• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

„Mobilität für alle“ – Mobilitätswoche gestartet

Villach Stadt

„Mobilität für alle“ – Mobilitätswoche gestartet

Die Europäische Mobilitätswoche ist gestern, Mittwoch, gestartet. Ziel dieser länderübergreifenden Initiative ist die umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität. Auch die Stadt Villach und das Land Kärnten sind dabei. 

Unter dem Motto „Mobilität für alle“ startet die Europäische Mobilitätswoche. Im Vordergrund steht dabei umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität. Die Menschen sollen dazu animiert werden, ihre Fortbewegungsweisen zu überdenken und im Sinne eines sorgsamen Umganges mit der Umwelt im besten Fall sogar umzustellen. „Wir alle sind gefordert, auf unsere Umwelt zu achten, damit auch unsere Kinder und nachfolgende Generationen einen intakten Lebensraum vorfinden“, sagt Nachhaltigkeitsreferentin Irene Hochstetter-Lackner. „Die Stadt Villach setzt seit vielen Jahren unterschiedlichste Aktionen in zahlreichen Lebensbereichen, um einen sinnvollen und vor allem nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen zu stärken. Dazu zählt auch, den Bürgerinnen und Bürger alternative und umweltfreundlichere Lebensweisen zu ermöglichen und vor allem bekannt zu machen.“

„Parking Day“

In die Mobilitätswoche fällt auch der internationale „Parking Day“, an dem sich die Stadt Villach heuer ebenfalls beteiligt. Ziel dieser Initiative ist es, Parkplatzflächen in Innenstädten auf vielfältige Weise zu reurbanisieren, also wieder für die Menschen nutzbar zu machen. Man möchte damit aufzeigen, dass Parkplätze für Fahrzeuge zu viel Platz verbrauchen.

Umsteigerwoche gestartet

Gleichzeitig mit der Mobilitätswoche hat das Land Kärnten zudem die Umsteigerwoche gestartet. Noch bis 20. September können alle öffentlichen Verkehrsmittel auch in Villach kostenlos genutzt werden. „Seitens der Stadt Villach laufen gerade die Vorbereitungen für die Installation eines 30-Minuten-Taktes, dieser soll bis 2025 auf allen Linien durchgesetzt worden sein, weiterführend arbeiten wir danach am Ausbau auf einen 15-Minuten-Takt“, sagt Stadt- und Verkehrsplanungsreferent Stadtrat Harald Sobe. „Eine umweltfreundliche Alternative im Innenstadtgebiet ist unser ECitybus, der lautlos, abgasfrei und vor allem gratis in Villach seine Runden zieht.“

Überprüfung der Fahrräder

Am Freitag wird es passend zur Mobilitätswoche in der Postgasse einen Infostand mit dem Radbutler geben. Dieser führt kleinere Überprüfungen an den Rädern der Villacherinnen und Villachern durch, unterstützt wird er dabei vom City Boten, der seit einigen Jahren fixer Bestandteil des Villacher Stadtbildes ist und mit seinem Lastenrad nachhaltig im Stadtgebiet unterwegs ist. Auch die E-Scooter-Anbieter Tier und Max Motion beteiligen sich an der Mobilitätswoche, sie bieten den Villacherinnen und Villachern die Möglichkeit, ihre E-Scooter auszuprobieren.

Mehr Bewusstsein schaffen

Ein wichtiges und leider oft übersehenes Thema sind die taktilen Leitsysteme im Stadtgebiet. Leider werden diese Leitlinien, die sehbehinderten und blinden Menschen die Navigation im Stadtgebiet erleichtern, zum Beispiel durch Fahrzeuge verstellt. Hier möchte man mehr Bewusstsein schaffen. „Gemeinsam mit dem Gleichstellungsbeirat sind wir seitens der Stadt Villach sehr bemüht, Gefahrenstellen und Hindernisse im Stadtgebiet und an öffentlichen Gebäuden und Flächen entweder ganz zu vermeiden oder zu entschärfen. Bei der Umsetzung sind wir aber auch auf die Hilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen“, sagt Baureferent Stadtrat Harald Sobe.
 


 

Kategorie: #genießen, #leben Stichworte: Mobilitätswoche, Parking Day, Villach

Ähnliche Beiträge

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Koralmbahn

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

#leben, #lifestyle, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Alpen Arena Villach ASZ Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Draulände Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Naturpark Dobratsch Online Pflanzen Rathaus Sommer Special Olympics Winterspiele 2020 Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden