• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Morgen startet der Villacher LOKAL BONUS

Adrian Hipp

Ab Montag startet die zweite Runde des Villacher LOKAL BONUS. Bürgermeister Günther Albel (Mitte vorn) mit Stadtrat Erwin Baumann, Wirtschaftskammer-Obmann Bernhard Plasounig, Stadtrat Gerald Dobernig, Stadtrat Harald Sobe und Stadtrat Christian Pober.

Morgen startet der Villacher LOKAL BONUS

Erneut kräftiger Wirtschaftsimpuls der Villacher Stadtregierung nach dem Corona-Lockdown: Von 1. bis 15. Juni holt man sich für eingereichte Rechnungen aus Handel und Dienstleistung aus dem gesamten Stadtgebiet puren Genuss in Form von LOKAL BONUS-Gutscheinen zurück.

Das österreichweit viel beachtete Villacher Erfolgsprojekt, der LOKAL BONUS, ist wieder da: Mit einer Genusssumme von 100.000 Euro bringt er wieder dreifachen Nutzen: Mit dem Einkauf oder einer bezahlten Dienstleistung kurbeln die Kundinnen und Kunden die Wirtschaft an. Sie erhalten  für die bei der Stadt eingereichte Rechnung bis zu 25 Prozent (maximal 40 Euro) in Form des LOKAL BONUS refundiert. Mit diesen Gutscheinen für den Genuss in der Villacher Gastronomie unterstützt man in der Folge die Wirtinnen und Wirte, die Monate hindurch von der Corona-Pandemie besonders hart betroffen waren. „Mit 1. Juni starten wir die zweite LOKAL BONUS-Aktion“, sagt Bürgermeister Günther Albel im Namen der gesamten Stadtregierung. „Zwei Wochen lang hat man dann Zeit, einzukaufen, Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen und in der Folge dafür – als Dankeschön – den LOKAL BONUS zu erhalten.“

Der LOKAL BONUS ist wieder eine gemeinsame Aktion mit der Wirtschaftskammer. Obmann Bernhard Plasounig: „Auch diesmal ist der LOKAL BONUS ein willkommener Impuls, um unsere heimischen Wirtschaftsbetriebe in Schwung zu bringen und damit die so wichtige Regionalität zu stärken.“

100.000 Euro warten im Topf

Im neuerlichen Corona-Hilfspaket der Villacher Stadtregierung ist der zweite LOKAL BONUS eine der am breitesten wirkenden Maßnahmen. Bürgermeister Günther Albel: „Der LOKAL BONUS ist diesmal mit 100.000 Euro dotiert und unser klares Bekenntnis zu unserer Wirtschaft und den Arbeitsplätzen.“

Kleine Änderungen

Beim zweiten LOKAL BONUS-Durchgang wird das Zusageschreiben diesmal nicht sofort an Kundinnen und Kunden versendet. Aus technischen Gründen wird die Information erst am 18. Juni 2021 zugestellt. Sollte etwas fehlen, unklar sein oder der Antrag abzulehnen sein, geht rasch eine Information an die angegebene E-Mail-Adresse. Die Zusage für den LOKAL BONUS muss beim Abholen der Gutscheine nicht ausgedruckt mitgebracht werden. Das Schreiben am Handy oder Tablet vorzuzeigen, reicht. Als möglichst papierlose Stadt tut Villach so auch der Umwelt Gutes. Anders als bei der ersten Aktion können jetzt zwei Wochen lang, vom 1. bis 15. Juni, Rechnungen für den LOKAL BONUS hochgeladen werden. Sollte frühzeitig die Gesamtsumme von 100.000 Euro an Kundinnen und Kunden ausbezahlt werden können, endet die Aktion früher. Die Ausgabe der Gutscheine ist auf zwei Wochen begrenzt. Ab 21. Juni bis 2. Juli können die Gutscheine im Stadtmarketing von 8 bis 16 Uhr abgeholt werden, am 23. und 30. Juni sogar bis 20 Uhr 

So funktioniert der LOKAL BONUS:

1. Rechnung für Einkauf oder Dienstleistung (vom 1. bis 15. Juni mit wenigen Ausnahmen* im gesamten Stadtgebiet) fotografieren oder scannen.
2. Mit Antragstellerdaten online aufvillach.at/lokal-bonus hochladen
(1 Rechnung pro Person/Tag).
3. Zusage-E-Mails werden ab 18. Juni per Mail zugestellt. Sie enthalten einen QR-Code, Ausdrucken ist daher nicht nötig.
4. Zwischen 21. Juni und 2. Juli Gutscheine im Stadtmarketing abholen.
5. Bis 31. August in allen teilnehmenden Gastrobetrieben einlösen.
Die Gutschein-Aktion läuft, bis die Fördersumme ausgeschöpft ist.
Infos: villach.at/lokal-bonus

* Es können alle Handels- und Dienstleistungs-Rechnungen – außer von Ärzten, Apotheken, Spekulationsgeschäften (Goldankauf),  Dauervertragsleistungen (Abos, Dauerfahrkarten, Mitgliedsbeiträge usw.), Lebensmittel- und Baumarktketten, Möbelhäusern, Gastrobetrieben, Tankstellen, Spielcasinos, Wettbüros, Wertkarten, Gutscheine und Tabakwaren berücksichtigt werden.

Kategorie: #heimischebetriebe Stichworte: Lokal Bonus, Villach, Wirtschaftskammer

Ähnliche Beiträge

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

#soschönistvillach

Hier kannst du in Villach überall gratis baden

#leben, #soschönistvillach

Blumenschmuck: Villach sucht „grünste“ Daumen

#leben, #soschönistvillach

Kulinarische Bereicherung für die Innenstadt

#heimischebetriebe

Vogelgezwitscher macht glücklich

#leben, #soschönistvillach

Museum, Stadtpfarrturm und Relief sind geöffnet

#leben, #soschönistvillach

Rechnungsabschluss im Gemeinderat angenommen

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Mehr-Wert-Frühling: Wer shoppt, wird belohnt!

#heimischebetriebe

Frauenreferat: Kostenloser Zugang zu Selbstverteidigung

#heimischebetriebe

Stadt Villach bietet jetzt gerade viele Hilfen an

#heimischebetriebe, #leben

Europaweiter Meilenstein: Infineon eröffnet Chipfabrik

#heimischebetriebe

Bahnhofplatz ist um eine Massage-Praxis reicher

#heimischebetriebe

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

#genießen, #heimischebetriebe, #leben

Osterflair in der Innenstadt und Online-Markt

#genießen, #heimischebetriebe, #leben, #soschönistvillach

Stadtregierung hilft mit zusätzlichen Gastgärten

#heimischebetriebe

Erfolgsgeschichte Technologiepark wird ausgebaut

#heimischebetriebe, #leben

„MaxPalais“: Baubeginn beim Bahnhof

#heimischebetriebe, #leben

DigiGuides machen Betriebe im Internet sichtbar

#heimischebetriebe

Rekord bei Villachs City-Gutscheinen

#heimischebetriebe, #leben

Eine Million Umsatz! LOKAL BONUS ausgeschöpft

#genießen, #heimischebetriebe

AckerBox versorgt jetzt auch Technologiepark

#genießen, #heimischebetriebe

Startschuss für „Re-Use Box“ und „Re-Use Bag“

#heimischebetriebe, #lifestyle

LOKAL BONUS: 3000 Rechnungen eingereicht

#heimischebetriebe, #leben

Gastgärten-Vergrößerung bleibt erhalten

#heimischebetriebe, #leben

LOKAL BONUS kann eingelöst werden

#genießen, #heimischebetriebe, #leben

Hallo Villach präsentiert euer Unternehmen GRATIS!

#heimischebetriebe, #leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind
  • Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche
  • Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena
  • Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten
  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 · Hallo Villach

Copyright © 2023 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden