• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

#soschönistvillach

Stadt Villach/Karin Wernig

Sommerspaß: Das Summertime-Programm ist online

Die Sommerferien kommen ganz bestimmt! Gerade wegen der Pandemie ist es wichtig, ein spannendes Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche anzubieten. Die regionalen Angebote sind auf der Homepage … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sommerspaß: Das Summertime-Programm ist online

Astrid Kompan

Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner mit dem Team der Abteilung Stadtgrün.

Osterstimmung in der Innenstadt

Abteilung Stadtgrün errichtet in der gesamten Innenstadt „Osternester", liebevoll gestaltete Osterdekorationen. Diese sorgen mit bunter Farbenpracht für Osterstimmung und sind beliebte … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Osterstimmung in der Innenstadt

Stadt Villach

Villachs Jugend zeigt, wie Umdenken geht

Anlässlich des heutigen „Global Recycling Tages“ präsentiert Villachs Jugend ihren Zugang zu Umwelt und Nachhaltigkeit: Viele Aktionen wurden gemacht, um den ökologischen Fußabdruck des Jugendzentrums … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villachs Jugend zeigt, wie Umdenken geht

Stadtmarketing

Der Ostermarkt kann heuer in der Villacher Innenstadt zwar nicht stattfinden, das beliebte Riesen-Osterei wurde jedoch bereits heute am Hauptplatz aufgestellt!

Osterflair in der Innenstadt und Online-Markt

Wegen der aktuell hohen Corona-Infektionszahlen haben sich die Stadt und das Stadtmarketing als Veranstalter entschlossen, den Ostermarkt in der Villacher Innenstadt abzusagen. Dennoch muss man auf … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Osterflair in der Innenstadt und Online-Markt

Tomassetti / Die PartnerGarnelen

„Die PartnerGarnelen“: Es wird bunt im Dinzlschloss

Ab 15. März wird es bunt und formenfroh im Dinzlschloss in Villach: Larissa und Frank Tomassetti zeigen fünf Wochen lang „Die PartnerGarnelen 3/21“ und freuen sich auf eine Midissage am 9. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Die PartnerGarnelen“: Es wird bunt im Dinzlschloss

Stadt Villach/Astrid Kompan

„Eiszeit“ noch bis Samstag nutzen!

Der Frühling naht mit Riesenschritten, daher ist die „Eiszeit“, der Eislaufplatz auf dem Rathausplatz, nach dieser Woche zu Ende. Trotz Corona-Pandemie nutzten etliche Bürgerinnen und Bürger das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Eiszeit“ noch bis Samstag nutzen!

Stadt Villach/Kompan

Die Stadtgrün-Teams haben alle Hände voll damit zu tun, die Bänke, Tröge und Rabatte zu bepflanzen.

Die Innenstadt erblüht

Das Thermometer klettert flott in die Höhe! Und dementsprechend motiviert sind auch unsere bienenfleißigen #stadtgrün-Teams, die gerade Sitzbänke, Tröge und mobile Rabatte für die Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Innenstadt erblüht

Karin Wernig

Der Naturpark-Bus hat in dieser Wintersaison 2300 Fahrgäste befördert.

Naturpark-Bus wurde sensationell angenommen

In der bisherigen Wintersaison bricht der Naturpark-Bus alle Rekorde: In den Weihnachts- und Semesterferien fuhren insgesamt 1260 Fahrgäste gratis auf den Dobratsch. 1040 zahlende Gäste, verzeichnete … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Naturpark-Bus wurde sensationell angenommen

Stadt Villach/Astrid Kompan

"Villach lebt grün"-Initiator Bürgermeister Günther Albel übergab die Preise für die Gewinnerinnen und Gewinner des Ideenwettbewerbs coronabedingt virtuell.

Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen

Mehr als 80 zukunftsträchtige Ideen und Projekte reichten umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen beim Wettbewerb „Villach lebt grün“ ein. Heute übergab Initiator Bürgermeister … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen

Karin Wernig

Bürgermeister Günther Albel, Simone Jungen (Geschäftsgruppe für städtische Betriebe), Stadtrat Harald Sobe und Christof Fischer vom Wirtschaftshof, mit einem E-Fahrzeug der städtischen E-Flotte. Dieses wurde erfolgreich als allererstes mit 50 KW/h geladen (v.l.)

Neue Schnellladestation für Villach ist startklar

Sowohl im Stadtentwicklungskonzept als auch im Mobilitätskonzept hat sich die Stadt Villach dem Einsatz und der Förderung von alternativen Antrieben verschrieben. Die Förderung von E-Fahrzeugen ist … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Schnellladestation für Villach ist startklar

Karin Wernig

Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner bei der Photovoltaik-Anlage in Auen.

„100 Prozent Villach“ – Stadt wird CO2-neutral

Mit zahlreichen Initiativen arbeitet die Stadt Villach an der Steigerung der Nachhaltigkeit und der umweltfreundlichen Nutzung der Ressourcen. Das erklärte Ziel: Bis 2035 soll die Stadt CO2-neutral … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „100 Prozent Villach“ – Stadt wird CO2-neutral

Stadt Villach/Kofler

Eiszeit am Rathausplatz wird verlängert

Die Temperaturen während der Nachtstunden rund um den Gefrierpunkt machen es möglich: Die "Eiszeit", der Eislaufplatz auf dem Rathausplatz, wird noch bis zum 6. März verlängert. Bei frühlingshaften … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Eiszeit am Rathausplatz wird verlängert

Pixabay

Jugend-Klimaschutzpreis kommt im Livestream

Villachs umweltbewusste Jugendliche haben im Herbst Ideen für den Jugend-Klimaschutzpreis eingereicht. Die coronabedingt verschobene Preisverleihung findet nun am 24. Feber im kleinen Rahmen statt und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Jugend-Klimaschutzpreis kommt im Livestream

Pixabay

Stadt startet Instandsetzungsaktion im März

Massive Schneefälle stellten nicht nur Herausforderung für Schneeteams dar, sondern beschädigten im Stadtgebiet Verkehrsschilder und Straßen. Stadt denkt schon jetzt vor und startet im März große … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt startet Instandsetzungsaktion im März

Stadt Villach

Villach auf dem Weg zu Kärntens radfreundlichster Stadt.

Villach schließt Radweglücke in Italienerstraße

Nächster Schritt der Radwegoffensive in Villach: Noch heuer wird die Lücke der Radverbindung von der Italienerstraße in die Innenstadt geschlossen. Villach will langfristig Kärntens radfreundlichste … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach schließt Radweglücke in Italienerstraße

Stadt Villach/Kofler

Bauprojekt am Hans-Gasser-Platz: Steuerberater Bruno Napetschnig, Bürgermeister Günther Albel und Bauherr Harald Marbek (v.l.)

60 neue Jobs und Wohnungen in der Innenstadt

Bauprojekt beim Hans-Gasser-Platz: Altbauwohnungen werden saniert, zusätzliche Wohnungen und eine Tiefgarage errichtet. Neue Geschäftsflächen sollen zum Teil für medizinische Angebote genützt werden. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 60 neue Jobs und Wohnungen in der Innenstadt

Stadt Villach/Kofler

Hier kann man perfekte Loipen genießen

Genau richtig zum Wochenende: Die Langlaufloipen beim Alpengarten und in der Villacher Alpen Arena sind perfekt gespurt und in einem hervorragenden Zustand. Die Loipen in Gratschach und auf dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hier kann man perfekte Loipen genießen

Karin Wernig

Es grünt so grün: Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner mit den stadtGRÜN-Gärtnerinnen Melanie Buchmann, Petra Buchmann und Lehrling Nina Wedenig im Foliengewächshaus, wo der Frühling schon wartet.

stadtGRÜN bereitet schon den bunten Frühling vor

In den Foliengewächshäusern der Villacher Abteilung stadtGRÜN ziehen die Gärtnerinnen und Gärtner tausende bunte Blumen, die in den nächsten Wochen die Stadt in ein Farbenmeer tauchen sollen. Mehr als … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin stadtGRÜN bereitet schon den bunten Frühling vor

Stadt Villach/Kompan

Nachhaltigkeitsreferentin Irene Hochstetter-Lackner präsentiert die Broschüre "Grüne Woche".

Die „Grüne Woche“ gibt es bald zum Nachlesen

Die Stadt stellt diese Woche unter ein Motto: Die „Grüne Woche“ zeigt auf Facebook sieben Tage lang, wie Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in Villach gelebt wird. Eine eigene Broschüre ist der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die „Grüne Woche“ gibt es bald zum Nachlesen

Adrian Hipp

Das sogenannte Nikolai Quartier wird zum neuen Stadtviertel. Am Bild: Die Projektpartner bei der Pressekonferenz.

Stadt Villach und Partner entwickeln neues Stadtviertel

Stadt Villach, Vereinigte Kärntner Brauerei AG, Landeskrankenhaus-Betriebsgesellschaft KABEG und Schinagl & Partner planen ein neues Stadtviertel. Gemeinnütziger Wohnbau und nachhaltiges Bauen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach und Partner entwickeln neues Stadtviertel

  • « Go to Zurück
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Interim pages omitted …
  • Seite 11
  • Go to Weiter »

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Alpen Arena Villach ASZ Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Draulände Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Naturpark Dobratsch Online Pflanzen Rathaus Sommer Special Olympics Winterspiele 2020 Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden