• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Startschuss für „Re-Use Box“ und „Re-Use Bag“

Marta Gillner

Startschuss für „Re-Use Box“ und „Re-Use Bag“

Um dem Trend des Wiederverwendens gerecht zu werden, bündelt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner die Kräfte in einem neuen Netzwerk. Ab sofort startet  Ausgabe von „Re-Use Box“ und „Re-Use Bag“.

Unter Re-Use versteht man die Idee, ältere, aber noch funktionsfähige Gebrauchsgegenstände und Kleidung wiederzuverwenden und weiterzugeben, anstatt sie wegzuwerfen. „So werden wertvolle Ressourcen gespart und die Teilnehmenden setzen ein wichtiges Zeichen gegen das Wegwerfen und übertriebenen Konsum“, sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner.

„Re-Use Netzwerk“

Dem Trend zum Wiederverwenden und damit Erhalten von Ressourcen folgend ist die Stadt Villach gemeinsam mit zahlreichen Partnerorganisationen einen großen Schritt weitergegangen und hat im Mai unter dem Motto „Wiederverwenden statt verschwenden“ das „Re-Use Netzwerk“ gegründet. In Abstimmung mit den Re-Use-Partnerinnen und Partnern startet nun die Ausgabe der „Re-Use Box“ aus Karton und der nachhaltigen, wiederverwendbaren „Re-Use Bags“, die bei den Partnerbetrieben oder im ASZ abgeholt und wieder abgegeben werden können.

Informationen zur Re-Use Box und Re-Use Sack

Diese werden für wiederverwendbare Kleinwaren verwendet. Die gesammelten Waren werden von den beteiligten Betrieben übernommen, zur Wiederverwendung vorbereitet und in den Re-Use Shops für einen günstigen Preis angeboten. Die Ausgabe der Re-Use Boxen und Bags erfolgt ab sofort bei den Re-Use-Netzwerk-Partnerinnen und Partnern sowie den städtischen Ausgabestellen (ASZ, Stadttankstelle, Rathaus-Bürgerservice). Die Rückgabe kann bei allen Partnern erfolgen, diese wiederum beliefern sich mit den jeweiligen Waren, die sie am besten wiederverwerten können, gegenseitig.

Nachhaltigkeitsgedanke weiter fördern

„Unser Ziel ist es, den Nachhaltigkeitsgedanken weiter zu fördern. Das geht nur mit geeinten Kräften. Deshalb möchten wir alle beteiligten Organisationen in diesem Bereich in einem Netzwerk bündeln und den Bürgerinnen und Bürgern mit den Re-Use Boxen und Bags eine Möglichkeit geben, hier auf unkomplizierte Weise teilzunehmen “, sagt Hochstetter-Lackner.

Reparieren statt wegwerfen

„Mit dem Re-Use Netzwerk möchten wir ein Sammelsystem für Wiederverwertbares etablieren. Der wichtigste Gedanke dahinter ist es, die Bürgerinnen und Bürger von der Re-Use-Idee zu überzeugen,“, sagt Hochstetter-Lackner. „Wir möchten ein Umdenken der Menschen erreichen, hin zu mehr Nachhaltigkeit. Dinge reparieren und weiterzugeben, anstatt sie wegzuwerfen, hilft der Umwelt und in weiterer Folge auch uns.“
 


Kategorie: #heimischebetriebe, #lifestyle Stichworte: Re-Use Bag, Re-Use Box, Villach

Ähnliche Beiträge

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Koralmbahn

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

#leben, #lifestyle, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Mehr-Wert-Frühling: Wer shoppt, wird belohnt!

#heimischebetriebe

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Frauenreferat: Kostenloser Zugang zu Selbstverteidigung

#heimischebetriebe

Street-Art im ASZ: Jetzt ist die Jury am Zug

#lifestyle

Villach spurt zwei Langlaufloipen im Stadtgebiet

#leben, #lifestyle

Stadt Villach bietet jetzt gerade viele Hilfen an

#heimischebetriebe, #leben

Kärntner Meisterschaft in Rock`n`Roll Akrobatik

#lifestyle

Europaweiter Meilenstein: Infineon eröffnet Chipfabrik

#heimischebetriebe

Die coolsten Sportarten zum Ausprobieren

#lifestyle

Bahnhofplatz ist um eine Massage-Praxis reicher

#heimischebetriebe

Rad-Versteigerung brachte 3.000 Euro für guten Zweck

#lifestyle

Villach sucht kreative Street Art Entwürfe

#lifestyle

Morgen startet der Villacher LOKAL BONUS

#heimischebetriebe

Kulinarische Bereicherung für die Innenstadt

#heimischebetriebe

„welcome2villach“ tritt in die nächste Phase

#leben, #lifestyle

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

#genießen, #heimischebetriebe, #leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Bürgermeister Albel Congress Center Villach Digitalisierung Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport stadtGRÜN Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden