• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Erster Jugend-Klimagipfel findet in Villach statt

© Astrid Kompan

Erster Kärntner Klimagipfel: Von links Anna Katharina Karner, 1. Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner, Lena Sarnitz, Landesrätin Sara Schaar, Max Leo Fritz, Lena Klaura und Elias Strempfl

Erster Jugend-Klimagipfel findet in Villach statt

Beim ersten Jugend-Klimagipfel im Villacher Rathaus präsentieren Schülerinnen und Schüler aus ganz Kärnten kreative Arbeiten zu den Themen Mobilität, Ernährung und Konsum.

„Das Ziel dieses Klimagipfels ist, dass sich Jugendliche über Klimaschutzmaßnahmen und ihre Möglichkeiten im privaten Bereich und in der Schule austauschen“, sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. Die überaus kreativen Präsentationen behandeln unter anderem die ökologische Auswirkung der Ernährung, Nachhaltigkeit in der Mode, den Klimawandel am Beispiel Australiens, Photovoltaik, Bau und Betrieb eines Algenbioreaktors und vieles mehr. Bei einem „Markt der Ideen“ haben die Teilnehmenden Gelegenheit, Best Practice Beispiele für Umweltschutz in Kärntner Schulen zu diskutieren, es gibt außerdem eine Filmvorführung im Stadtkino. Auch Vertreterinnen und Vertreter von Fridays for Future wirken bei der Veranstaltung mit.

„Es freut uns ganz besonders, dass unsere Stadt Austragungsort dieses wichtigen Events war“, sagt Hochstetter-Lackner. „Unter dem Motto ‚Villach lebt Grün‘ setzt die Stadt Villach zahlreiche Maßnahmen, um nachhaltige Ressourcennutzung zu fördern. Noch im Frühjahr möchten wir den Jugendklimaschutzpreis ausloben. Mit diesem Preis wollen wir zeigen, dass Jugendliche sehr wohl an ihrer Umwelt interessiert und engagiert sind und die Welt von morgen mitgestalten möchten. Der Preis soll ein Zeichen der Wertschätzung engagierter Jugendlicher sein und sie zur aktiven Mitgestaltung ihrer eigenen Zukunft motivieren.“ Der Klimagipfel wird von Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Kärntner Bildungseinrichtungen organisiert. Zu den Veranstaltern zählen das Klimabündnis Kärnten, das Land Kärnten, die Stadt Villach, die Plattform Politische Bildung, das EU-Projekt „Change the Power – (Em)Power to Change“ und das Schulbuffet „echt im biss“.

Kategorie: #genießen, #leben, #lifestyle Stichworte: Jugend-Klimagipfel 2020, Klimagipfel Kärnten, Rathaus Villach, Stadt Villach, Villach lebt Grün

Ähnliche Beiträge

Es grünt so grün in Villach

#soschönistvillach

Stadt Villach fördert Bus- und Bahnkarten

#leben, #lifestyle

Stadt nimmt heuer mehr Lehrlinge auf

#leben, #lifestyle

Statt Beton noch mehr Bäume und Pflanzen

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt fördert Umstieg auf erneuerbare Energie

#genießen, #leben

Stadt Villach hat eine eigene Corona-Kummernummer

#leben

Neu: Pflegeausbildung mit Matura in Villach

#leben

Kinderleicht spielen – auf Villachs Spielplätzen

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Eine Million Euro für Fahrrad-Investitionen

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach erhöht die Verkehrssicherheit

#leben

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

#leben

Lichtermeer und Gedenken an die HeldInnen der Pandemie

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind
  • Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche
  • Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena
  • Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten
  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 · Hallo Villach

Copyright © 2023 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden