• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Villach mit Kärntens besten Wachstumszahlen

© Stadt Villach/Wernig

Von 2018 auf 2020 ist Villach um rund 1000 Bewohnerinnen und Bewohner gewachsen

Villach mit Kärntens besten Wachstumszahlen

Villach wächst: Daten der Statistik Austria zeigen, dass die Bevölkerungszahl im vergangenen Jahr um fast 1,1 Prozent zugenommen hat. Dies ist der beste Wert aller Kärntner Bezirke. Bürgermeister Albel sieht den Villacher Weg bestätigt. 

Aktuelle Daten der Statistik Austria belegen, dass Villachs Bevölkerung deutlich wächst. Mit einem Plus von fast 1,1 Prozent im Zeitraum „1.1.2019-1.1.2020“ liegt die Stadt in Kärnten weit voran. Zum Vergleich: Klagenfurt kommt auf plus 0,5 Prozent, der Bezirk Klagenfurt-Land auf 0,1 Prozent. Alle anderen Bezirke sind im Minus (Details finden Sie hier).

Villach hat demnach knapp 63.000 Einwohner. Von Jahresbeginn 2018 bis 2020 ist Villach um 1.019 Bürgerinnen und Bürger gewachsen. Dies übersteigt sogar die Prognosen, wonach die Stadt alle zweieinhalb Jahre um 1.000 Menschen wachsen werde. „Die Zahlen belegen eindrucksvoll, dass der Lebens- und Wirtschaftsraum Villach boomt“, zeigt sich Bürgermeister Günther Albel erfreut.

Albel sieht die Daten als Bestätigung des Villacher Weges, schwerpunktmäßig in Infrastruktur, Bildung und Lebensraum zu investieren. „Wir schaffen in enger Zusammenarbeit mit Bevölkerung und Wirtschaft optimale Rahmenbedingungen für eine Job- und Freizeitlandschaft, die immer mehr Menschen als attraktiv wahrnehmen.“ Das Wachstum sei freilich auch Auftrag an die Kommunalpolitik, diesen Weg konsequent weiter zu gehen. Erklärtes Ziel sei es auch weiterhin, nötige Wohn- und Arbeitsflächen zu ermöglichen – und dabei ein Maximum an Umweltverträglich als Maßstab anzulegen. 

Gemeinsam für mehr Attraktivität
Als echten Wermutstropfen bezeichnet Albel Prognosen, wonach Kärnten in Summe stagniere und künftig sogar sinkende Bevölkerungszahlen erwarte. Er appelliert daher an Politik und Wirtschaft: „Es muss unser gemeinsames Ziel sein, dieses Bundesland so attraktiv wie möglich zu gestalten – von Bildungs- über Jobmöglichkeiten bis hin zu einem konkurrenzfähigen Angebot bei Kinderbetreuung und Freizeitgestaltung.“ Erfolgte Verbesserungen seien modern zu kommunizieren. Das neue Standortmarketing des Landes sei dafür ebenso richtig wie der von der Stadt Villach eingeleitete Prozess zur Marken-Stärkung.

Kategorie: #leben, #lifestyle, #soschönistvillach Stichworte: Bevölkerungszahl Kärnten, Einwohnerzahl Villach, Lebensraum Villach, Wirtschaftsstandort Villach

Ähnliche Beiträge

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind
  • Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche
  • Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena
  • Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten
  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 · Hallo Villach

Copyright © 2023 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden