• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Beim Marterl heißt es bald „Gretl-Komposch-Platzl“

© Augstein

Bürgermeister Günther Albel und Tschebull-Wirt Hans Tschemernjak vor dem Faaker See-Marterl.

Beim Marterl heißt es bald „Gretl-Komposch-Platzl“

Die international bekannte Liederfürstin Gretl Komposch, die vor wenigen Monaten verstorben ist, soll beim Faaker See-Marterl ihren eigenen Platz bekommen. Bürgermeister Günther Albel greift die Idee von Tschebull-Wirt Hans Tschemernjak begeistert auf. Das von Komposch und Tschemernjak initiierte „Sing mit“ am Ostermontag findet heuer zum 25. Mal statt.

Welcher Villacher Ort wäre als Andenken an die Gründerin und jahrzehntelange Leiterin des Grenzlandchores Arnoldstein, Gretl Komposch, würdiger, als jener rund um das berühmte Faaker See-Marterl in Egg? Dachte sich der Egger Tschebull-Wirt, Kulinarik-Botschafter und Dorfmotor Hans Tschemernjak und präsentierte Villachs Bürgermeister Günther Albel seinen Vorschlag. Albel ist es ein großes Anliegen, verdienten Frauenpersönlichkeiten auch bei den Villacher Straßennamen jenen Stellenwert einzuräumen, der ihnen in der Gesellschaft gebührt.

„Die 25. Auflage des so beliebten offenen Singens am Ostermontag wird perfekt für die Ernennung des Gretl-Komposch-Platzls passen“, sagt der Bürgermeister. „Sie war eine große Kärntnerin und mit ihrem Chor und ihren unzähligen Liedern in der ganzen Welt bekannt und geschätzt.“ Im vergangenen Sommer ist Komposch mit 96 Jahren verstorben.

Das berühmte Marterl in Egg ist wahrscheinlich das beliebteste und prominenteste Fotomotiv am Faaker See. An jedem Ostermontag treffen sich hier hunderte sangesfreudige Menschen, um gemeinsam unter fachkundiger Anleitung Kärntnerlieder anzustimmen. Heuer findet das „Sing mit“, das Tschemernjak und Komposch initiierten, zum 25. Mal statt. Tschemernjak: „Gretl Komposch genoss es stets sehr, ihre bereits zur Tradition gewordene Veranstaltung zu leiten.“ Seit einigen Jahren hat ihre Tochter Hedi Preissegger, auch Chefin des Grenzlandchores Arnoldstein, diese Aufgabe übernommen.
 
Bürgermeister Günther Albel wird dem Villacher Gemeinderat in der nächsten Sitzung am 6. März die Ernennung zum „Gretl-Komposch-Platz“ vorschlagen.     

Kategorie: #leben, #soschönistvillach Stichworte: Faaker See Marterl, Gretl Komposch, Gretl-Komposch-Platz, Marterl in Egg am Faaker See, Sing mit

Ähnliche Beiträge

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind
  • Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche
  • Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena
  • Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten
  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 · Hallo Villach

Copyright © 2023 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden