• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Auftakt für Busverkehr mit Takt-Zeitplan

© Stadt Villach/Kofler

Auftakt für Busverkehr mit Takt-Zeitplan

Villach setzt den nächsten wichtigen Punkt seines „Mobilitätskonzepts“ um: Mit 9. November bietet die Stadt erstmals einen getakteten Busverkehr an. Das neue Öffi-Konzept startet mit zwei „Super-Linien“. Sie sind so angelegt, dass sie rund 20.000 Villacherinnen und Villachern den Lebens- und Arbeitsalltag spürbar erleichtern werden.

Die neu geschaffenen Linien – sie tragen die Nummern 7 und 8 – verbinden im 30-Minuten-Takt dichte Wohngebiete mit jenen Bereichen, in denen große Firmen und Konzerne ihre Standorte haben. Auch Fachhochschule und Lehrwerkstätte in St. Magdalen sind erfasst. So führt Linie 7 von der Neuen Heimat quer durch das Stadtgebiet bis zur Kärntner Tourismusschule, Linie 8 beginnt im Technologie-park, fährt durch die Innenstadt und vorbei am Westbahnhof nach Tschinowitsch.

„Aufwertung unseres Busangebotes“

Bis 2025 sollen alle Linien im 30-Minuten-Takt fahren. „Die massive Aufwertung unseres Busangebotes durch die Einführung eines Taktes ist der nächste Schritt für unsere Stadt, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, aber auch soziales Verantwortungsbewusstsein zu den tragenden Säulen des politischen Handelns zählen“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Umwelt- und Energiereferentin Landesrätin Sara Schaar betont: „Gerade in Ballungsräumen ist mehr öffentliche Mobilität das Gebot der Stunde. Die Verbesserung der Mobilität im Stadtverkehr ist aus Klimaschutzsicht der größte Hebel (..)“

Land beteiligt sich an attraktiver Lösung

Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig zur Kostenbeteiligung des Landes Kärnten: „Insgesamt investieren wir 1,4 Millionen Euro in das Stadtpaket für einen attraktiven öffentlichen Verkehr in Villach. Das sind Investitionen in eine zukunfts-fähige Mobilität, die standortrelevant und wichtig für neue Betriebsansiedelungen ist. Neben den neuen Buslinien verpassen wir dem öffentlichen Verkehr ein echtes Update durch den Wegfall des Stadtzuschlages und durch die Installierung der neuen Schnellbusse zwischen Ferlach und Villach. Diese neuen S-Busse haben Mitte September Fahrt aufgenommen und sind speziell an die Bedürfnisse der Berufspendler angepasst. Nur wenn Öffis attraktiv sind, werden mehr Menschen auf klimaneutralere Verkehrsmittel umsteigen.“

Gemeinsame finanzielle Anstrengung

Die Intensivierung des Busangebots in Villach schlägt sich nicht nur im deutlich verbesserten Angebot nieder, sondern auch in den Zahlen. Die jährlichen Kosten für den Takt-Verkehr steigen von derzeit knapp zwei Millionen Euro auf bis zu sieben Millionen im Jahr 2025. „Diese Summe kann die Stadt Villach nicht alleine aufbringen“, sagt Verkehrsreferent Harald Sobe. Umso wichtiger sei es, dass es mit dem Land Kärnten eine Finanzierungsvereinbarung gibt, die vorerst bis zum Jahr 2023 reicht. „Auch für die Zeit danach gibt es bereits Gespräche.“

Konsequent umgesetztes „Mobilitätskonzept“

Mit dem Bus-Takt setzt die Stadt Villach den nächsten wichtigen Punkt ihres „Mobilitätskonzepts“ um. Dieses Expertenpapier sieht für Villach die Umkehr der Prioritäten im Verkehr vor. Alternativen zum motorisierten Individualverkehr sollten dafür forciert werden. Als Beispiele werden Radverkehr, Zugverkehr und Busverkehr sowie Sharing-Modelle empfohlen. 

  • Villach hat seither die Ausgaben für die Fahrradinfrastruktur mehr als verdoppelt und die gesamte Innenstadt für das Radfahren geöffnet.
  • Mit den ÖBB wurde um rund eine Million Euro eine Stadtbahnstation für die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Landskron errichtet.
  • Zudem gibt es erstmals einen elektrisch betriebenen Citybus
  • Zwei Car-Sharing-Angebote (ÖBB, Mayerhofer) runden das Angebot ab.

„In die Verkehrsfrage ist in den vergangenen drei, vier Jahren ist mehr Bewegung gekommen denn je. Wir sind auf einem guten und nachhaltigen Weg“, sagt Bürgermeister Günther Albel.

GRATIS KENNENLERN-TAGE
Wichtiger Hinweis: Von 9. bis 11. November können die neuen Buslinien 7 und 8, als Kennenlern-Aktion, gratis benutzt werden.

Kategorie: #leben, #lifestyle, #soschönistvillach Stichworte: Busverkehr, Takt-Zeitplan, Villach

Ähnliche Beiträge

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Koralmbahn

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

#leben, #lifestyle, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Villach aktiviert das „Heimwegtelefon“ wieder

#soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Galerie Freihausgasse Gerda Sandriesser Gutscheine Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Langlaufen Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport stadtGRÜN Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden