• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Villach hilft sofort: Westbahnhoffnung wieder auf Schiene

Villach hilft sofort: Westbahnhoffnung wieder auf Schiene

Mit einem finanziellen Hilfspaket sichert die Stadt Villach den Fortbestand der „Westbahnhoffnung“. Ein neuer Vorstand und die Schärfung des Angebots stellen die Weichen für die Zukunft der wichtigen Hilfseinrichtung.

Seit fast 20 Jahren leistet die „Westbahnhoffnung“ in Villach wichtige Arbeit im sozialen Bereich. Nach der Gründung im Jahr 2000 zog die Anlaufstelle für Menschen in Not in die Räume des Westbahnhofs, wo unkompliziert Hilfe geleistet wird. Wie überall im sozialen Bereich, wurde jedoch die finanzielle Situation des Vereins immer herausfordernder.

Verlässliche Stütze

Schon bisher war die Stadt Villach der Westbahnhoffnung eine verlässliche Stütze. Die Hilfe beschränkte sich nicht nur auf Subventionen, wie Sozial-referentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser erklärt: „Wir übernehmen auch die Kosten für jene Deutschkurse, die die Klienten besuchen. Und einzelne Referenten leisten zusätzlich Sach- oder Geldspenden.“

Zusätzliche Hilfe beschlossen

Diese Woche wurde im Sozialausschuss der Stadt Villach beschlossen, jene zusätzliche Subvention zu gewähren, die den Fortbestand der Westbahnhoffnung sichern soll. Damit erhält die Einrichtung heuer mit den 10.000 Euro an Soforthilfe insgesamt 17.000 Euro an Unterstützung. „Ebenso wichtig und unerlässlich ist dafür die neue Struktur und ein umfassendes Konzept für eine sichere Zukunft der Westbahnhoffnung, welches mit uns abgestimmt wird“, sagt Sandriesser.

90 Prozent aus Spenden

Diesbezüglich gibt es seit dem Herbst Gespräche, jetzt wird der neue Vorstand mit Obfrau Ines Farthofer vorgestellt. Farthofer appelliert an die Villacherinnen und Villacher: „Die Hilfe der Stadt ist wichtig. Aber wir finanzieren uns zu 90 Prozent aus Spenden und sind auch in Zukunft auf ehrenamtliche Mitarbeiter und Zuwendungen angewiesen. Wenn nur 1000 Leute jeweils 20 Euro spenden würden, wäre unsere Arbeit gesichert!“ Die Stadt Villach wird mit ihrer finanziellen Unterstützung nicht alleine bleiben. Auch vom Land Kärnten gibt es positive Signale für eine Förderung. „Die Westbahnhoffnung ist für uns eine enorm wichtige Einrichtung. Sie hat völlig zu Recht den Integrationspreis des Landes erhalten und leistet auf diesem Gebiet, bei der Versorgung Bedürftiger mit Lebensmitteln und in der Suchtprävention großartige Arbeit“, sagt Sandriesser.

Kategorie: #leben, #soschönistvillach

Ähnliche Beiträge

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

Die Städte in Österreich stehen derzeit vor großen finanziellen Herausforderungen. Laut einer aktuellen Studie des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) kann mehr als die Hälfte aller Städte ihre … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Der Countdown läuft: In 66 Tagen wird die Koralmbahn eröffnet – ein Jahrhundertprojekt, das Kärnten und die Steiermark enger verbindet als je zuvor. Unter dem Motto „In <66 Minuten“ rücken die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

Seit dem 1. Oktober prägt die neue Grüne Zone den Alltag vieler Autofahrerinnen und Autofahrer. Wie bei jeder Veränderung mischen sich zunächst Gewohnheit und Neugier, Unsicherheit und Anpassung. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Gutscheine Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Langlaufen Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport stadtGRÜN Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft
  • Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an
  • Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken
  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden