• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Wettbewerb: Eigenes Kunstwerk für Paul Watzlawik

©Stadt Villach, Karin Wernig

Im Juli 2021 würde der bekannte Villacher Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeut, Philosoph und Autor Paul Watzlawick seinen 100. Geburtstag feiern.

Wettbewerb: Eigenes Kunstwerk für Paul Watzlawik

Anlässlich des 100. Geburtstages von Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick macht ihm die Stadt Villach ein besonderes „Geschenk“: In der von ihm geschätzten Region Warmbad Villach wird eine Kunstinstallation aufgestellt.

Im Juli 2021 würde der bekannte Villacher Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeut, Philosoph und Autor Paul Watzlawick seinen 100. Geburtstag feiern. Weltruhm erlangte der Paracelsusring-Träger vor allem durch seine wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Kommunikation und des radikalen Konstruktivismus. „Wir wollen diesen Weltbürger, der lange Zeit zwar in Kalifornien gelebt hat, aber immer sehr gerne in Warmbad Villach war, würdigen. Daher haben wir einen künstlerischen Wettbewerb ausgelobt“, sagt Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser. Die permanente Installation soll im Sommer 2021 in Warmbad-Villach aufgestellt werden.

Der Wettbewerb mit dem Titel „Sprache schafft Wirklichkeit – die Wirklichkeit ist das Ergebnis der Kommunikation“ richtet sich an Kunstschaffende aus der Bildenden und Angewandten Kunst. „Wir erwarten spannende und ansprechende Entwürfe. Diese sind anonym einzureichen und eine Jury wird die besten Arbeiten begutachten. Die Installation soll mit mehreren Sinnen erlebbar sowie zeitgemäß sein“, erklärt Sandriesser. Vor allem soll das Schaffen und nicht die Person Watzlawick im Zentrum stehen. Die Künstlerinnen und Künstler sind angehalten, die Themen Kommunikation, Beziehung und Wirklichkeit einzuarbeiten und müssen bedenken, dass sich ihr Exponat in einem Naturschutzgebiet befinden wird. Preisgelder in der Höhe von 6.500 Euro werden ausbezahlt.

Die Einreichungen der Entwürfe mit einer Beschreibung über Idee, Kosten, Material und Konstruktion beginnt ab sofort. „Wir freuen uns auf viele kreative Beiträge“, sagt Sandriesser. Die Wettbewerbsarbeiten können bis spätestens Montag, 14. September 2020, eingereicht werden.

Künstlerischer Wettbewerb

Stadt Villach – Kulturabteilung
Einreichungen: ab sofort bis Montag, 14. September 2020
Weitere Infos: www.villach.at/wettbewerb_watzlawick

Kategorie: #genießen, #leben, #soschönistvillach Stichworte: 100. Geburtstag Paul Watzlawik, Wettbewerb Paul Watzlawik

Ähnliche Beiträge

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

#genießen, #heimischebetriebe, #leben

Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

#leben

ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

#leben

Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet

#leben

Neue Stadtregierung stellt sich vor

#leben

Sommerspaß: Das Summertime-Programm ist online

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Ein Wirte-Team hat die Gastronomie in Kärntens größtem städti­schen Freibad übernommen, dem „Panorama Beach“ in Drobollach. Bis Juni wer­den auch die letzten Umbauarbeiten erledigt sein. Dann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

Villach tritt als erste Stadt Österreichs der Transparenzdatenbank des Finanzministeriums bei. Auf freiwilliger Basis will die Stadt bis zum Jahresende alle gewährten Subventions- und Förderbeiträge … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

Serviceleistung für alle Villacherinnen und Villacher, die noch vor den Osterfeiern nicht mehr Gebrauchtes im Altstoffsammelzentrum oder im Saubermacher-Recycling-Zentrum abgeben möchten: Bis 12.30 … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet

Zur Verbesserung der Trink- und Feuerlöschwasserversorgung, wird ab Dienstag, den 6. April, am Oswaldiberg gegraben. Dabei kann es zu Verzögerungen im Anrainerverkehr kommen. Das Trinkwasser in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Draulände Eislaufen Essen Faaker See Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Klimaschutz Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“
  • Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei
  • ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen
  • Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet
  • Neue Stadtregierung stellt sich vor
  • Sommerspaß: Das Summertime-Programm ist online
  • „Licht aus“: Villach setzt Zeichen für den Klimaschutz
  • Mapping the Unseen: Kunstprojekt in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach