• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Radsport-Anlage in Drobollach eröffnet

Stadt Villach/Kofler

Radsport-Anlage in Drobollach eröffnet

Der Tourismusverband Villach eröffnete heute in Drobollach am Faaker See, direkt neben dem neuen Panorama Beach Faaker See, den ersten mobilen und überdachten Mountainbike-Pumptrack inklusive Trendsport-Anlage mit freiem Seezugang. Die kurvigen Wellenbahnen unter architektonisch-moderner Holzhülle für mountainbike-begeisterte Kinder und Jugendliche von zwei bis zwölf Jahren sind die größte Einzelinvestition seit Bestehen des Verbandes. In Kombination mit dem Beachvolleyballplatz entstand auch eine der schönsten Panoramaterrassen mit direktem Blick auf Faaker See und Karawanken. Radverleih, Fotopoint-Bilderrahmen und kühlender Wassersprühnebel inklusive.

Umsetzung in Rekordzeit

Erster Pumptrack mit freiem Seezugang in Top-Lage Österreichs, erster mobiler und überdachter Pumptrack Österreichs und größte Holz-Panoramaterrasse mit freiem Blick auf See und Karawanken in Villach-Drobollach – die größte Investition des Tourismusverbandes seit Bestehen strotzt vor Superlativen! In einer Rekordzeit von nur sieben Monaten wurden Planung, Genehmigung und Bau abgewickelt – trotz pandemiebedingter Einschränkungen. Das Bauwerk wertet zudem das Nordufer des Faaker Sees mit architektonisch modernem Holzdesign enorm auf.

Wichtige Investition für längere Saison

„Die Kombination aus Mountainbike, Trendsport, Tennis, Beachvolleyball in enger Verbindung mit dem neuen Panorama Beach Faaker See ist ein enormer Schub für die immer wichtiger werdende Saisonverlängerung, eine Schlechtwetteralternative und ist auch eine bedeutende Aufwertung für unser Ortsbild“, betont Gerhard Stroitz, Vorsitzender des Tourismusverbandes Villach. Die Investition in Höhe von 500.000 Euro zielt auf Natur-Aktiv-Urlauber und Familien ab.

Rasch arbeitende Behörden

Gratis-W-LAN ergänzt das neue trendige Sportangebot für bewegungsaktive Familien mit Kindern. Die Anlage beinhaltet im Trendsport-Bereich auf über 250 Quadratmetern so genannte Quarter-, Hip-, Wellen-, Wellenbox- und Vulkanelemente. Wer kein Sportgerät dabei hat: Ein Radverleih in Kooperation mit dem Fahrradcenter Faaker See ist direkt vor Ort.

Enorme Aufwertung Drobollachs

„Der neue Pumptrack in Kombination mit dem kürzlich eröffneten Panorama Beach Faaker See ist eine enorme Aufwertung Drobollachs sowohl für Villacherinnen und Villacher als auch für unsere Gäste“, freut sich Bürgermeister Günther Albel. 2021 soll die dritte und letzte Baustufe bei der Neugestaltung des beliebten Bades starten. Die gesamte Gebäudesubstanz (Eingangsbereich, Gastronomie und Sanitäranlagen) müssen saniert und architektonisch modernisiert werden.

Kategorie: #leben, #lifestyle Stichworte: Drobollach, Pumptrack, Tourismusverband

Ähnliche Beiträge

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Wie entsorgt man Altstoffe richtig? Wie funktioniert das ReUse-Projekt? Welche neuen Entwicklungen gibt es im Entsorgungssystem. Diese Infos und mehr bekommt man bei ASZ on Tour. Dienstag, 14. Juni … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Die neue "Freizeitbase" auf den Drauterrassen lädt ab sofort zu sportlichen Touren auf und neben der Drau ein. Das umfangreiche Angebot für Einheimische und Gäste begeistert.  Seit Anfang des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum
  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden