• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

„Über’n Zaun g’schaut“ sucht schönste Grünoasen

Adrian Hipp

Stadtgrün-Referentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner, hier in der Villacher Innenstadt, will auch private Grünoasen vor den Vorhang holen.

„Über’n Zaun g’schaut“ sucht schönste Grünoasen

„Villachs schönste Gärten sollen nicht nur im Verborgenen blühen,“ sagt Stadtgrün-Referentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. „Wer einen Blick über seinen Zaun gestattet, erntet bewundernde Blicke – und kann gewinnen.“

Villachs Stadtgrün-Referentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner will mit der neuen Aktion „Über’n Zaun g’schaut“ auch private Grünräume vor den Vorhang holen. „Villach lebt grün in allen Ecken und Bereichen. In den Parkanlagen, in den Blumentrögen und -beeten. Verteilt über das ganze Stadtgebiet grünt und blüht es“, sagt Hochstetter-Lackner. „Unsere Abteilung Stadtgrün ist unermüdlich damit beschäftigt, die Stadt mit ihren Grünräumen noch lebenswerter zu machen.“ Aber auch die Villacherinnen und Villacher selbst tragen mit ihren grünen Bemühungen in den hübsch bepflanzten privaten Gärten und Vorgärten sehr zum attraktiven Erscheinungsbild und zur wichtigen Biodiversität in der Stadt bei. Die Privatgärten machen flächenmäßig außerdem viel mehr aus als die öffentlichen Grünräume, jeder für sich ist ein Wunderwerk an Gestaltungskraft und Kreativität, beeindruckend, wenn man über den Zaun schaut – oder schauen darf.

Schmuckstück Garten

„Wir gratulieren allen, deren persönlicher Garten zu den privaten Schmuckstücken in unserer Stadt zählt, zu einem grünen Daumen und einer überaus erfüllenden Freizeitbeschäftigung“, sagt die Stadtgrün-Referentin. „Wir wollen – über den Blumenschmuckwettbewerb der Stadt hinaus – die grüne Kreativität möglichst vieler Villacherinnen und Villacher vor den Vorhang holen – und andere interessierte Grün-Liebhaberinnen und -liebhaber daran teilhaben lassen.“ Die schönsten Gärten sollen auf unserer website villach.at/zaunschaun zu sehen sein. Hochstetter-Lackner motiviert und lädt Hobbygärtnerinnen und -gärtner ein: „Gestatten Sie uns doch, Ihre private Grünoase zu bewundern. Bereiten Sie Gleichgesinnten Freude und mit etwas Glück gewinnen Sie einen Anerkennungspreis!“

So macht man mit

Wer einen Blick über seinen Gartenzaun gestattet, kann das Online-Formular auf villach.at/zaunschaun ausfüllen und auch beim Gewinnspiel mitmachen. Man kann sich auch  in der Abteilung Stadtgrün telefonisch anmelden unter 04242 205 6500. Die schönsten Gärten bekommen eine Plakette mit QR-Code, die Fotos sind dann auf der Website villach.at/zaunschaun zu finden. Die Aktion „Über den Zaun g‘schaut“ läuft bis Ende Oktober. Zu gewinnen gibt es attraktive Gießkannen.

Kategorie: #soschönistvillach

Ähnliche Beiträge

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Villach aktiviert das „Heimwegtelefon“ wieder

#soschönistvillach

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind
  • Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche
  • Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena
  • Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten
  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 · Hallo Villach

Copyright © 2023 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden