach wird verlängert

#leben

Stadt-Langlaufloipe am Wasenboden eröffnet

#leben, #soschönistvillach

Ab jetzt gibt es einen Abendbus

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron

Stadt Villach erweitert ihr Gratis-Sportangebot. Ab sofort steht eine weitere neue Langlaufloipe in Landskron in Nähe des Sportzentrums allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron

„Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss

Der Verein unikART holt ab dem kommenden Montag, den 18. Jänner, zehn Künstlerinnen und Künstler zu einer großen Gemeinschaftsausstellung ins Dinzlschloss. Es gibt eine virtuelle Vernissage. Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss

Rekord bei Villachs City-Gutscheinen

Die Abrechnung der Villacher City-Gutscheine für das Jahr 2020 hat einen spektakulären Rekord ergeben: Insgesamt wurden über das Stadtmarketing Gutscheine um 1,83 Millionen Euro verkauft. Das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rekord bei Villachs City-Gutscheinen

Gratis-Parken in Villach wird verlängert

Der derzeitige, von der Österreichischen Bundesregierung beschlossene, dritte Corona-Lockdown, wird - entgegen der ursprünglichen Pläne - nun doch für alle Bürgerinnen und Bürger mindestens bis zum … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gratis-Parken in Villach wird verlängert

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dobratsch Draulände Essen Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Naturpark Dobratsch Pflanzen Prinzenpaar Rathaus Sommer Sport Stadtgarten Villach Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Vortrag Weihnachten Weiterbildung Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron
  • „Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss
  • Rekord bei Villachs City-Gutscheinen
  • Gratis-Parken in Villach wird verlängert
  • Stadt-Langlaufloipe am Wasenboden eröffnet
  • Ab jetzt gibt es einen Abendbus
  • Alpenstraße ist wieder geöffnet
  • Eislaufplatz und Villacher Alpen Arena sind bereit

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung