• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Viel zu trocken: Stadtgarten startet Pflanzenrettung

© Karin Wernig

Stadtgarten-Referentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner und Stadtgärtner Josef Götz im Schillerpark, wo heute mit der Gießaktion gestartet wurde.

Viel zu trocken: Stadtgarten startet Pflanzenrettung

Weil der heurige Winter bisher extrem niederschlagsarm war, muss das Villacher Stadtgartenteam bereits jetzt im Februar in den öffentlichen Grünanlagen gießen. Das ist bisher einzigartig in der Geschichte.

Bisher gab es im heurigen Winter in Villach noch keine geschlossene Schneedecke, der letzte ausgiebige Niederschlag liegt Monate zurück. „Insgesamt verzeichnen wir bisher 50 Prozent der sonst üblichen Menge“, erläutert Stadtgartenchef Wolfgang Faller. „An einigen Stellen hat es bisher nur ein Viertel der Durchschnittsmenge geregnet oder geschneit.“ Parallel dazu liegen die Temperaturen mit 1,8 bis 3 Grad Celsius deutlich höher als normal.

Der Jänner zählt zu einen der wärmsten in der Messgeschichte, dazu kommt eine sehr hohen Sonnenstunden-Anzahl. „Auch wenn das schöne Winterwetter viele Menschen für ihr Freizeitleben freut, kann es sich vor allem für immergrüne Pflanzen dramatisch auswirken und diese sogar absterben lassen“, sagt auch Stadtgartenreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. „Unser Stadtgarten-Team hat daher heute in einigen für die Stadt, besonders in der Innenstadt, wichtigen und immergrünen Pflanzenbeständen zu gießen begonnen. Das ist in der Geschichte bisher einzigartig.“  

Vorrangig werden einmal Rhododendron im Schillerpark, immergrüne Stechpalme in der Freihausgasse und Eibenbestände auf dem Standesamtsplatz gegossen.

Kategorie: #soschönistvillach Stichworte: Gießaktion, Pflanzenrettung, Stadtgarten Villach

Ähnliche Beiträge

Stadtgartenteams machen ganz Villach frühlingsfit

#genießen, #soschönistvillach

Es wird herbstlich in der Innenstadt

#soschönistvillach

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Villach aktiviert das „Heimwegtelefon“ wieder

#soschönistvillach

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Wie entsorgt man Altstoffe richtig? Wie funktioniert das ReUse-Projekt? Welche neuen Entwicklungen gibt es im Entsorgungssystem. Diese Infos und mehr bekommt man bei ASZ on Tour. Dienstag, 14. Juni … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Die neue "Freizeitbase" auf den Drauterrassen lädt ab sofort zu sportlichen Touren auf und neben der Drau ein. Das umfangreiche Angebot für Einheimische und Gäste begeistert.  Seit Anfang des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum
  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden