• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Statt Beton noch mehr Bäume und Pflanzen

©KK

Villach wird immer grüner ...

Statt Beton noch mehr Bäume und Pflanzen

Villach ist die nachhaltigste Stadt Österreichs, das belegen zahlreiche Auszeichnungen auf nationaler und internationaler Ebene. Mit der Initiative „Villach lebt Grün“ bündelt die Stadt seit geraumer Zeit alle Bemühungen zum Ausbau nachhaltiger Vorgehens- und Lebensweisen. Großes Ziel ist, langfristig die Bürgerinnen und Bürger zu einer nachhaltigeren Lebensweise zu animieren.

„Eine Stadt muss selbst mit gutem Beispiel vorangehen“, sagt Initiator Bürgermeister Günther Albel. „Daher wird die Stadt Villach in den kommenden Wochen und Monaten Innenstadtflächen, die derzeit keine unmittelbare Funktion haben, entsiegeln.“ Mehr Grün statt Beton. Bisher versiegelte Flächen im Innenstadtgebiet ohne unmittelbare Funktion werden in den kommenden Wochen und Monaten entsiegelt.

Nachhaltigkeitsreferentin Irene Hochstetter-Lackner: „Die Entsiegelung von Flächen im Innenstadtgebiet bringt zahlreiche Vorteile, so garantieren mehr Bäume mehr Beschattung, Grünflächen nehmen viel Regenwasser auf.“ Die Vizebürgermeisterin möchte Bürgerinnen und Bürger dazu anregen, sich ebenfalls Gedanken zu machen, wie sie nachhaltiger leben können. „Wir können gemeinsam daran arbeiten, trotz Urbanität an vielen Orten Flächen offen zu lassen. Diese Idee wird in Zukunft weiter ausgebaut.“

Stadtentwicklungsreferent Stadtrat Harald Sobe: „Auch in Zeiten von Corona dürfen wir eine vorausschauende Stadtgestaltung nicht aus den Augen verlieren. Mit dieser Initiative führen wir den Villach lebt Grün Gedanken weiter und verschönern dabei noch mehr unser Stadtbild.“

Wo bereits entsiegelt wurde: Bäume an der Draulände und am Nikolaiplatz, eine neue Grünfläche beim Kreuzungsbereich Gerbergasse/Freihausgasse, Bäume vor dem Moby Dick in der Freihausgasse. Es folgt in Kürze der Bahnhofplatz West und im Herbst die Entsiegelung der Pflasterfläche in der Leiningengasse. Weitere Orte befinden sich in Planung.

Kategorie: #genießen, #leben, #soschönistvillach Stichworte: Bäume statt Beton, Entsiegelung Innenstadtgebiet, Grünflächen, Villach lebt Grün

Ähnliche Beiträge

Es grünt so grün in Villach

#soschönistvillach

Stadt fördert Umstieg auf erneuerbare Energie

#genießen, #leben

Erster Jugend-Klimagipfel findet in Villach statt

#genießen, #leben, #lifestyle

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Wie entsorgt man Altstoffe richtig? Wie funktioniert das ReUse-Projekt? Welche neuen Entwicklungen gibt es im Entsorgungssystem. Diese Infos und mehr bekommt man bei ASZ on Tour. Dienstag, 14. Juni … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Die neue "Freizeitbase" auf den Drauterrassen lädt ab sofort zu sportlichen Touren auf und neben der Drau ein. Das umfangreiche Angebot für Einheimische und Gäste begeistert.  Seit Anfang des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum
  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden