• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Carsharing: Stadt Villach fördern nachhaltige Mobilität

Karin Wernig

Carsharing: Stadtrat Sobe, Reinhard Wallner, Regionalmanager ÖBB Personenverkehr Kärnten, Bürgermeister Günther Albel und Alexander Klug, Leiter Fuhrparkmanagement Rail Equipment (v.l.)

Carsharing: Stadt Villach fördern nachhaltige Mobilität

Die ÖBB erweitern ihr Carsharing-Angebot. Künftig kann man in Villach nicht nur am Hauptbahnhof, sondern auch in der 10.-Oktober-Straße Autos mieten. Am neuen Standort stehen drei E-Autos zur Verfügung. 

Am neuen E-Standort im Herzen von Villach stehen ab sofort drei E-Fahrzeuge für ÖBB Rail&Drive Kundinnen und Kunden zur Verfügung. Besiegelt wurde auch eine Kooperation mit der Stadt Villach: als Business-Kunde von ÖBB Rail&Drive steht ausgewählten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab sofort die Wagen-Flotte von ÖBB Rail&Drive für Dienstfahrten zur Verfügung. In Villach gibt es somit zwei Rail&Drive Standorte mit insgesamt 11 Fahrzeugen – der Standort am Villacher Hauptbahnhof mit 8 Fahrzeugen, 2 davon sind bereits E-Fahrzeuge, bleibt natürlich weiter bestehen. Neben Villach gibt es in Kärnten noch Standorte in Klagenfurt und Spittal/Drau.

CO2-Neutralität bis 2035

Bürgermeister Günther Albel: „Die Stadt Villach hat es sich zum Ziel gemacht, bis 2035 CO2-neutral zu werden. Besonders engagiert sich die Stadt im Bereich der Mobilität, im vergangenen Jahr startete erstmals in Villach ein Taktverkehr, der in den kommenden Jahren noch massiv ausgebaut werden wird. Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern Anreize bieten, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen und langfristig, wo es möglich ist, auf den eigenen PKW zu verzichten. Ein wichtiger Teil dieser „Multimodalität“ sind Sharing-Modelle, zum Beispiel bei Rädern oder Autos.“

Auf fossile Brennstoffe verzichten

„Langfristig wird es nicht nur in Villach, sondern weltweit nötig sein, auf fossile Brennstoffe zu verzichten. Die Stadt Villach denkt hier bereits mit und baut ihre Infrastruktur entsprechend aus. So gibt es im Stadtgebiet bereits zahlreiche E-Aufladestellen, weitere Hochgeschwindigkeits-Aufladestationen kommen zum Teil noch heuer dazu. Auch unser ECitybus ist sehr beliebt und dreht leise, sauber und gratis seine Runden durch die Stadt“, so Stadtrat Harald Sobe.

ÖBB als Partner

„Mit dem Angebot ÖBB Rail&Drive bieten wir unseren Kundinnen und Kunden für die sogenannte „letzte Meile“ die Möglichkeit bequem von der klimafreundlichen Bahn auf inzwischen ebenfalls klimafreundliche E-Fahrzeuge umzusteigen. Der neue Rail&Drive Standort mitten im Herzen von Villach bietet allen Villacherinnen und Villachern eine weitere flexible und ökologische Mobilitätslösung aus dem Hause ÖBB, dem Mobilitätsanbieter in Österreich“, so Reinhard Wallner, Regionalmanager ÖBB Personenverkehr Kärnten. „Als Rail Equipment GmbH sorgen wir für die Bereitstellung des Angebotes am Standort sowie für gewartete Fahrzeuge. Villach könnte Vorreiter für Städte und Gemeinden sein, die ihre Fuhrparks mit Hilfe des ÖBB Carsharing – Angebotes im Sinne der Kosteneffizienz flexibilisieren wollen“, sagt Alexander Klug, Leiter Fuhrparkmanagement Rail Equipment.

Vorteile von ÖBB Rail&Drive

Durch die Möglichkeit sowohl in Wien und den Landeshauptstädten als auch an Bahnhöfen in kleineren Städten einen Pkw für die letzten Kilometer buchen zu können, wird Bahnfahren eindeutig attraktiver:

  • eine flexible Kombination aus Reisen mit Bahn & Auto;
  • Standorte in ganz Österreich;
  • verschiedene Fahrzeugtypen je nach Bedarf;
  • faire Preise abhängig von Ihrer individuellen Nutzung (Mietdauer und Distanz);
  • jederzeitige Abholung und Rückgabe des Fahrzeugs;
  • telefonische Unterstützung rund um die Uhr.

Einfache Registrierung

Um den Service von ÖBB Rail&Drive zu nutzen, können sich die Kundinnen und Kunden ganz einfach online auf railanddrive.at registrieren. Direkt im Anschluss kann bereits ein Fahrzeug gebucht werden. Bevor es das erste Mal losgeht, müssen die Nutzerinnen und Nutzer einmalig ihre Anmeldung an einer ÖBB Rail&Drive Vertriebsstelle abschließen, den Führerschein vorlegen und ihre Kundenkarte abholen. Die Abrechnung der Fahrten erfolgt auf Grundlage eines gestaffelten Zeit- und Kilometertarifs.

Fahrguthaben

Kundinnen und Kunden, die im Besitz einer ÖBB Österreichcard oder einer ÖBB Vorteilscard sind, erhalten bei Registrierung ein Fahrguthaben bis zu 60,- Euro. Mitglieder von ÖAMTC bzw. ARBÖ und Jahreskarten-Besitzerinnen und – Besitzer der Wiener Linien erhalten ebenfalls ein Guthaben bei der Registrierung.

Weitere Informationen zu den einzelnen Standorten, der Registrierung sowie der Buchung erhalten Sie unter www.railanddrive.at.

Kategorie: #leben Stichworte: Angebot, Nachhaltigkeit, ÖBB, Villach

Ähnliche Beiträge

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

#soschönistvillach

Hier kannst du in Villach überall gratis baden

#leben, #soschönistvillach

Morgen startet der Villacher LOKAL BONUS

#heimischebetriebe

Blumenschmuck: Villach sucht „grünste“ Daumen

#leben, #soschönistvillach

Kulinarische Bereicherung für die Innenstadt

#heimischebetriebe

Vogelgezwitscher macht glücklich

#leben, #soschönistvillach

Museum, Stadtpfarrturm und Relief sind geöffnet

#leben, #soschönistvillach

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

#leben

Lichtermeer und Gedenken an die HeldInnen der Pandemie

#leben

Villach spurt zwei Langlaufloipen im Stadtgebiet

#leben, #lifestyle

Am Villacher Christbaummarkt kauft man nachhaltig

#leben

Sternstunden: Der Weihnachtswünschebaum ist da

#leben

Winter naht: Villachs Wirtschaftshof ist einsatzbereit

#leben

Stadt Villach bietet jetzt gerade viele Hilfen an

#heimischebetriebe, #leben

Villacher Advent: Ab 27. November geht es los!

#leben

Ab Jänner: Zwei weitere heilpädagogische Gruppen

#leben

Eiszeit auf dem Rathausplatz ab morgen

#leben, #soschönistvillach

Bustarif auf dem Dobratsch halbiert

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden