• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Internationaler „Climate Star“ an Villach verliehen

Astrid Kompan

Bürgermeister Günther Albel und Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner nahmen den Climate Star heute entgegen.

Internationaler „Climate Star“ an Villach verliehen

Für viele engagierte Ansätze Villachs, grün und nachhaltig zu leben, zu arbeiten, sich zu bewegen und zu ernähren, nahmen Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner die Anerkennung heute entgegen.
 
Dieser Preis ist nicht irgendeiner. Der „Climate Star“ ist vielmehr die begehrte Anerkennung des internationalen Klimabündnisses für stetes und erfolgreiches, mutiges und visionäres, vor allem aber erfolgreiches Bemühen um die Umwelt. Heute konnten Bürgermeister Günther Albel und Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner die begehrte Auszeichnung entgegennehmen. Wegen der aktuellen Corona-Rahmenbedingungen gab es die verdiente Würdigung nur in digitaler Form. „Die kritische internationale Jury war vor allem vom wirkungsvollen Zusammenspiel aller unserer Umweltaktionen und -projekte überzeugt“, freut sich Bürgermeister Günther Albel. „Die Summe der klimatechnischen Bemühungen, die wir in den vergangenen Jahren auf den Weg gebracht haben, ist schon sehr beachtlich und wirkungsvoll.“

Regional, biologisch, nachhaltig und Ressourcen schonend

Die Liste der umgesetzten Villacher Klimaschutz-Projekte kann sich sehen lassen. Sie beginnt beim Bio-Essen in den Kindergärten und bei der Unterstützung der regionalen Märkte, zieht sich über die attraktive und kühlende Begrünung samt Entsiegelung in der Innenstadt, den Verzicht auf Glyphosat, den kostenlosen E-Citybus und die Unterstützung des öffentlichen Verkehrs sowie den Ausbau der Radwege, die moderne Abfallwirtschaft und die Ausweitung des Fernwärmenetzes dank Abwärmenutzung sowie private Förderungen. 

ReUse-Offensive überzeugte die kritische Jury endgültig

Absolut beeindruckt und fest entschlossen, der Stadt Villach den „Climate Star“ zu verleihen, war die Jury dann wegen des ReUse-Projektes. Initiatorin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner: „Nachnutzen statt wegwerfen, reparieren statt Ressourcen zu vergeuden ist die zukunftsweisende Idee dahinter. Diese Philosophie leben wir, sie ist ein Gebot der Stunde und hat bereits viele Gleichgesinnte in allen Altersgruppen gefunden!“ Von Textilien über Möbel und Werkzeug, alle erdenklichen Gegenstände werden in Villach im Rahmen der ReUse-Aktion in Säcken und Boxen gesammelt und   einer Nachnutzung und Wiederverwertung zugeführt. Sogar ein eigenes ReUse-Kaufhaus, eine privates Projekt der Initiatorin Renate Schlatter, gibt es in Villach.  

Kategorie: #leben, #soschönistvillach Stichworte: Climate Star, Nachhaltigkeit

Ähnliche Beiträge

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Villachs Jugend zeigt, wie Umdenken geht

#leben, #soschönistvillach

Die „Grüne Woche“ gibt es bald zum Nachlesen

#leben, #soschönistvillach

Carsharing: Stadt Villach fördern nachhaltige Mobilität

#leben

Villach erreicht den ersten Platz bei der „e5-Krone“

#leben, #lifestyle

Österreichs erstes Re-Use-Kaufhaus sperrt auf

#leben, #lifestyle

Kindergarten Landskron baut auf Nachhaltigkeit

#soschönistvillach

Becher, die Sinn machen

#genießen

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

Die Städte in Österreich stehen derzeit vor großen finanziellen Herausforderungen. Laut einer aktuellen Studie des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) kann mehr als die Hälfte aller Städte ihre … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Der Countdown läuft: In 66 Tagen wird die Koralmbahn eröffnet – ein Jahrhundertprojekt, das Kärnten und die Steiermark enger verbindet als je zuvor. Unter dem Motto „In <66 Minuten“ rücken die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

Seit dem 1. Oktober prägt die neue Grüne Zone den Alltag vieler Autofahrerinnen und Autofahrer. Wie bei jeder Veränderung mischen sich zunächst Gewohnheit und Neugier, Unsicherheit und Anpassung. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

In Villach beginnt ein neues Kapitel der Umweltpolitik. Die alte Deponie Auenpark, die jahrzehntelang als Problem galt, wird vollständig entfernt. Aus einer Altlast entsteht ein Zukunftsprojekt, das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Galerie Freihausgasse Gemeinderatswahl 2021 Gerda Sandriesser Gutscheine Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lesestadt Villach Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft
  • Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an
  • Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken
  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden