• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

„Sommerfrischler“ bringt Abkühlung in die Innenstadt

Karin Wernig

„Sommerfrischler“ bringt Abkühlung in die Innenstadt

Neuer, in den stadteigenen Betrieben entwickelter Prototyp spendet auf Knopfdruck erfrischendes Trinkwasser oder kühlenden Sprühnebel. Vorerst ein Gerät am Oberen Kirchenplatz aufgestellt.

Der Sommer scheint endlich Fahrt aufzunehmen, die Temperaturen steigen mancherorts bereits auf über 30 Grad. In der Innenstadt bietet die Stadt Villach nun eine interessante, neue Möglichkeit zur raschen und vor allem kostenlosen Abkühlung.

Lädt zum verweilen ein

Der „Sommerfrischler“, der heute, Donnerstag, auf dem Oberen Kirchenplatz aufgestellt wurde, liefert auf Knopfdruck entweder einen feinen Sprühnebel, oder bestes Trinkwasser. Wer es nicht eilig hat und länger verweilen will, kann es sich auf Bänken oder einem so genannten Katamaran-Netz gemütlich machen und das schöne Wetter genießen.Sowohl Sprühlanze als auch die Trinkwassersäule des Sommerfrischlers sind in zwei Pflanzentrögen integriert. Das neue Gerät trägt also nicht nur zur Abkühlung bei, sondern begrünt dabei auch die Innenstadt.

Abkühlung in der Innenstadt

„Der Sommerfrischler ist eine moderne und vor allem einzigartige Möglichkeit, sich in der heißen Zeit und ganz aktuell in den Sommerferien in der Stadt abzukühlen“, sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Betriebe haben den Sommerfrischler selbst entwickelt und umgesetzt. Ich bin schon gespannt, wie er von den Villacherinnen und Villachern angenommen wird.“

Stadt wird immer grüner

In den vergangenen Wochen und Monaten hat die Stadt Villach zahlreiche Initiativen zur weiteren Begrünung unserer Innenstadt gestartet. So wurden zum Beispiel im Frühjahr mehrere Flächen entsiegelt und neue Bäume gepflanzt. „Mit der Aktion Innenstadt als Wohnzimmer haben wir ebenso deutlich mehr Grün in die Stadt gebracht, auch in diesem Jahr gibt es die Aktion der Baumpaten, außerdem haben wir unlängst ein weiteres Buswartehäuschen begrünt“, sagt Hochstetter-Lackner.  

Bestes Trinkwasser

Wasserwerksreferentin Stadträtin Katharina Spanring: „Der Sommerfrischler ist eine attraktive Idee für die Innenstadt. Das Wasserwerk trägt dafür Sorge, dass die Villacherinnen und Villacher, die den Sommerfrischler nutzen, mit bestem Trinkwasser versorgt werden. Bewährte Technik garantiert dabei, dass dieses Wasser stets hygienisch einwandfrei ist. Aber nicht nur beim Sommerfrischler, auch bei den zahlreichen Trinkwasserbrunnen im gesamten Stadtgebiet kann man sich schnell und kostenlos erfrischen.“

Der Sommerfrischler-Prototyp kann in mehreren Varianten eingesetzt werden, in den kommenden Wochen werden das Gerät und seine Verwendungsmöglichkeiten evaluiert.

Kategorie: #genießen, #leben, #lifestyle Stichworte: Villach, Wasserbett

Ähnliche Beiträge

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Koralmbahn

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

#soschönistvillach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

Die Städte in Österreich stehen derzeit vor großen finanziellen Herausforderungen. Laut einer aktuellen Studie des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) kann mehr als die Hälfte aller Städte ihre … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Der Countdown läuft: In 66 Tagen wird die Koralmbahn eröffnet – ein Jahrhundertprojekt, das Kärnten und die Steiermark enger verbindet als je zuvor. Unter dem Motto „In <66 Minuten“ rücken die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

Seit dem 1. Oktober prägt die neue Grüne Zone den Alltag vieler Autofahrerinnen und Autofahrer. Wie bei jeder Veränderung mischen sich zunächst Gewohnheit und Neugier, Unsicherheit und Anpassung. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Galerie Freihausgasse Gemeinderatswahl 2021 Gerda Sandriesser Gutscheine Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lesestadt Villach Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft
  • Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an
  • Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken
  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden