• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Neue Stadtbahnhaltestelle in Landskron eröffnet

Karin Wernig

Neue Stadtbahnhaltestelle in Landskron eröffnet

Die Haltestelle Landskron verbindet ab 15. Dezember den Stadtteil mit der Innenstadt. Gut für die Umwelt und das Zeitbudget: Für die Strecke Landskron – Villach Hauptbahnhof benötigt man künftig 4 Minuten.​

Nach viermonatiger Bauzeit konnte die neue Haltestelle Landskron offiziell eröffnet werden. Sie ist bereits im neuen Fahrplan für 2020 eingetaktet und daher seit 15. Dezember in Betrieb. Fahrgäste können damit barrierefrei in die Züge der S-Bahn-Linie 2 zwischen Villach und Feldkirchen einsteigen. „Die neue Haltestelle in Landskron ist ein wichtiger Baustein in unserem Mobilitätskonzept für Villach“, sagte Bürgermeister Günther Albel anlässlich der Eröffnung. 

Reisen mit der Bahn noch attraktiver

„Mit der neuen Haltestelle erschließen wir einen stark wachsenden Stadtteil für Pendlerinnen und Pendler sowie Schülerinnen und Schüler. Der Anschluss an den öffentlichen Verkehr ist in Zeiten des steigenden Klimabewusstseins überaus wichtig“, ergänzte Baureferent Stadtrat Harald Sobe. Die Fahrtzeit in die Innenstadt ist mit vier Minuten äußerst kurz, auch lässt sich zum Beispiel die KärntenTherme per Zug rasch erreichen. Auch ÖBB-Regionalleiter Siegfried Moser zeigt sich zufrieden: „Mit der neuen Haltestelle verbessern wir das Angebot für unsere Fahrgäste. Durch den konsequenten Ausbau und die Modernisierung unserer Bahnhöfe und unserer Infrastruktur arbeiten wir daran, die umweltfreundliche Bahn noch attraktiver zu machen.“ 

Investition von 1,1 Millionen Euro

Der neue Bahnsteig in Landskron ist 160 Meter lang und verfügt über eine barrierefreie Rampe. Die Bahnsteighöhe von 55 Zentimetern soll ein leichtes Ein- und Aussteigen ermöglichen. Ein verglaster Wartebereich schützt vor Wind und Wetter. Zudem finden Radlerinnen und Radler 14 überdachte Stellplätze vor. „Moderne Infrastruktur ist ein Erfolgsschlüssel für einen attraktiven und nachhaltigen öffentlichen Verkehr. Gemeinsam mit den ÖBB investieren wir in neue, barrierefreie Haltestellen, damit wir den öffentlichen Verkehr in Kärnten modern gestalten können“, sagte Landesrat Sebastian Schuschnig. Die Kosten für die Haltestelle belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro, 50 Prozent übernahmen die ÖBB, 30 Prozent die Stadt Villach und 20 Prozent das Land Kärnten.

Kategorie: #soschönistvillach Stichworte: Landskron, ÖBB Haltestelle

Ähnliche Beiträge

Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron

#genießen, #leben

Kindergarten Landskron baut auf Nachhaltigkeit

#soschönistvillach

Landskron bekommt neue S-Bahn-Station

#leben

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

Die Städte in Österreich stehen derzeit vor großen finanziellen Herausforderungen. Laut einer aktuellen Studie des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) kann mehr als die Hälfte aller Städte ihre … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Der Countdown läuft: In 66 Tagen wird die Koralmbahn eröffnet – ein Jahrhundertprojekt, das Kärnten und die Steiermark enger verbindet als je zuvor. Unter dem Motto „In <66 Minuten“ rücken die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

Seit dem 1. Oktober prägt die neue Grüne Zone den Alltag vieler Autofahrerinnen und Autofahrer. Wie bei jeder Veränderung mischen sich zunächst Gewohnheit und Neugier, Unsicherheit und Anpassung. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

In Villach beginnt ein neues Kapitel der Umweltpolitik. Die alte Deponie Auenpark, die jahrzehntelang als Problem galt, wird vollständig entfernt. Aus einer Altlast entsteht ein Zukunftsprojekt, das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Galerie Freihausgasse Gemeinderatswahl 2021 Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Langlaufen Lederergasse Lesestadt Lesestadt Villach Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft
  • Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an
  • Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken
  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden