• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Gerettet: Sechs Laubbäume wurden übersiedelt

Stadt Villach

Die Bäume in der St. Martiner Straße wurden fachmännisch ausgewurzelt und in den Dinzlpark übersiedelt.

Gerettet: Sechs Laubbäume wurden übersiedelt

Aufwändige Rettungsaktion für sechs stattliche Bäume in St. Martin, die wegen einer Hangsicherung gefährdet waren: „Wir haben sie fachgerecht ausgegraben, verpflanzt und damit gerettet“, sagt Stadtgrün-Referentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner.

Die konzertierte Rettungsaktion ging am Montag, in den frühen Morgenstunden über die Bühne. Sechs stattliche Laubbäume, eine Rosskastanie und fünf Spitzahorne, waren in der St. Martiner Straße bei Hangsicherungsarbeiten im Weg. Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner: „Villach grenzenlos grün ist keine leere Worthülse. Jeder einzelne Baum ist uns wichtig und ein sehr wertvolles Stück Grün in unserer Stadt, wir versuchen zu erhalten und zu retten, wo immer es möglich ist.“

Das Stadtgrün-Team ortete, dass für die sechs Bäume nur eine Verpflanzung in Frage käme. Hochstetter-Lackner: „Die grüne Umsiedelungsaktion war nicht zu vermeiden. Bäume, die seit Jahren gut wurzeln und wachsen, kann man nicht mehr so einfach versetzen, da mussten schon Spezialgeräte her.“

Gegen den Versetzungsschock

Zur Vorbereitung schnitten die Stadtgrün-Mitarbeiter die Kronen der Bäume in der vergangenen Woche zurück, weil sie durch professionellen Pflanzenschnitt den Versetzungsschock besser vertragen. Montagfrüh rückten die Geräte und Experten schließlich zum spektakulären Einsatz an, lockerten und umfingen die großen Wurzelballen der Bäume mit dem Spezialgreifarm, hoben sie vorsichtig aus dem Erdreich. Gleich danach wurden die großen Bäume an ihren neuen, bereits vorbereiteten Standort im Dinzlpark verfrachtet und sorgsam wieder eingepflanzt. Hochstetter-Lackner: „Danke allen Beteiligten für ihren Einsatz! Wir sind sehr froh, dass es diese Möglichkeit zur Rettung eines Baumes gibt, vor allem schon recht kräftige Exemplare im Stadtbereich leistet unbezahlbare Arbeit für unser Klima.“

Kategorie: #soschönistvillach

Ähnliche Beiträge

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Villach aktiviert das „Heimwegtelefon“ wieder

#soschönistvillach

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind
  • Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche
  • Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena
  • Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten
  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 · Hallo Villach

Copyright © 2023 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden