• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Statt Beton noch mehr Bäume und Pflanzen

©KK

Villach wird immer grüner ...

Statt Beton noch mehr Bäume und Pflanzen

Villach ist die nachhaltigste Stadt Österreichs, das belegen zahlreiche Auszeichnungen auf nationaler und internationaler Ebene. Mit der Initiative „Villach lebt Grün“ bündelt die Stadt seit geraumer Zeit alle Bemühungen zum Ausbau nachhaltiger Vorgehens- und Lebensweisen. Großes Ziel ist, langfristig die Bürgerinnen und Bürger zu einer nachhaltigeren Lebensweise zu animieren.

„Eine Stadt muss selbst mit gutem Beispiel vorangehen“, sagt Initiator Bürgermeister Günther Albel. „Daher wird die Stadt Villach in den kommenden Wochen und Monaten Innenstadtflächen, die derzeit keine unmittelbare Funktion haben, entsiegeln.“ Mehr Grün statt Beton. Bisher versiegelte Flächen im Innenstadtgebiet ohne unmittelbare Funktion werden in den kommenden Wochen und Monaten entsiegelt.

Nachhaltigkeitsreferentin Irene Hochstetter-Lackner: „Die Entsiegelung von Flächen im Innenstadtgebiet bringt zahlreiche Vorteile, so garantieren mehr Bäume mehr Beschattung, Grünflächen nehmen viel Regenwasser auf.“ Die Vizebürgermeisterin möchte Bürgerinnen und Bürger dazu anregen, sich ebenfalls Gedanken zu machen, wie sie nachhaltiger leben können. „Wir können gemeinsam daran arbeiten, trotz Urbanität an vielen Orten Flächen offen zu lassen. Diese Idee wird in Zukunft weiter ausgebaut.“

Stadtentwicklungsreferent Stadtrat Harald Sobe: „Auch in Zeiten von Corona dürfen wir eine vorausschauende Stadtgestaltung nicht aus den Augen verlieren. Mit dieser Initiative führen wir den Villach lebt Grün Gedanken weiter und verschönern dabei noch mehr unser Stadtbild.“

Wo bereits entsiegelt wurde: Bäume an der Draulände und am Nikolaiplatz, eine neue Grünfläche beim Kreuzungsbereich Gerbergasse/Freihausgasse, Bäume vor dem Moby Dick in der Freihausgasse. Es folgt in Kürze der Bahnhofplatz West und im Herbst die Entsiegelung der Pflasterfläche in der Leiningengasse. Weitere Orte befinden sich in Planung.

Kategorie: #genießen, #leben, #soschönistvillach Stichworte: Bäume statt Beton, Entsiegelung Innenstadtgebiet, Grünflächen, Villach lebt Grün

Ähnliche Beiträge

Stadt fördert Umstieg auf erneuerbare Energie

#genießen, #leben

Erster Jugend-Klimagipfel findet in Villach statt

#genießen, #leben, #lifestyle

Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

#leben

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

#genießen, #heimischebetriebe, #leben

Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

#leben

ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

Trauriger Trend: In der Corona-Pandemie steigt die Menge achtlos in der Natur weggeworfenen Mülls eklatant. Wirtschaftshof- und Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Ein Wirte-Team hat die Gastronomie in Kärntens größtem städti­schen Freibad übernommen, dem „Panorama Beach“ in Drobollach. Bis Juni wer­den auch die letzten Umbauarbeiten erledigt sein. Dann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

Villach tritt als erste Stadt Österreichs der Transparenzdatenbank des Finanzministeriums bei. Auf freiwilliger Basis will die Stadt bis zum Jahresende alle gewährten Subventions- und Förderbeiträge … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

Serviceleistung für alle Villacherinnen und Villacher, die noch vor den Osterfeiern nicht mehr Gebrauchtes im Altstoffsammelzentrum oder im Saubermacher-Recycling-Zentrum abgeben möchten: Bis 12.30 … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Draulände Eislaufen Essen Faaker See Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Klimaschutz Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“
  • Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“
  • Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei
  • ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen
  • Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet
  • Neue Stadtregierung stellt sich vor
  • Sommerspaß: Das Summertime-Programm ist online
  • „Licht aus“: Villach setzt Zeichen für den Klimaschutz

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach