• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Carinthischer Sommer wird heuer „feuertrunken“

© Ferdinand Neumüller

Carinthischer Sommer wird heuer „feuertrunken“

Beethoven und die weltweit erste Aufführung einer Kirchen-Filmoper prägen das Programm des Carinthischen Sommers. Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner würdigte die Leistung des Musikfestivals und freut sich über das internationale Flair, das der CS nach Villach bringt.

Den Spagat zwischen Bewährtem und Neuem, zwischen Klassik und Jazz, zwischen Tradition und neuen Wegen zu schaffen und dabei den Nerv der Zeit und den Geschmack der Zuhörerinnen und Zuhörer zu treffen, ist die Kunst, die der Carinthische Sommer jedes Jahr mit Bravour meistert. „Ich ziehe den Hut vor den Verantwortlichen und freue mich, dass dieses Festival weit über Kärnten hinaus strahlt und ein internationales Flair in und um Villach verbreitet“, sagte Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner bei der Programmpräsentation am Donnerstagabend.

Das Motto „feuertrunken“ ist dem 4. Satz aus Beethovens 9. Sinfonie entnommen – schließlich ist er Jahresdirigent. Etliche Veranstaltungen finden wieder in Villach statt – so auch die Eröffnung mit Kulturpreisträger Konrad Paul Liessmann, dem Wiener Jeunesse Orchester sowie Star-Perkussionist Martin Grubinger und dem Orchester des finnischen Sinfonikers Kalevi Aho. Auch die weltweit erste Kirchen-Filmoper, das Auftragswerk des Carinthischen Sommers, wird im Congress Center gespielt. „Außerdem zieht das Büro des Carintischen Sommers jetzt im Frühling in die Stadt und signalisiert damit auch die tiefe Verbundenheit mit Villach“, sagte Hochstetter-Lackner.

Für Vereinsobmann Klemens Fheodoroff ist der Carinthische Sommer ein „Festival mit Konzept, mit neuen Ideen und zeitgemäßen Botschaften“. Denn einen Tag vor der offiziellen Eröffnung wird das Wiener Jeunesse Orchester beim Pre-Opening in Form von Pop-up-Kammerkonzerten an verschiedenen Orten in der Stadt das Publikum überraschen. „Mein Ziel war und ist, Musik möglichst allen Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen“, sagte Intendant Holger Bleck. 

Das ganze Progamm gibt es hier

Kategorie: #genießen, #lifestyle Stichworte: Carinthischer Sommer 2020, Festival, Programm Carinthischer Sommer

Ähnliche Beiträge

„Närrisches“ Programm für den Carinthischen Sommer

#leben, #lifestyle

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Street-Art im ASZ: Jetzt ist die Jury am Zug

#lifestyle

Villach spurt zwei Langlaufloipen im Stadtgebiet

#leben, #lifestyle

Kärntner Meisterschaft in Rock`n`Roll Akrobatik

#lifestyle

Die coolsten Sportarten zum Ausprobieren

#lifestyle

Rad-Versteigerung brachte 3.000 Euro für guten Zweck

#lifestyle

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden