• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Ausgezeichnete Wirtschaftsdaten für Villach

© Stadt Villach/Wernig

Freuen sich über sehr gute Wirtschaftsdaten: Villachs Wirtschaftskammer-Obmann Bernhard Plasounig und Bürgermeister Günther Albel

Ausgezeichnete Wirtschaftsdaten für Villach

Seit den 1990er-Jahren erstellt die Wirtschaftskammer Villach Konjunkturerhebungen. Sie gelten als äußerst präzise Einschätzungen der Situation. „Diese Daten sind exakter als jede Erhebung, die von Wirtschaftsforschungsinstituten gemacht werden“, sagte Kärntens Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl heute, Mittwoch, bei der Präsentation der aktuellen Werte in den Räumlichkeiten des ehemaligen Parkhotels. 

Die Ergebnisse für Villach sind hocherfreulich: So glauben gleich 86 Prozent der mehr als 300 Unternehmerinnen und Unternehmer, die an der Befragung teilgenommen haben, dass sich ihre Geschäfte im heurigen Jahr gleich (34 Prozent) oder sogar besser (52 Prozent) entwickeln werden. Nur 14 Prozent rechnen mit einem Minus. „Das ist ein Top-Wert“, sagte Villachs Wirtschaftkammer-Obmann Bernhard Plasounig.

Es herrscht Optimismus
Ein Blick auf den Langzeitvergleich zeigt, was Plasounig meint: Seit Beginn der Erhebungen vor mehr als 20 Jahren ist die Prognose für 2020 der zweitbeste Wert. Nur für 2017 waren die Händlerinnen und Händler noch eine Spur optimistischer (55 Prozent). Die meisten Werte der vergangenen Jahre lagen zwischen 30 und 45 Prozent. „Die aktuellen Zahlen decken sich mit meiner Wahrnehmung, dass in der Stadt unternehmerischer Optimismus herrscht“, sagte Plasounig am Rande der Pressekonferenz.

Spannend ist auch der Rückblick. Bei der Umsatzentwicklung von 2018 auf 2019 gaben 53 Prozent ein Plus, 31 Prozent „keine Veränderung“ und nur 16 Prozent ein Minus an. „Auch diese Werte sind ausgezeichnet“, sagte Präsident Mandl. Für Bürgermeister Günther Albel belegen diese Daten, dass der Villacher Weg der richtige sei, gemeinsam mit den Unternehmerinnen und Unternehmern konstant an der Optimierung des Standortes Villach zu arbeiten: „Man sieht, wie sinnvoll es ist, gemeinsame Ziele zu haben und an deren Erreichen zu arbeiten. Das werden wir auch in den kommenden Jahren so beibehalten. Es gibt noch genug für uns alle zu tun, um Villach nachhaltig zu positionieren.“      

Sorgen des Handels
Die Wirtschaftskammer fragte bei ihren Mitgliedern auch ab, welche Sorgen sie plagen. Dabei wurden „Steuerentlastung“, „Entbürokratisierung“ und „Senkung der Lohnnebenkosten“ am häufigsten genannt. „Die Steuerfragen müssen auf Bundesebene geregelt werden, zum Thema Entbürokratisierung sind wir bei den Bereichen, die von der Stadt Villach geregelt werden können, in konstantem Austausch. Wir haben das Gefühl, dass unsere Sorgen ernst genommen werden“, sagte Plasounig. 

Konjunkturerhebung, Villachs Wirtschaft (Befragung)
Umsatzentwicklung von 2018 auf 2019
Verbesserung    53 Prozent
gleichbleibend   31 Prozent
Rückgang          16 Prozent

Erwartete Geschäftsentwicklung für 2020
Verbesserung    52 Prozent
gleichbleibend   34 Prozent
Rückgang          14 Prozent

Sorgen der UnternehmerInnen (in dieser Reihenfolge)
Steuerentlastung
Lohnnebenkosten
Entbürokratisierung
Fachkräftemangel
Klima/Umwelt
Infrastruktur

Quelle: „Konjunkturerhebung 2019, Villach“ (Wirtschaftskammer)

Kategorie: #leben, #lifestyle Stichworte: Konjunkturerhebung Wirtschaft Villach, Optimismus im Handel, Umsatzentwicklung, Wirtschaftskammer Villach

Ähnliche Beiträge

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

#leben, #lifestyle, Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Draulände Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Grün Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Special Olympics Winterspiele 2020 Sport Stadtgarten Villach Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villacher Innenstadt Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden