Nur noch drei Tage ist die unikART-Ausstellung „Schweigend zwischen zwei Welten“ von zehn verschiedenen Kunstschaffenden im Dinzlschloss zu sehen. Mitte März folgt bereits die nächste Schau. Eine sehr vielseitige Gemeinschafts-Ausstellung ist noch bis zum 5. März im Villacher Dinzlschloss zu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ausstellung im Dinzlschloss geht ins Finale
#leben
Stadt Villach/Karin Wernig
Stadt Villach/Kompan
Die Stadtgrün-Teams haben alle Hände voll damit zu tun, die Bänke, Tröge und Rabatte zu bepflanzen.
Die Innenstadt erblüht
Das Thermometer klettert flott in die Höhe! Und dementsprechend motiviert sind auch unsere bienenfleißigen #stadtgrün-Teams, die gerade Sitzbänke, Tröge und mobile Rabatte für die Villacher Innenstadt bepflanzen. Bunte Violen, Ranunkeln, Narzissen und Anemonen sind eine Augenweide und laden zum … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Innenstadt erblüht
Karin Wernig
Der Naturpark-Bus hat in dieser Wintersaison 2300 Fahrgäste befördert.
Naturpark-Bus wurde sensationell angenommen
In der bisherigen Wintersaison bricht der Naturpark-Bus alle Rekorde: In den Weihnachts- und Semesterferien fuhren insgesamt 1260 Fahrgäste gratis auf den Dobratsch. 1040 zahlende Gäste, verzeichnete man während der bisherigen Saison. Ein sensationelles Zwischenergebnis für … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Naturpark-Bus wurde sensationell angenommen
Stadt Villach
ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet
Die Zahl der Anlieferungen im Altstoffsammelzentrum stieg in den vergangenen Jahren kontinuierlich an. Die Stadt Villach öffnet das Altstoffsammelzentrum ab 6. März auch am Samstagnachmittag bis 17 Uhr. Die Anlieferungen im Altstoffsammelzentrum der Stadt (ASZ) sind in den vergangenen Jahren … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet
Stadt Villach/Astrid Kompan
"Villach lebt grün"-Initiator Bürgermeister Günther Albel übergab die Preise für die Gewinnerinnen und Gewinner des Ideenwettbewerbs coronabedingt virtuell.
Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen
Mehr als 80 zukunftsträchtige Ideen und Projekte reichten umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen beim Wettbewerb „Villach lebt grün“ ein. Heute übergab Initiator Bürgermeister Günther Albel „virtuell“ die Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner. Über etliche Wochen ging es auf … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen
Karin Wernig
Bürgermeister Günther Albel, Simone Jungen (Geschäftsgruppe für städtische Betriebe), Stadtrat Harald Sobe und Christof Fischer vom Wirtschaftshof, mit einem E-Fahrzeug der städtischen E-Flotte. Dieses wurde erfolgreich als allererstes mit 50 KW/h geladen (v.l.)
Neue Schnellladestation für Villach ist startklar
Sowohl im Stadtentwicklungskonzept als auch im Mobilitätskonzept hat sich die Stadt Villach dem Einsatz und der Förderung von alternativen Antrieben verschrieben. Die Förderung von E-Fahrzeugen ist dabei ein wichtiger Baustein. Um den Einsatz von elektrobetriebenen Fahrzeugen zu forcieren, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Schnellladestation für Villach ist startklar
CS/Ferdinand Neumüller
„Närrisches“ Programm für den Carinthischen Sommer
Der Carinthische Sommer wählt heuer den „Narren“ als Namensgeber für das Festivalmotto und präsentiert ein bewährt vielfältiges, hochkarätiges Programm für den Sommer 2021. Er könne und wolle sich eine Gesellschaft ohne Kultur nicht vorstellen. Holger Bleck, Intendant des Carinthischen Sommers, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Närrisches“ Programm für den Carinthischen Sommer
Karin Wernig
Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner bei der Photovoltaik-Anlage in Auen.
„100 Prozent Villach“ – Stadt wird CO2-neutral
Mit zahlreichen Initiativen arbeitet die Stadt Villach an der Steigerung der Nachhaltigkeit und der umweltfreundlichen Nutzung der Ressourcen. Das erklärte Ziel: Bis 2035 soll die Stadt CO2-neutral sein. „Künftig geben wir das Motto ‚100 Prozent Villach‘ aus“, sagt Bürgermeister Günther Albel. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „100 Prozent Villach“ – Stadt wird CO2-neutral
Stadt Villach/Kofler
Eiszeit am Rathausplatz wird verlängert
Die Temperaturen während der Nachtstunden rund um den Gefrierpunkt machen es möglich: Die "Eiszeit", der Eislaufplatz auf dem Rathausplatz, wird noch bis zum 6. März verlängert. Bei frühlingshaften Temperaturen eine Runde auf dem Eis zu drehen – das ist in Villach nun noch bis zum 6. März … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Eiszeit am Rathausplatz wird verlängert
Stadt Villach/Kompan
Ab Montag, dem 1. März wird das Villacher JUZ wieder geöffnet.
Jugendzentrum öffnet für Beratungsgespräche
Ganz viel Jugendarbeit passiert in der Stadt Villach im Jugendzentrum (JUZ). Nach einer neuen Empfehlung der Bundesregierung ist die Öffnung des JUZ ab Montag wieder möglich. Das Team des Jugendzentrums scharrt schon in den Startlöchern: Ab Montag wird das Villacher JUZ nämlich wieder geöffnet. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Jugendzentrum öffnet für Beratungsgespräche