• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Nach Corona startet die VHS Villach nun wieder durch

Kärntner Volkshochschulen

Nach Corona startet die VHS Villach nun wieder durch

Kürzere Kurse, mehr Online-Angebote und hohe Hygienestandards, so lautet das Rezept der Volkshochschulen, um erfolgreich in das Herbstsemester starten zu können. Über 1000 Möglichkeiten können auf www.vhsktn.at gebucht werden.

„Es geht weiter, wir sind bereit“, zuversichtlich blicken die Geschäftsführerin der Kärntner Volkshochschulen Beate Gfrerer und Bezirksstellenkoordinatorin Anita Ogris auf das angehende Herbstsemester der VHS Villach und der VHS Hermagor.

Normalität schaffen

Kurse mit mehr als sieben Terminen wurden geteilt, um flexibler in der Planung zu sein. Zusätzlich wurde die Maximalanzahl an Teilnehmern pro Kurs reduziert, unser Onlineangebot ausgebaut und alle Räume mit zusätzlichen Hygieneartikeln ausgestattet. „Die Sicherheit unserer Teilnehmer sowie Trainer ist uns am wichtigsten und trotzdem wollen wir mit dem aktuellen Programm in dieser unsicheren Zeit ein wenig Normalität schaffen“, so Gfrerer.

Natur mit allen Sinnen erleben

Neben neuen Bewegungsangeboten für Erwachsene und Kinder und vielen kreativen Möglichkeiten um sich mit verschiedenen Naturmaterialien zu verwirklichen, wird Nachhaltigkeit und Ökologie in Villach großgeschrieben. Die Regionalisierung von Bildungsangeboten ist ein Grundwert der Kärntner Volkshochschulen. Im Spätherbst wird im Programm den Themen Tod und Trauer ein Platz gegeben: Der „Letzte Hilfe Kurs“ mit Dr. Martin Prein bietet den Teilnehmern Wissen und brauchbare Hilfestellungen für künftige Begegnungen mit dem Tod an.

Mehr Online-Angebote

„Mit den Onlineangeboten bringen wir das Know-How unserer Trainer ins Web“, erklärt Gfrerer stolz. Dass die Angebote der VHS auch online ihre Fans überzeugen, konnte bereits während des Lock-Downs gezeigt werden. Bis zum Frühjahr soll das Onlineangebot auf über 200 Kurse ausgebaut werden. „So schaffen wir es mit den Japanisch-Klassen bis ins Lesachtal“, scherzt Gfrerer und zeigt das Potential der VHS-Onlinekurse auf.

Zusätzliche Informationen erhalten Sie von:
Anita Ogris
Tel: 050 477 7100
E-Mail: [email protected] 
www.vhsktn.at


Kategorie: #leben, #lifestyle Stichworte: Kursangebot, VHS

Ähnliche Beiträge

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind
  • Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche
  • Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena
  • Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten
  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 · Hallo Villach

Copyright © 2023 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden