• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Panorama Beach Drobollach offiziell eröffnet

Karin Wernig

Architektin Bettina Kreilitsch, Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner, Landeshauptmannstellvertreterin Beate Prettner, Tourismusstadtrat Christian Pober, Bürgermeister Günther Albel Georg Overs (Geschäftsführer Tourismusregion), Gerhard Stroitz (Obmann Tourismusverband), Stadtrat Harald Sobe, Michael Sternig (Tourismusverband) (vl.).

Panorama Beach Drobollach offiziell eröffnet

Die ausgebaute Gastronomie und die neue Aussichtsterrasse runden das Erlebnis im „Panorama Beach“ in Drobollach jetzt perfekt ab. Das topmoderne Gratis-Bad der Stadt Villach ist Kärntens größter freier Seezugang.      
 
Während sich die Gemeinden in ganz Österreich bemühen, für ihre Bürgerinnen und Bürger freie Seezugänge zu schaffen, hat die Stadt Villach bereits vor vielen Jahren vorgesorgt. Umfassend modernisiert und vor Kurzem offiziell fertiggestellt wurde das beliebte Strandbad in Drobollach. Herausgekommen ist das topmoderne „Panorama Beach“, das auch weiterhin gratis nutzbar ist. „Mit dem vorausschauenden Kauf des ehemaligen Bernold-Bades haben wir die Liegefläche nahezu verdoppelt“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Ein barrierefreier Weg und die Panoramatreppe verbinden die Liegewiesen miteinander. Mit der Modernisierung der Gastronomie, die von „Beach Body Enterprise“ betrieben wird, wurde heute der offizielle Schlussstein gesetzt. Albel: „Die Küche wurde erneuert, ein Pavillon mit wunderbarem Rundumblick dazu gebaut, und eine Aussichtsterrasse auf dem Dach errichtet.“

Optimal für Familien und Business-Gäste

Das „Panorama Beach Drobollach“ ist sowohl bei Familie als auch bei Business-Gästen geschätzt. Bäderreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner: „Wir bieten hier beispielsweise mit der großen Rutsche Spaß und Unterhaltung für die Kinder, Erwachsene schätzen, dass es WLAN und eine eigene Business-Beach gibt.“ Als Nachhaltigkeitsreferentin ist ihr besonders wichtig, dass man auch umweltfreundlich mit dem kostenlosen Bäder-Sommerbus oder dem Rad anreisen kann. Genügend Abstellplätze, auch E-Ladestationen, stehen zur Verfügung. Hochstetter-Lackner: „Und selbstverständlich haben wir auch eine leistungsstarke Photovoltaikanlage als Energiequelle installiert, das ist uns sehr wichtig.“ „Die in Villach übliche Bürgerbeteiligung war auch Teil der Bad-Modernisierung. „Wo es uns möglich war, haben wir die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger selbstverständlich berücksichtigt“, sagt Baureferent Stadtrat Harald Sobe.

Land und Tourismusregion halfen mit

Das Projekt „Panorama Beach Villach“ wurde mit dem Tourismusreferat des Landes Kärnten, Tourismusverband Villach und der Region Villach Tourismus GmbH koordiniert und finanziert. Landeshauptmannstellvertreterin Beate Prettner: „Mit der Schaffung des Panorama Beach in Drobollach ist ein großer Wurf gelungen, Villach liegt hier mit dem größten freien Seezugang voll im Trend.“
Villachs Tourismusreferent Stadtrat Christian Pober: „Die neue touristische Infrastruktur im Strandbad Drobollach sichert ein qualitätsvolles Seenerlebnis für Jung und Alt, für Genießer und Sportbegeisterte sowie für alle jene, die Arbeit und Freizeit miteinander verbinden wollen. 235.000 Euro wurden aus der See-Berg-Rad-Offensive in die umfassenden Modernisierungsmaßnahmen investiert, wovon Einheimische und unsere Gäste künftig profitieren. Durch die neue Radinfrastruktur wird darüber hinaus Radfahren und Baden optimal miteinander kombiniert und unseren Radtouristen mehr Komfort und Qualität geboten.“

Gelungenes Projekt

Gerhard Stroitz, Obmann des Tourismusverbandes Villach: „Dem Tourismusverband war es ein großes Anliegen, die Bemühungen um die Schaffung eines kostenlos nutzbaren Seezuganges zu unterstützen. Der Trend zum Anreisen mit dem Rad steigt stetig, ohne Pkw ist der Badebesuch vollkommen kostenlos.“ Georg Overs, Geschäftsführer der Region Villach Tourismus GmbH: „Neben der gelungenen Modernisierung des Bades ist es für den Tourismus großartig, dass rund um das Bad auch weitere Attraktion entstanden sind, zum Beispiel „lake.bike“ mit einem so genannten Pumptrack für Mountainbiker. Gäste wollen nicht mehr nur baden, sondern suchen auch weitere Aktivitäten. Da trifft es sich perfekt, dass der Gastrobereich des Bades künftig auch außerhalb der Badesaison genutzt werden kann. Die Gesamtkosten für die baulichen Maßnahmen der vergangenen vier Jahre betragen 2,9 Millionen Euro und wurden von Land Kärnten, der Tourismusregion, dem Tourismusverband und der Stadt Villach gemeinsam getragen.

Kategorie: #soschönistvillach

Ähnliche Beiträge

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Villach aktiviert das „Heimwegtelefon“ wieder

#soschönistvillach

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

Die Städte in Österreich stehen derzeit vor großen finanziellen Herausforderungen. Laut einer aktuellen Studie des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) kann mehr als die Hälfte aller Städte ihre … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Der Countdown läuft: In 66 Tagen wird die Koralmbahn eröffnet – ein Jahrhundertprojekt, das Kärnten und die Steiermark enger verbindet als je zuvor. Unter dem Motto „In <66 Minuten“ rücken die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Bürgermeister Albel Congress Center Villach Digitalisierung Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport stadtGRÜN Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft
  • Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an
  • Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden