• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Neue Schnellladestation für Villach ist startklar

Karin Wernig

Bürgermeister Günther Albel, Simone Jungen (Geschäftsgruppe für städtische Betriebe), Stadtrat Harald Sobe und Christof Fischer vom Wirtschaftshof, mit einem E-Fahrzeug der städtischen E-Flotte. Dieses wurde erfolgreich als allererstes mit 50 KW/h geladen (v.l.)

Neue Schnellladestation für Villach ist startklar

Sowohl im Stadtentwicklungskonzept als auch im Mobilitätskonzept hat sich die Stadt Villach dem Einsatz und der Förderung von alternativen Antrieben verschrieben. Die Förderung von E-Fahrzeugen ist dabei ein wichtiger Baustein.

Um den Einsatz von elektrobetriebenen Fahrzeugen zu forcieren, unterstützt die Stadt Villach ganz nach dem Motto „Villach – grenzenlos grün“ die Errichtung von entsprechender Infrastruktur in Form von Elektrolademöglichkeiten. Gemeinsam mit der Firma SMATRICS EnBW GmbH errichtet die Stadt in der Innenstadt in den nächsten zwei Jahren fünf Schnellladestationen für E-Autos. Diese sollen 50 kW bis 300 kW-Ladeleistung erreichen und damit kurze Ladezeiten der E-Fahrzeuge ermöglichen.

Neue Ladestation

Am Elite-Parkplatz in der Völkendorfer Straße wurde die erste Station errichtet und am 25. Februar 2021 in Betrieb genommen. Diese hat zwei Anschlüsse mit je 50 kW DC (Gleichstrom) und 43 kW AC (Wechselstrom). „Die Umsetzung der Ladestationen ist ein ausgezeichnetes Beispiel für Kooperationen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in Villach. Einerseits wird getreu unserer Strategie wichtige E-Ladeinfrastruktur errichtet, andererseits wird auf Entsiegelung und Fragen des Klimawandels Rücksicht genommen. E-Mobilität und städtisches Grün werden somit nachhaltig verknüpft“, so Bürgermeister Günther Albel.

Zweite Ladestation im März

Im März nimmt die Stadt dann die zweite Ladestation gegenüber dem CCV in der Innenstadt in Angriff. Diese soll eine Ladekapazität von 150 kW erreichen. Die Parkplatzfläche wird mit Rasenverbundsteinen ausgeführt, um die Ladestation entsiegelt die Stadt eine Fläche und pflanzt dort einen Baum. „Ladestationen mit einer Leistung von bis zu 300 kW und mehr unterstützen den Bedarf an Flexibilität in der Innenstadt. Sie ermöglichen sehr kurze Wartezeiten und sind damit natürlich ein perfektes Service für Innenstadtbesucherinnen und –besucher“, so Stadtrat Harald Sobe.

Ladeinfrastruktur erweitern

In weiterer Folge sollen auch an der Draulände bei der Markthalle, in der Nähe des LKHs und bei der Stadthalle Ladestationen von SMATRICS entstehen. Die gesamten Errichtungskosten der Ladeinfrastruktur trägt das Unternehmen. „Das SMATRICS EnBW Netz wird in 2021 um 100 neue Hochgeschwindigkeits-Ladepunkte mit Ladeleistungen bis 300 kW wachsen. Das garantiert erstmals eine Flächendeckung in urbanen Zentren und unterwegs. Die Stadt Villach ist dabei eine starke Partnerin, die versteht, dass schnelles Laden in Städten dem Bedarf von E-Autofahrerinnen und –fahrern gerecht wird“, ergänzt SMATRICS EnBW Geschäftsführer und COO Hauke Hinrichs.

Der Ladevorgang kann über eine eigene App oder einfach per QR-Code am Smartphone erfolgen. Der Anbieter versichert, dass der Strom für die Ladestationen zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird.

Alle Infos dazu gibt es unter: www.smatrics.com

Kategorie: #leben, #soschönistvillach Stichworte: E-Mobilität, Schnellladestation, Villach

Ähnliche Beiträge

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

#soschönistvillach

Hier kannst du in Villach überall gratis baden

#leben, #soschönistvillach

Morgen startet der Villacher LOKAL BONUS

#heimischebetriebe

Blumenschmuck: Villach sucht „grünste“ Daumen

#leben, #soschönistvillach

Kulinarische Bereicherung für die Innenstadt

#heimischebetriebe

Vogelgezwitscher macht glücklich

#leben, #soschönistvillach

Museum, Stadtpfarrturm und Relief sind geöffnet

#leben, #soschönistvillach

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Villach aktiviert das „Heimwegtelefon“ wieder

#soschönistvillach

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

#leben

Lichtermeer und Gedenken an die HeldInnen der Pandemie

#leben

Villach spurt zwei Langlaufloipen im Stadtgebiet

#leben, #lifestyle

Am Villacher Christbaummarkt kauft man nachhaltig

#leben

Stadt Villach erzielt Spitzenplatz bei großem Recruiting-Ranking

#soschönistvillach

Sternstunden: Der Weihnachtswünschebaum ist da

#leben

Winter naht: Villachs Wirtschaftshof ist einsatzbereit

#leben

Stadt Villach bietet jetzt gerade viele Hilfen an

#heimischebetriebe, #leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden