• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Spatenstich für Radweg in der Genotteallee

Stadt Villach/Adrian Hipp

Beim Spatenstich für den Radweg Genotteallee: Bürgermeister Günther Albel, die Stadträte Harald Sobe (links) und Gerald Dobernig sowie Magistratsmitarbeiter.

Spatenstich für Radweg in der Genotteallee

Die Stadt Villach errichtet in der Genotteallee einen neuen Radweg. Damit wird es eine durchgehende Radwegverbindung von Lind in die Innenstadt geben. Mitte September sollen das Projekt fertiggestellt sein. 

In den vergangenen Jahren hat Villach eine Radwegoffensive gestartet. Von der Öffnung des Hauptplatzes für Radlerinnen und Radler, über hunderte neue Ab­stellmöglichkeiten für Räder sowie Förderungen für E-Bikes bis zu großen Rad­wegprojekten in allen Stadtteilen gilt ein klares Ziel: „Wir wollen Kärntens rad­freundlichste Stadt werden und sind auf einem sehr guten Weg“, sagt Bürger­meister Günther Albel.

Radwegnetz wird weiter aufgebaut

Auch heuer baut die Stadt Villach ihr Radwegenetz weiter aus. Im Juli starten die Baumaßnahmen für einen neuen Radweg in der Genotteallee in Lind. „In vier Bau­abschnitten verbreitern wir den bestehenden westseitigen Gehweg und erweitern ihn auf bis zu dreieinhalb Meter, sodass wir diesen Abschnitt als Geh- und Rad­weg führen können“, sagt Baureferent Stadtrat Harald Sobe.

Weitere Radwegverbindungen in Planung

Drei von vier Bauabschnitten können ohne große Verkehrsbehinderungen durch­geführt werden. Bei einem Abschnitt wird es nötig sein, einen Fahrbahnstrei­fen zu sperren. Dazu wird es rechtzeitig Informationen geben. Nach Fertigstellung wird der neue Geh- und Radweg über 280 Meter bis zur Kreuzung mit der August-Jaksch-Straße verlaufen. „Der Ausbau des Radwegenetzes ist sehr begrüßenswert“, sagt Verkehrsreferent Stadtrat Gerald Dobernig. „Wenn wir die Menschen zum Verzicht auf Kraftfahr­zeuge motivieren wollen, müssen wir entsprechende Alternativen bieten. Auch in Zukunft wird es, dort wo es Sinn macht, weitere Radwegverbindungen geben.“

Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 260.000 Euro, geplante Fertigstel­lung: Mitte September.

Kategorie: #leben

Ähnliche Beiträge

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden