• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Strandbad Drobollach – Umbau ist im Zeitplan

© Marta Gillner

Die Kinder des Kindergarten Maria Gail mit von links KiGa-Leiterin Sonja Gmoser, Bürgermeister Günther Albel, Martina Zore vom KiGa Maria Gail, Strabag-Bauleiter Michael Wohlmuth, TVB-Villach-Vorsitzender Gerhard Stroitz, Oswald Guggenberger (Leiter Abfallwirtschaft und Bäderverwaltung im Magistrat), Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner und Walter Egger, Geschäftsgruppenleiter der städtischen Betriebe im Magistrat.

Strandbad Drobollach – Umbau ist im Zeitplan

Derzeit finden Arbeiten zur Errichtung des Verbindungsbauwerkes zwischen den Liegewiesen statt. Fertigstellung Ende Mai. Das Bauwerk soll danach unter anderem als Radunterstand für bis zu 60 Plätze dienen.

Emsig gearbeitet wird derzeit im Strandbad Drobollach: Die Bauarbeiten umfassen als letzten Schritt der umfangreichen Neugestaltung die Errichtung des Verbindungsbauwerkes zwischen den beiden, im Vergleich zum alten Bad, deutlich vergrößerten Liegewiesen. Bekanntlich hat die Stadt vor zwei Jahren Grundstücke dazugekauft und damit den nutzbaren Bereich für die Badegäste nahezu verdoppelt. Damit möchte man ganz klar das Baderlebnis vor allem für Familien als Badegäste weiter verschönern.

Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner besichtigten die Baustelle gestern, Mittwoch 19.2., und überzeugten sich vom Baufortschritt. Dieser ist übrigens im Zeitplan, das neue Verbindungsbauwerk soll bis Ende Mai fertiggestellt, die Liegewiesen bis dahin wieder benutzbar sein. Das natürlich bei freiem Eintritt. Geplant ist außerdem ein großes Eröffnungsfest Mitte Juni, das aber noch rechtzeitig bekanntgegeben wird.

„Während andere Gemeinden sich über die Möglichkeiten zur Schaffung von öffentlichen Seezugängen die Köpfe zerbrechen, hat die Stadt vor vielen Jahren bereits vorgesorgt und mehrere gratis nutzbare Bäder im Stadtgebiet eingerichtet“, sagt Bürgermeister Albel. „Das Strandbad Drobollach zählt seit einigen Jahren ebenfalls zu den kostenlos nutzbaren Bädern und wird sich sicher auch zu einem Radlertreff entwickeln“, zeigt sich der Bürgermeister überzeugt. Für die Radlerinnen und Radler stehen durch das neue Verbindungsbauwerk 60 Radstellplätze zur Verfügung.

Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner: „Es ist mir ein wichtiges Anliegen, dass die Stadt Villach für alle Bürgerinnen und Bürger leistbare Angebote in allen Lebensbereichen zur Verfügung stellt. Das Strandbad in Drobollach ist ein besonders schönes Beispiel für ein derartiges Angebot und erfreut sich schon jetzt großer Beliebtheit.“

Nach der endgültigen Fertigstellung bietet das neu gestaltete Strandbad zwei große Liegewiesen, die durch besagtes Bauwerk und eine Stiege gekoppelt werden. Insgesamt wird das Strandbad um 9000 Quadratmeter vergrößert. Damit ist es kärntenweit die größte gratis-Freibadeanlage an einem Kärntner Badesee mit hervorragender Infrastruktur. Ein neu gestalteter, vergrößerter Spielbereich soll vor allem den jungen Besucherinnen und Besuchern Spaß machen. Das Angebot ergänzen mehr Parkplätze und ein neuer Gastro-Bereich. Der beliebte Tretbootverleih steht auch weiterhin zur Verfügung. Die Neugestaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Gleichstellungsbeirat durchgeführt, eine barrierefreie Rampe unterstützt beim Erreichen des Bades, ebenso wie vier Behindertenparkplätze. Eine umweltfreundliche Anreise wird durch E-Ladestationen sowohl für E-Bikes als auch E-Autos schmackhaft gemacht. Auch die große Rutsche wird im Zuge der Neugestaltung saniert.

Die Koordination und Finanzierung erfolgt gemeinsam mit dem Tourismusverband Villach, der Region Villach Tourismus GmbH und Unterstützung des Landes Kärnten. TVB-Villach-Vorsitzender Gerhard Stroitz: „Aus unserer Sicht ist es natürlich sehr erfreulich, dass die Baumaßnahmen in diesem Jahr schon früh begonnen werden konnten. Die Arbeiten sind ein weiterer Schritt für den Ausbau des schon jetzt sehr beliebten Bades, der freie Seezugang wird von Gästen und Einheimischen sowie von Fußgängern und Radfahrern gleichermaßen geschätzt.“

Kategorie: #genießen, #leben, #lifestyle Stichworte: Fertigstellung Ende Mai 2020, Radunterstand, Strandbad Drobollach, Verbindungsbauwerk Strandbad

Ähnliche Beiträge

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Wie entsorgt man Altstoffe richtig? Wie funktioniert das ReUse-Projekt? Welche neuen Entwicklungen gibt es im Entsorgungssystem. Diese Infos und mehr bekommt man bei ASZ on Tour. Dienstag, 14. Juni … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Die neue "Freizeitbase" auf den Drauterrassen lädt ab sofort zu sportlichen Touren auf und neben der Drau ein. Das umfangreiche Angebot für Einheimische und Gäste begeistert.  Seit Anfang des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum
  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden