• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Villach hilft sofort: Westbahnhoffnung wieder auf Schiene

Villach hilft sofort: Westbahnhoffnung wieder auf Schiene

Mit einem finanziellen Hilfspaket sichert die Stadt Villach den Fortbestand der „Westbahnhoffnung“. Ein neuer Vorstand und die Schärfung des Angebots stellen die Weichen für die Zukunft der wichtigen Hilfseinrichtung.

Seit fast 20 Jahren leistet die „Westbahnhoffnung“ in Villach wichtige Arbeit im sozialen Bereich. Nach der Gründung im Jahr 2000 zog die Anlaufstelle für Menschen in Not in die Räume des Westbahnhofs, wo unkompliziert Hilfe geleistet wird. Wie überall im sozialen Bereich, wurde jedoch die finanzielle Situation des Vereins immer herausfordernder.

Verlässliche Stütze

Schon bisher war die Stadt Villach der Westbahnhoffnung eine verlässliche Stütze. Die Hilfe beschränkte sich nicht nur auf Subventionen, wie Sozial-referentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser erklärt: „Wir übernehmen auch die Kosten für jene Deutschkurse, die die Klienten besuchen. Und einzelne Referenten leisten zusätzlich Sach- oder Geldspenden.“

Zusätzliche Hilfe beschlossen

Diese Woche wurde im Sozialausschuss der Stadt Villach beschlossen, jene zusätzliche Subvention zu gewähren, die den Fortbestand der Westbahnhoffnung sichern soll. Damit erhält die Einrichtung heuer mit den 10.000 Euro an Soforthilfe insgesamt 17.000 Euro an Unterstützung. „Ebenso wichtig und unerlässlich ist dafür die neue Struktur und ein umfassendes Konzept für eine sichere Zukunft der Westbahnhoffnung, welches mit uns abgestimmt wird“, sagt Sandriesser.

90 Prozent aus Spenden

Diesbezüglich gibt es seit dem Herbst Gespräche, jetzt wird der neue Vorstand mit Obfrau Ines Farthofer vorgestellt. Farthofer appelliert an die Villacherinnen und Villacher: „Die Hilfe der Stadt ist wichtig. Aber wir finanzieren uns zu 90 Prozent aus Spenden und sind auch in Zukunft auf ehrenamtliche Mitarbeiter und Zuwendungen angewiesen. Wenn nur 1000 Leute jeweils 20 Euro spenden würden, wäre unsere Arbeit gesichert!“ Die Stadt Villach wird mit ihrer finanziellen Unterstützung nicht alleine bleiben. Auch vom Land Kärnten gibt es positive Signale für eine Förderung. „Die Westbahnhoffnung ist für uns eine enorm wichtige Einrichtung. Sie hat völlig zu Recht den Integrationspreis des Landes erhalten und leistet auf diesem Gebiet, bei der Versorgung Bedürftiger mit Lebensmitteln und in der Suchtprävention großartige Arbeit“, sagt Sandriesser.

Kategorie: #leben, #soschönistvillach

Ähnliche Beiträge

Angelobung der Villacher Stadtpolitik

#leben

Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

#leben

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

#genießen, #heimischebetriebe, #leben

Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

#leben

ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

#leben

Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Angelobung der Villacher Stadtpolitik

In der sogenannten konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde am Freitagnachmittag der neue Gemeinderat, der Stadtsenat und der neue, alte Bürgermeister von Villach, Günther Albel von Landeshauptmann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Angelobung der Villacher Stadtpolitik

Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

Trauriger Trend: In der Corona-Pandemie steigt die Menge achtlos in der Natur weggeworfenen Mülls eklatant. Wirtschaftshof- und Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Ein Wirte-Team hat die Gastronomie in Kärntens größtem städti­schen Freibad übernommen, dem „Panorama Beach“ in Drobollach. Bis Juni wer­den auch die letzten Umbauarbeiten erledigt sein. Dann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

Villach tritt als erste Stadt Österreichs der Transparenzdatenbank des Finanzministeriums bei. Auf freiwilliger Basis will die Stadt bis zum Jahresende alle gewährten Subventions- und Förderbeiträge … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Draulände Eislaufen Essen Faaker See Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Klimaschutz Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Angelobung der Villacher Stadtpolitik
  • Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“
  • Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“
  • Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei
  • ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen
  • Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet
  • Neue Stadtregierung stellt sich vor
  • Sommerspaß: Das Summertime-Programm ist online

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach