• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Nach Corona startet die VHS Villach nun wieder durch

Kärntner Volkshochschulen

Nach Corona startet die VHS Villach nun wieder durch

Kürzere Kurse, mehr Online-Angebote und hohe Hygienestandards, so lautet das Rezept der Volkshochschulen, um erfolgreich in das Herbstsemester starten zu können. Über 1000 Möglichkeiten können auf www.vhsktn.at gebucht werden.

„Es geht weiter, wir sind bereit“, zuversichtlich blicken die Geschäftsführerin der Kärntner Volkshochschulen Beate Gfrerer und Bezirksstellenkoordinatorin Anita Ogris auf das angehende Herbstsemester der VHS Villach und der VHS Hermagor.

Normalität schaffen

Kurse mit mehr als sieben Terminen wurden geteilt, um flexibler in der Planung zu sein. Zusätzlich wurde die Maximalanzahl an Teilnehmern pro Kurs reduziert, unser Onlineangebot ausgebaut und alle Räume mit zusätzlichen Hygieneartikeln ausgestattet. „Die Sicherheit unserer Teilnehmer sowie Trainer ist uns am wichtigsten und trotzdem wollen wir mit dem aktuellen Programm in dieser unsicheren Zeit ein wenig Normalität schaffen“, so Gfrerer.

Natur mit allen Sinnen erleben

Neben neuen Bewegungsangeboten für Erwachsene und Kinder und vielen kreativen Möglichkeiten um sich mit verschiedenen Naturmaterialien zu verwirklichen, wird Nachhaltigkeit und Ökologie in Villach großgeschrieben. Die Regionalisierung von Bildungsangeboten ist ein Grundwert der Kärntner Volkshochschulen. Im Spätherbst wird im Programm den Themen Tod und Trauer ein Platz gegeben: Der „Letzte Hilfe Kurs“ mit Dr. Martin Prein bietet den Teilnehmern Wissen und brauchbare Hilfestellungen für künftige Begegnungen mit dem Tod an.

Mehr Online-Angebote

„Mit den Onlineangeboten bringen wir das Know-How unserer Trainer ins Web“, erklärt Gfrerer stolz. Dass die Angebote der VHS auch online ihre Fans überzeugen, konnte bereits während des Lock-Downs gezeigt werden. Bis zum Frühjahr soll das Onlineangebot auf über 200 Kurse ausgebaut werden. „So schaffen wir es mit den Japanisch-Klassen bis ins Lesachtal“, scherzt Gfrerer und zeigt das Potential der VHS-Onlinekurse auf.

Zusätzliche Informationen erhalten Sie von:
Anita Ogris
Tel: 050 477 7100
E-Mail: [email protected] 
www.vhsktn.at


Kategorie: #leben, #lifestyle Stichworte: Kursangebot, VHS

Ähnliche Beiträge

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Wie entsorgt man Altstoffe richtig? Wie funktioniert das ReUse-Projekt? Welche neuen Entwicklungen gibt es im Entsorgungssystem. Diese Infos und mehr bekommt man bei ASZ on Tour. Dienstag, 14. Juni … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Die neue "Freizeitbase" auf den Drauterrassen lädt ab sofort zu sportlichen Touren auf und neben der Drau ein. Das umfangreiche Angebot für Einheimische und Gäste begeistert.  Seit Anfang des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum
  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden