• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Villacher Stadtmuseum in Kirchtagsstimmung

© Marta Gillner

Museumschef Kurt Karpf, Gildenkanzler Karl Glanznig, Bürgermeister Günther Albel, Gernot Bartl, Gman-Großbauer Kurt Maschke und Kirchtagsobfrau Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser im Innenhof des Museums.

Villacher Stadtmuseum in Kirchtagsstimmung

Rund um die beiden großen Villacher Themenkomplexe Kirchtag und Fasching dreht sich heuer alles bei der Sonderausstellung des Villacher Stadtmuseum. Die heurige Saison wurde am Pfingstsamstag, 30. Mai von Bürgermeister Günther Albel und Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser eröffnet.

Weil der Villacher Kirchtag heuer wegen Corona nicht über die Bühne gehen kann: Im Museum der Stadt zeigt die heurige Sonderschau viele interessante Geschichten über das liebste Fest der Villacherinnen und Villacher und über die lustigste Jahreszeit an der Drau, den Fasching. „Die Ausstellung G’sund und Lei-Lei entschädigt ein wenig dafür, dass wir heuer nicht wie gewohnt unseren Kirchtag feiern können“, sagt Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, die auch Obfrau des Villacher Kirchtagsvereins ist. „Unser Museumsteam um Leiter Kurt Karpf hat international und natürlich österreichweit Exponate und Informationen gesammelt, die sehenswert sind.“ Die beiden bekanntesten Vereine der Stadt, Bauerngman und Faschingsgilde, öffneten ihre Archive und Schatzkammern: Historische Fotos früherer Kirchtage, ein altes Karussellpferd sowie eine Schiffsschaukel, das Goldene Buch der Bauerngman, das lebensgroße Holzmodell des Kirchtagspärchens vom 8. Mai-Platz, das Bildhauer Egon Gruber geschaffen hat, sind ab Pfingstsamstag, 30. Mai, im Stadtmuseum zu bewundern. Bürgermeister Günther Albel: „Die große Sonderausstellung beleuchtet nicht nur den Villacher Kirchtag, sie erzählt auch von Kirchtagsbräuchen, die beispielsweise im Gailtal beheimatet sind.“ Kufenstechen und Lindentanz gehören ebenso dazu wie das Thema der Kirchtagssuppe in ihren vielen Zubereitungsvarianten.

Auch Fasching ist im Sommer
Der zweite Schwerpunkt der Sonderausstellung bezieht sich auf den Villacher Fasching, ebenso wie auf die Ursprünge im Rheinischen Karneval. „Die gesamte Ausstellung zeigt viele beeindruckende Exponate“, freuen sich Sandriesser und Albel auf viele Attraktion in der sommerlichen Innenstadt. „Wir sind davon überzeugt, dass sowohl die Villacherinnen und Villacher als auch die Urlaubsgäste an diesen beiden Ur-Villacher Themen, die mit viel Emotion verknüpft sind, großen Gefallen finden werden.“

Das Villacher Stadtmuseum ist für das interaktive Erleben bekannt – so finden sich hier zahlreiche Tablets mit selten gezeigten Filmen und Fotos. Die Besucherinnen und Besucher können jedoch auch ganz analog ihr Geschick bei einer Wurfbude unter Beweis stellen, oder mit Originalmusik den Einzug des Faschingsprinzenpaares proben. Als Abschluss gibt es noch die Möglichkeit eines Selfies mit einem Riesen, der bis Oktober im Innenhof des Museums haust.

Stadtpfarrturm und Relief sperren ebenfalls auf 
Das multimedial zu erlebende Relief von Kärnten im Schillerpark öffnet seine Pforten wieder  am 2. Juni. Villachs beliebteste Sehenswürdigkeit, den Stadtpfarrturm St. Jakob, mit seiner sensationellen Rundumaussicht kann man wieder ab 8. Juni erklimmen. Der mit 94 Metern höchste Kirchturm Kärntens ist ein frei stehender Glockenturm, den die Stadt Villach seit dem Jahr 1993 in einer Vereinbarung mit der Stadtpfarre für Besucherinnen und Besucher öffnet.

Öffnungszeiten:

  • Stadtmuseum und Sonderausstellung „G’sund & Lei-Lei“, Widmanngasse 38: Dienstag bis Sonntag (an Feiertagen auch Montag) 10 bis 16.30 Uhr
  • Relief im Schillerpark: Ab 2. Juni, Montag bis Samstag 10 bis 16.30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen geschlossen
  • Stadtpfarrturm: Ab 8.Juni, Montag bis Samstag 10 bis 16.30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen geschlossen

Kategorie: #genießen, #soschönistvillach Stichworte: Sonderausstellung, Villacher Kirchtag

Ähnliche Beiträge

Museum, Stadtpfarrturm und Relief sind geöffnet

#leben, #soschönistvillach

Auf zum 76. Villacher Kirchtag!

#soschönistvillach

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind
  • Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche
  • Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena
  • Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten
  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 · Hallo Villach

Copyright © 2023 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden