• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Wo dürfen wir unsere Freizeit verbringen?

© Pixabay

Wo dürfen wir unsere Freizeit verbringen?

Seit vergangenem Wochenende dürfen Geschäfte und diverse Dienstleister wie Frisiersalons wieder aufsperren. Was ist in Villach – nach den gesetzlichen Vorgaben von Bund und Land Kärnten – derzeit erlaubt? Hier ein Überblick:

Sportstätten: Öffentliche Sportstätten dürfen, sofern sie geöffnet sind und die erforderlichen Abstände eingehalten werden, benutzt werden. Maximale Gruppengröße inklusive TrainerIn: 10 Personen! Yoga-Kurse am Wasenboden sind erlaubt, sofern die Abstände eingehalten werden.
 
Trendsportanlage am Wasenboden: Ab Freitag wieder geöffnet. Auch auf der Trendsportanlage gilt: Abstand halten – sollte das nicht möglich sein, bitte Masken verwenden.

Silbersee und Freibäder: Der Bereich um den Silbersee ist grundsätzlich offen. Abstände bitte einhalten. Man darf auch ins Wasser. Sonnenliegen ist derzeit aber noch nicht gestattet. Eine entsprechende Regelung der Bundesregierung zum Badebetrieb gibt es voraussichtlich nicht vor 29. Mai.
 
Dobratsch: Die Dobratschstraße ist seit einiger Zeit wieder geöffnet. Am Berg sind die Abstände einzuhalten.
 
Spielplätze: Die städtischen Spielplätze sind seit 1. Mai geöffnet. Bitte nach Möglichkeit Abstände einhalten! Kinder unter 6 Jahren müssen keine Masken tragen.
 
Kurzparkzonen: Bis Ende Mai sind die innerstädtischen Kurzparkzone gebührenfrei. Achtung: Um Dauerparken zu vermeiden, gilt eine Parkdauer von maximal drei Stunden – bitte Parkuhren verwenden.
 
Kindergärten: Nach Verordnung des Landes Kärnten sollten – nach Möglichkeit der Eltern – Kinder weiterhin zu Hause betreut werden. Das Land Kärnten empfiehlt Gruppen mit je maximal 10 Kindern. Dasselbe gilt für die Horteinrichtungen.
 
Grillplatz an der Gail: Dieser ist wieder geöffnet. Auch hier gelten die Abstandsregeln.

Kategorie: Uncategorized

Ähnliche Beiträge

Engerln für die „Sternenkinder“

Uncategorized

Erste Stadt: Villacher Grab­kerzen sind plastikfrei

Uncategorized

Riesenrad bereichert Villachs Innenstadt

Uncategorized

Drei Stadtentwicklungs-Meilensteine abgeschlossen

Uncategorized

Jetzt nominieren: Kunsttalente für den Gironcoli-Preis

#soschönistvillach, Uncategorized

Großes Theater für die Kleinen

#soschönistvillach, Uncategorized

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind
  • Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche
  • Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena
  • Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten
  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 · Hallo Villach

Copyright © 2023 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden