• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Erste Stadt: Villacher Grab­kerzen sind plastikfrei

Stadt Villach

Villach ist die erste Stadt, die plastikfreie, ökologisch abbaubare Grabkerzen anbietet.

Erste Stadt: Villacher Grab­kerzen sind plastikfrei

Villach ist die erste Stadt Österreichs, die in den Grabkerzenautomaten auf ihren städtischen Friedhöfen plastikfreie Kerzen anbietet. Eine eigene Villach-Grabkerze ist gerade im Entstehen. Rest- und Biomüll wird seit Jahren konsequent getrennt.

Die für Villachs Friedhöfe zuständige Referentin, Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner, ist Nachhaltigkeit auch in diesem Bereich wichtig: „Wir haben die Ausgabe-Automaten auf den städtischen Friedhöfen mit Kerzen befüllt, deren Hülle nicht aus Plastik, sondern aus unbrennbarem, ökologisch abbaubarem Papier besteht.“ Villach ist damit die erste Stadt Österreichs, die auch bei den Grabkerzen auf den städtischen Friedhöfen konsequent ökologisch denkt. „Die Reste der abgebrannten Kerze werden im Restmüll entsorgt und zur thermischen Verwertung weiterverbracht. In der Produktion hat Papier einen deutlich kleineren ökologischen Fußabdruck aufzuweisen.

Ein wesentlicher Beitrag um das Müllvolumen zu reduzieren

„Wir arbeiten jetzt bereits an einer individuellen Villach-Grabkerze, die mit einem typischen Symbol unserer Stadt geschmückt werden wird.“ Die mit einer österreichischen Firma weiterentwickelte Villach-Kerze soll zudem auch einen Boden aus ökologisch abbaubarem Karton bekommen.

Nachhaltig und sozial

Gemeinsam mit der „Plattform für verwaiste Eltern“ bietet die Stadt auf ihren Friedhöfen seit einigen Monaten Behälter zur Sammlung von Kerzenresten an. Diese werden zu neuen Kerzen verarbeitet und Eltern von „Sternenkindern“ zur Verfügung gestellt. Nachhaltigkeit spielt auf Villach Friedhöfen eine überhaupt große Rolle. Hochstetter-Lackner: „Die Trennung von Rest- und Biomüll wird von den Friedhofsbesucherinnen und –besuchern sehr gut angenommen, es gibt kaum noch Fehlwürfe.“ Ebenfalls grün ist die Ausstattung des Friedhofsteams: Zur Pflege der Anlagen und der Gräber sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit E-Fahrzeugen abgasfrei und auch leise in den Friedensgärten unterwegs.

Viel Service

Service ist auf den Villacher Friedhöfen überall zu finden: Zum erleichternden Angebot zählen Gießkannen, die man sich ebenso ausborgen kann wie die bequemen Lastenrollatoren, die vor ein paar Jahren vom Villacher Friedhofsteam entwickelt worden sind.

Kategorie: Uncategorized

Ähnliche Beiträge

Engerln für die „Sternenkinder“

Uncategorized

Riesenrad bereichert Villachs Innenstadt

Uncategorized

Wo dürfen wir unsere Freizeit verbringen?

Uncategorized

Drei Stadtentwicklungs-Meilensteine abgeschlossen

Uncategorized

Jetzt nominieren: Kunsttalente für den Gironcoli-Preis

#soschönistvillach, Uncategorized

Großes Theater für die Kleinen

#soschönistvillach, Uncategorized

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden