• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

„MaxPalais“: Baubeginn beim Bahnhof

AHA-Gruppe / Henry Welisch Photography

Millionen-Bauprojekt in der Villacher Innenstadt: AHA-Chef Gerhard Mosser und Bürgermeister Günther Albel (v.l.)

„MaxPalais“: Baubeginn beim Bahnhof

Es ist ein Bauprojekt der Extraklasse: Der bekannte Kärntner Unternehmer Gerhard Mosser (AHA-Gruppe) errichtet ab heute dort, wo in der Bahnhofstraße seit Jahren ein Loch klafft, das „MaxPalais“. Rund 50 Millionen Euro werden investiert. Es handelt sich damit um das derzeit größte Hochbauprojekt in Kärnten. Baubeginn war gestern, am 17.2.2021.

Das „MaxPalais“ definiert sich als moderne Kombination aus Wohnungen, Geschäfts- und Dienstleistungsflächen, einer großen Parkgarage und viel Grün anstelle des derzeit vorhandenen, asphaltierten Parkplatzes. Die Wohnungen werden sich an „junge Alte“ richten, wie Mosser selbst sagt. Sie werden barrierefrei und mit einer 24-Stunden-Arzt- und Pflegebereitschaft versehen sein. Ein eigenes Ärztehaus wird die Infrastruktur dafür darstellen, dass die Bewohnerinnen und Bewohner bestmöglich gesundheitlich versorgt sein werden.

Kombination aus Wohnungen, Geschäften, Hotel, Parkanlage

„MaxPalais“ ist ein umfassendes Projekt: Ein Nahversorger  wird ebenso errichtet wie ein Hotel und ein Veranstaltungszentrum. „Damit entsteht im Herzen Villachs ein neues Stadtviertel“, sagt Mosser – und verweist auf die imposanten Eckdaten: Auf einem Grundstück von rund 10.000 Quadratmetern, das derzeit primär als Parkplatz genützt wird, wird eine Bruttogeschoßfläche von rund 38.000 Quadratmetern gebaut. 10.000 Quadratmeter sind für Gewerbefläche reserviert, 9500 davon sind bereits vermietet. Abgerundet wird das Projekt von großzügigen Grünflächen. Sie werden möglich, weil die derzeit ebenerdig parkenden Autos künftig in einer großen Tiefgarage zu finden sein werden. Die Gesamtbauzeit wird im Idealfall rund 2,5 Jahre betragen.

MaxPalais als Aufwertung für die gesamte Innenstadt

Für Bürgermeister Günther Albel ist das Projekt „MaxPalais“ der Startschuss in eine neue Ära: „Villach erhält damit ein neues Entrée. Nicht nur das Viertel beim Hauptbahnhof, sondern ganz Villach wird enorm vom MaxPalais profitieren.“ Es gelinge damit, die Innenstadt im Bereich Draubrücke bis Bahnhof spektakulär aufzuwerten. Die zum Teil begrünte Außenfassade im Bereich der Engel Apotheke werde ein echter Blickfang werden, sagt Albel.

Vier Stadtprojekte als Gerüst für die Stadtentwicklung

Bei „MaxPalais“ handelt es sich um das erste von insgesamt vier großen Stadtviertel-Projekten, die das Gerüst der städteplanerischen Zukunft Villachs darstellen. Bei den anderen handelt es sich um das „Marktviertel neu“, ein Wohn-Projekt beim Westbahnhof (mit den ÖBB) und das Nikolai Quartier NQ (unter anderem mit der Kabeg). Sie alle sollen in den kommenden Jahren Schritt für Schritt umgesetzt werden.

Kategorie: #heimischebetriebe, #leben Stichworte: Baubeginn, MaxPalais, Villach

Ähnliche Beiträge

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Koralmbahn

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

#soschönistvillach

Hier kannst du in Villach überall gratis baden

#leben, #soschönistvillach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Mehr-Wert-Frühling: Wer shoppt, wird belohnt!

#heimischebetriebe

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Frauenreferat: Kostenloser Zugang zu Selbstverteidigung

#heimischebetriebe

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

Die Städte in Österreich stehen derzeit vor großen finanziellen Herausforderungen. Laut einer aktuellen Studie des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) kann mehr als die Hälfte aller Städte ihre … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Der Countdown läuft: In 66 Tagen wird die Koralmbahn eröffnet – ein Jahrhundertprojekt, das Kärnten und die Steiermark enger verbindet als je zuvor. Unter dem Motto „In <66 Minuten“ rücken die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

Seit dem 1. Oktober prägt die neue Grüne Zone den Alltag vieler Autofahrerinnen und Autofahrer. Wie bei jeder Veränderung mischen sich zunächst Gewohnheit und Neugier, Unsicherheit und Anpassung. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

In Villach beginnt ein neues Kapitel der Umweltpolitik. Die alte Deponie Auenpark, die jahrzehntelang als Problem galt, wird vollständig entfernt. Aus einer Altlast entsteht ein Zukunftsprojekt, das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Galerie Freihausgasse Gemeinderatswahl 2021 Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Langlaufen Lederergasse Lesestadt Lesestadt Villach Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft
  • Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an
  • Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken
  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden