• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Neues aus der „neuebuehnevillach“

© Patrick C. Klopf

Mit "Hello mother, goodbye son" geht's im Feber los.

Neues aus der „neuebuehnevillach“

Das engagierte Team der neuebuehnevillach präsentiert jetzt halbjährlich sein spannendes Programm, um noch aktueller mit Stücken reagieren zu können. Neu ist auch, dass der Paracelsussaal nun regelmäßig in den Wintermonaten bespielt wird.

Die stolzen Kulturpreisträger der Stadt, die Mitglieder der neuebuehnevillach, präsentierten ihr ambitioniertes Programm für die erste Jahreshälfte. „Neu ist, dass wir unsere Termine halbjährlich veröffentlichen, damit wir noch aktueller mit Stücken und Projekten reagieren können“, sagt Intendant Michael Weger. Gleich bleiben hingegen die verschiedenen Spielstätten – Kellertheater, Schiff, Paracelsussaal – und das Bestreben, viele Uraufführungen zu spielen. „Neu ist auch, dass sich unser Spectrum-Festival zu einem großen Stadtfestival entwickeln wird“, sagt Weger.

Den Auftakt macht im Februar „Hello mother, goodbye son“ von Joshua Sobol. Eine exklusive Uraufführung basierend auf Martin Millers Buch „Das Drama des begabten Kindes“. Danach gibt es im März schon die nächste Uraufführung: „Handke unser“ – eine auf vielen Ebenen persönliche Annäherung an den Literatur-Nobelpreisträger von Bernd Liepold-Mosser. Ebenfalls im Programm sind die Open Classes – die „Best of“-Abende mit den Studentinnen und Studenten des CMA-Lehrganges im April. Danach, also im Mai, zieht die neuebuehnevillach mit „Die Niere“ auf das Schiff an den Ossiacher See. Man darf sich auf eines der beliebtesten zeitgenössischen Stücke von Stefan Vögel freuen. Im Juni wird das Theater-Sommerfestival „Spectrum“ gänzlich neu aufgestellt. „Unter der neuen Leitung von Martin Dueller wird es im Stadtleben eine neue Rolle spielen und neues Terrain erkunden“, lockt Weger. Die genauen Pläne werden noch erarbeitet. Für Schülerinnen und Schüler bietet die neuebuehnevillach wieder das schulfreundliche Theater – „Ich lieb dich“ von Kristo Sagor und „Wir brauchen Luft“ nach Andreas Galk. Anmeldungen sind nach wie vor möglich.

Das gesamte Programm mit allen Terminen finden Sie unter www.neuebuehnevillach.at

Kategorie: #genießen, #leben, #lifestyle Stichworte: Michael Weger, Neue Bühne Villach, neuebuehnevillach, Programm neuebuehnevillach, Theater

Ähnliche Beiträge

Villachs Jugendjahr wird aufregend und „zwüld“

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Theater für das ganz junge Publikum

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Großes Theater für die Kleinen

#soschönistvillach, Uncategorized

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden