• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Die schönen Radstrecken rund um Villach

Didgeman/Pixabay

Die schönen Radstrecken rund um Villach

Genussradler, Mountainbiker und Rennradfahrer sind begeistert von der Berg- und Seenwelt Kärntens. Vor allem die Stadt Villach besticht mit ihrem Flair, mit einer schönen Altstadt, und den gemütlichen Cafés und Restaurants. Die Draustadt bietet Radliebhabern eine große Vielfalt an gut gekennzeichneten Radwegen an. Also, rauf aufs Rad und los geht es!

Inzwischen hat das Radwegnetz in der Region bereits die 120-Kilometer-Marke erreicht. Radfahren rund um Villach ist wohl die schönste Art, diese Ecke Kärntens zu entdecken und dabei auch noch aktiv zu sein. Die Region mit dem Ossiacher See und dem Faaker See bietet eine Vielzahl an Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an. Von gemütlichen Familienradtouren, ausgiebigen Rennrad Strecken bis hin zu den anspruchsvollen Mountainbike Trails, ist für jedes Biker Herz etwas dabei. Du hast die Auswahl zwischen Tagesausflügen oder auch mehrtägigen Radtouren. Und das Beste: Wem der Weg zurück zu weit ist, nimmt einfach den Radbus oder Radzug retour. Viele längere Touren, wie der Drauradweg (R1), der Karnische Radweg (R3) und der Alpe-Adria Radtrail liegt entlang der Zugstrecken.

Drauradweg (R1): Für Jung und Alt

510 Kilometer entlang der Drau: von Toblach im Pustertal, durch ganz Kärnten bis an die kroatisch-slowenische Grenze bei Varaždin. Für Genuss-Fahrer gehört der Drauradweg zu einem der schönsten Strecken.

Als Tagestouren bieten sich von Villach ausgehend zwei Routen an:

Etappe 3 Villach – Spittal an der Drau
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 39,7 km  Dauer: 2:45 h Aufstieg: 202 hm, Abstieg: 121 hm

Etappe 4. Villach – Ferlach Rosental
Schwierigkeit: leicht
Strecke 51,5 km  Dauer: 3:30 h  Aufstieg: 317 hm, Abstieg: 392 hm

Von Villach aus kann man auch gute Tagestouren entlang der Drau machen: entweder Richtung Spittal an der Drau oder Ferlach/Völkermarkt. Der Drauradweg in diesem Abschnitt ist sehr gut für Kinder geeignet, da die Strecke meist auf Radwegen oder verkehrsarmen Nebenstraßen führt und kaum eine Steigung aufweist. Der Radweg schlängelt sich entlang der Drau, durch eine abwechslungsreiche Berg-Badeseen- Landschaft. Schöne Plätze am Wasser laden zu einer erholsamen Rast ein. Die vielen kleinen Dörfer bieten nette Cafe, Gasthöfe und Restaurants, in denen man wieder Kräfte für die Weiterfahrt sammeln kann. Wenn der Weg zurück zu weit ist, kannst du einfach den Radzug retour nehmen.

Ossiacher See Radweg (R2 und R2A)

Schöne Seeblickrunde – ausgehend vom Hauptbahnhof Villach
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 42,3 km Dauer: 02:39 Höhenmeter: 270 m

Die Runde um den Ossiacher See mit Startpunkt in Annenheim ist 27 km lange und eignet sich für Anfänger und Familien mit Kindern besonders gut. Der traumhafte Radweg mit Blick auf den See besticht durch seine landschaftliche Schönheit und die vielen Besonderheiten am Wegesrand. Es lohnt sich Pausen einzulegen, da es einiges zu bestaunen gibt, wie z.B. das Steinhaus in Steindorf, Ossiacher Stift und das Bleistätter Moor.

Region Faaker See

Der Fluss Drau Runde von Villach Hbf
Schwierigkeit: schwer
Strecke: 45,9 km Dauer: 03:04 hr Aufstieg/Abstieg: 310 m

Der Faaker See zählt wegen seiner türkisblauen Farbe zu einem der schönsten Badeseen in Kärnten. Er ist 2,2 Quadratkilometer groß und bis zu 30 m tief. Für diese Rundtour ist eine gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen. Belohnt wirst du mit einem wunderschönen Blick auf den See.

Natürlich kann man auch die kürzere Variante um den Faaker See wählen:

R1B Faakersee-Radweg
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 10,6 km  Dauer: 1:00 h  Aufstieg/Abstieg: 60 hm 

Bei diesem gemütlichen Radweg bist du rund um den Faaker See unterwegs. Die Tour ist einfach und auch für Familien geeignet. Dabei bieten sich auch einige Möglichkeiten sich im türkisblauen See abzukühlen.

lake.bike – Angebote um Villach

lake.bike ist eine coole Initiative von Bikern für Biker. Sie promotet das Mountainbiken in der Region des Dreiländerecks Kärnten – Slowenien – Italien. Rund um den Klettergarten Kanzianiberg sind einige feine Trails bzw. Flow Trails entstanden.

  • Shorty Trail in Latschach – leicht
  • Singletrail „Samonigtrail“ – leicht bis mittel
  • „Kopein Trail“ Enduro Trail – mittel
  • Waldtrail bei Latschach – mittel

In der Zwischenzeit gibt es auch einige Mountainbike Touren in der Region:

  • MTB Tour mit 21km / mittel: Faaker See – Finkenstein – Kopein und 300 Höhenmetern
  • Tour Prefelnig mit 13km / leicht: am Ossiachersee mit 300 Höhenmetern
  • Waldtour bei Dobrava 13km / leicht: am Faaker See mit 250 Höhenmetern
  • MTB Tour nach Slowenien – Italien und wieder retour: 88km mit 1.600 Höhenmetern
  • Ossiacher Tauern Tour 13km / leicht: mit 500 Höhenmetern

areaone Mountainbike Skill Center Villach – Kumitzberg

Das technisch abwechslungsreich gestaltete Mountainbike Skill Center Villach Kumitzberg „MTB Area One“ bietet Bikern und Bikerinnen die Möglichkeit ihr Fahrkönnen zu verbessern und somit noch mehr Spaß am Mountainbiken zu haben. Insgesamt stehen sechs neu gestaltete Übungstrails zur Verfügung, welche die natürlichen Gegebenheiten der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See wieder spiegeln. Unterteilt sind die Trails in drei Schwierigkeiten. Es ist also für jeden etwas dabei!

Ciclovia Alpe Adria Radweg

Von Villach nach Tarvis – Etappe 5 (R3, R3C)
Schwierigkeit leicht
Strecke: 36,8 km  Dauer: 3:04 h  Aufstieg 351 hm  Abstieg: 251 hm

Der Alpen Adria Radweg verläuft fast durchgehend entlang der Bahnlinie. So können bei Bedarf diverse Abschnitte jederzeit mit der Bahn zurückgelegt werden. Die 5. Etappe startet in Villach bei der roten Friedensbrücke und führt zum Teil entlang der
Gail (R3 Karnischen Radwanderweg), auf der Südseite der Villacher Alpe. Dabei durchquert man den Naturpark Dobratsch. Beim Radgasthaus „Gailstüberl“ in Unterschütt verlässt man den R3 und biegt links über eine Brücke über die Gail ab in den R3C, den Tarviser Radweg. Vorbei an kleine Ortschaften und schönen Landschaftsabschnitten, überquer man die italienischen Grenze in Thörl-Maglern. Über die aufgelassene Bahntrasse, auf dem Ciclovia Alpe Adria Radtrail, erreicht man nach nur 7 Kilometer nach der Grenze Tarvis, die kleine sympathische Stadt im Kanaltal. Wenn noch genug Kraft vorhanden ist, kannst du auch noch einen Stopp bei den Lago di Fusine einlegen.

In Kärnten unterwegs

Kärnten Seen-Schleife
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 348,7 km  Dauer: 25:25 h  Aufstieg/Abstieg: 1.754 hm

Eine 340 Kilometer lange Radtour zu den schönsten Seen des südlichsten Bundeslandes in Österreich. Diese Tour führt dich vorbei an blauen und türkisen Badeseen, die in eine wunderschöne Hügel- und Berglandschaft eingebettet sind. Je nach Zeit und Kondition lässt sich die 340 Kilometer lange, abwechslungsreiche Strecke in beliebig viele Etappen unterteilen.

Wer eine Herausforderung sucht…

Ironman-Austria KÄRNTEN Strecke – für Hartgesottene
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 180 km Dauer: 05.00 hr Aufstieg/Abstieg: 1490 hm

Gehörst du zu den Rennradfahrer, dann ist die Ironman Strecke die ideale Challenge für dich. Der Ironman Austria ist eine seit 1998 jährlich stattfindende Triathlon-Sportveranstaltung. Die neue Radstrecke von 180 Kilometern führt dich in nur einer Schleife durch den Kärntner Zentralraum.

Kategorie: #soschönistvillach

Ähnliche Beiträge

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Villach aktiviert das „Heimwegtelefon“ wieder

#soschönistvillach

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Abkühlung Alpen Arena Villach Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Naturpark Dobratsch Online Pflanzen Rathaus Rathausplatz Villach Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden