• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Wegweisend: Straße wird nach Widerstandskämpferin benannt

© 2009 Jenny Gand

Helga Emperger im Film über ihre Mutter Maria Peskoller

Wegweisend: Straße wird nach Widerstandskämpferin benannt

Villach zeigt, wie man mit der Aufarbeitung von Geschichte umgeht: Morgen, am 18. Jänner, wird eine Straße nach der antifaschistischen Widerstandskämpferin Maria Peskoller benannt. Das Stadtkino zeigt zudem den Film „Wilde Minze“.

Das Wachstum der Stadt Villach lässt auch im Jahr 2020 neue Straßen und Wege entstehen. Etwa im Stadtteil St. Ruprecht, wo es für die korrekte Zuordnung der Neubauten notwendig ist, einen neuen Straßennamen zu vergeben. Dieser wird in mehrfacher Hinsicht ein ganz Besonderer sein: Er wird im Gedenken an eine starke Frau, die Widerstandskämpferin Maria Peskoller, vergeben. Es ist der erste Weg in Villach, der nach einem Nazi-Opfer benannt wird und leistet somit einen wichtigen, weiteren Beitrag in der Geschichtsaufarbeitung der Stadt Villach.

Der Namensgebung geht ein einstimmiger Beschluss im Gemeinderat voraus, der im Spätsommer gefasst wurde. „Geschichte lebendig und sichtbar machen, dabei nichts beschönigen und nichts auszulöschen, ist Teil der historischen Aufarbeitung der Stadt. Dazu gehört definitiv die Erinnerung an diese so bedeutende Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime“, sagt Bürgermeister Günther Albel. 

Ganz besonders schön ist, dass Peskollers Tochter Helga Emperger persönlich vor Ort ist und diese Würdigung ihrer Mutter miterlebt. Am Abend des Enthüllungstages, also am 18. Jänner, gibt es im Stadtkino die Filmvorführung „Wilde Minze“ zu sehen. In berührender Art und Weise wurde die Geschichte von Maria Peskoller und ihrer Tochter Helga Emperger verfilmt – eine Erzählung über Verlust, Trauer, Lebensfreude, Zivilcourage und die Kraft der Erinnerung.

Termine:
Festakt zur Enthüllung Maria-Peskoller-Weg
18. Jänner, 14.30 Uhr, St. Ruprecht
Worte von Tochter Helga Emperger und Zeithistorikerin Lisa Rettl
Musikalische Begleitung Praprotnice „Tribute to Resistance“
 
Filmvorführung „Wilde Minze“
18. Jänner, 18 Uhr, Stadtkino Villach
Um Anmeldung wird gebeten: [email protected]

Kategorie: #leben, #soschönistvillach

Ähnliche Beiträge

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Villach aktiviert das „Heimwegtelefon“ wieder

#soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden