• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

domelaci/Pixabay

Villach im Herbst

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

Die Städte in Österreich stehen derzeit vor großen finanziellen Herausforderungen. Laut einer aktuellen Studie des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) kann mehr als die Hälfte aller Städte ihre laufenden Ausgaben kaum noch aus eigenen Mitteln decken. Steigende Energiepreise, hohe Inflation und immer neue Aufgaben, die von Bund und Ländern auf die Gemeinden übertragen werden, verschärfen die Lage zusätzlich. Auch Villach spürt diesen enormen Druck.

Villach zeigt, wie Sparen und Investieren zusammenpassen

Trotz dieser schwierigen Ausgangslage wird Villach in der Studie als Musterbeispiel genannt. Die Stadt zeigt, dass man auch mit begrenzten Mitteln verantwortungsvoll wirtschaften und trotzdem in die Zukunft investieren kann. Laut KDZ gelingt es Villach, die Balance zwischen Sparen und Gestalten zu halten.

Besonders positiv bewertet die Studie die Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen. Ein Beispiel dafür ist die Partnerschaft im Abfallbereich, bei der die Stadt zur Hälfte beteiligt ist. Dadurch bleiben die Müllgebühren stabil und gleichzeitig wird wirtschaftlich gearbeitet. Villach zeigt, dass Kooperationen helfen können, Kosten zu senken, ohne auf Qualität zu verzichten.

Zukunft sichern trotz Spardruck

Der Ausbau der Stadthalle zu einem modernen Sportzentrum, die Sanierung und Neugestaltung des Deponie Auenpark gemeinsam mit Infineon sowie die Photovoltaik-Offensive sind Beispiele dafür, wie Villach an die Zukunft denkt.

Die KDZ-Studie hebt hervor, dass solche Investitionen wichtig sind, um langfristig Kosten zu sparen und die Stadt unabhängiger zu machen. Besonders die Photovoltaik-Offensive gilt als zukunftsweisend, weil Villach damit mehr eigenen Strom produziert und weniger von Energiepreisen abhängig ist.

Finanzpolitik mit Verantwortung

Bürgermeister Günther Albel, der auch Finanzreferent ist, hat in den letzten Jahren auf einen Kurs gesetzt, der Sparsamkeit mit Zielstrebigkeit verbindet. Es wird genau überlegt, wofür Geld eingesetzt wird. Projekte, die langfristig Nutzen bringen, werden möglich gemacht.

Das KDZ beschreibt diese Herangehensweise als vorbildlich. Kluges Sparen und sinnvolles Investieren seien der Schlüssel, um Städte widerstandsfähig zu machen. Villach zeigt, dass es möglich ist, Verantwortung zu übernehmen, ohne die Entwicklung der Stadt aus den Augen zu verlieren.

Kategorie: #leben, Villach Stichworte: sparen, studie, Villach

Ähnliche Beiträge

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Koralmbahn

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

#soschönistvillach

Hier kannst du in Villach überall gratis baden

#leben, #soschönistvillach

Morgen startet der Villacher LOKAL BONUS

#heimischebetriebe

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

#leben

Lichtermeer und Gedenken an die HeldInnen der Pandemie

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Der Countdown läuft: In 66 Tagen wird die Koralmbahn eröffnet – ein Jahrhundertprojekt, das Kärnten und die Steiermark enger verbindet als je zuvor. Unter dem Motto „In <66 Minuten“ rücken die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

Seit dem 1. Oktober prägt die neue Grüne Zone den Alltag vieler Autofahrerinnen und Autofahrer. Wie bei jeder Veränderung mischen sich zunächst Gewohnheit und Neugier, Unsicherheit und Anpassung. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

In Villach beginnt ein neues Kapitel der Umweltpolitik. Die alte Deponie Auenpark, die jahrzehntelang als Problem galt, wird vollständig entfernt. Aus einer Altlast entsteht ein Zukunftsprojekt, das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Stichworte

Abkühlung ASZ Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Naturpark Dobratsch Online Pflanzen Rathaus Rathausplatz Villach Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft
  • Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an
  • Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken
  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden