• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Stadtgartenteams machen ganz Villach frühlingsfit

© Astrid Kompan

Eine bunte, blühende Wohlfühloase ...

Stadtgartenteams machen ganz Villach frühlingsfit

Blumen, Kräuter und Stauden setzen, Äste schneiden, Unkraut jäten, gießen, Wanderwege pflegen, Spielplätze wieder fit machen, daneben die Springbrunnen aktivieren und noch viel mehr: „Die Teams unseres Stadtgartens bräuchten derzeit einen 48-Stunden-Tag“, sagt Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner.

Nach der Corona-Sperre sind die umfangreichen Arbeiten des Villacher Stadtgartens jetzt mit Vollgas gestartet. „Überall in der Stadt gilt es, Grünanlagen frühlingsfrisch zu machen“, sagt Stadtgartenreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. „Viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ja überwiegend saisonal beschäftigt sind, konnten erst mit einmonatiger Verspätung beginnen.“ Derzeit sind die Teams bis über die Ohren mit Aufträgen eingedeckt. In der vergangenen Woche wurden die Violen ausgepflanzt, die Tulpen blühen bereits prachtvoll. Da und dort haben die Stadtgärtnerinnen und -gärtner Beete umgestaltet, Pflanzen nachgesetzt, Bäume und Sträucher von Altholz befreit.

Auch die Pflege der Wanderwege ist voll im Gange. Hochstetter-Lackner: „Jetzt dürfen die Menschen wieder raus, sind hungrig nach Natur und Frühling. Da geht es für unsere Stadtgartenteams auch um die Sicherheit auf den Wegen, um saubere Bänke und vieles mehr.“

Die Kinderspielplätze werden – nach Sicherheitschecks – am 1. Mai wieder geöffnet. Die Springbrunnen in der Stadt plätschern wieder. Im nächsten Schritt gilt es die Bienenwiesen abzufräsen und neu einzusäen. „Uns geht es um Bio-Diversität“, sagt die Nachhaltigkeitsreferentin. „Wir wollen mit speziellen Blumenmischungen allen wichtigen Kleinlebewesen und Insekten genügend Raum geben.“

Im Stadtgarten selbst warten bereits die hübsch angepflanzten Blumentröge für die Innenstadt, die Palmen auf der Draubrücke verbreiten bereits sommerliches Flair. Hochstetter-Lackner dankt den Stadtgartenteams, die gut einen 48-Stunden-Tag bräuchten, für ihr engagiertes, professionelles und kreatives Werken : „Gerade weil wir uns alle derzeit ja in einer außergewöhnlichen Zeit befinden, soll unsere Stadt eine noch attraktiver gestaltete Wohlfühlzone für die Villacherinnen und Villacher sein.“

Kategorie: #genießen, #soschönistvillach Stichworte: Blumentröge, Pflege der Wanderwege, Stadtgarten Villach, Villach blüht

Ähnliche Beiträge

Viel zu trocken: Stadtgarten startet Pflanzenrettung

#soschönistvillach

Es wird herbstlich in der Innenstadt

#soschönistvillach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

Die Städte in Österreich stehen derzeit vor großen finanziellen Herausforderungen. Laut einer aktuellen Studie des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) kann mehr als die Hälfte aller Städte ihre … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Der Countdown läuft: In 66 Tagen wird die Koralmbahn eröffnet – ein Jahrhundertprojekt, das Kärnten und die Steiermark enger verbindet als je zuvor. Unter dem Motto „In <66 Minuten“ rücken die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Bürgermeister Albel Congress Center Villach Digitalisierung Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport stadtGRÜN Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft
  • Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an
  • Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden