• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Stadt Villach baut Hochwasserschutz massiv aus

Stadt Villach

Blick auf die Drau während des Hochwassers im Jahr 2018.

Stadt Villach baut Hochwasserschutz massiv aus

Hochwasserereignisse der vergangenen Jahre haben dazu geführt, dass die Stadt ihre Schutzmaßnahmen massiv ausbaut. Die Einreichung zur wasserrechtlichen Bewilligung erfolgt im März, ein Baustart wird noch in diesem Jahr angestrebt.

Die Bilder der Hochwasser der vergangenen Jahre im Villacher Stadtgebiet, aber auch in den Umlandgemeinden sind bei vielen Villacherinnen und Villachern noch sehr präsent: Die Wassermassen, die die Drau durchs Stadtgebiet führte, über die Ufer getretene Bäche im Umland, bis zur Erschöpfung arbeitende Feuerwehrleute.

Zwar ist Villach vor extremen Schäden bisher verschont geblieben. Dennoch erweitert die Stadt präventiv ihr Sicherheitsnetz massiv und beginnt noch heuer mit dem Ausbau des Hochwasserschutzes entlang mehrerer Gewässer. „Die Planungsarbeiten sind so weit fortgeschritten, dass wir im März die Einreichung zur wasserrechtlichen Bewilligung vornehmen können“, sagt Baureferent Stadtrat Harald Sobe. „Der Baubeginn sollte noch heuer erfolgen können, aufgrund der Größe des Projektes und mehreren betroffenen Gewässern teilen wir das Bauvorhaben in vier Abschnitte auf.“

Drau

Hier plant die Stadt zahlreiche größere und kleinere Maßnahmen. Nahe der Alpen-Adria-Brücke sind linksufrig mobile Elemente zum Schutz des Parkplatzes Draubodenweg und eine Erhöhung der Ufermauer im Bereich des ehemaligen Wasserbauamtes vorgesehen. Entlang der Draulände auf Höhe Udo-Jürgens-Platz bis zur Stadtbrücke erfolgt der Schutz, in Abstimmung mit dem fortschreitenden Ausbau der Draulände, ebenso durch mobile Elemente. Von der Stadtbrücke in Richtung Turnhalle kann im Fall eines Hochwassers die bestehende Ufermauer mit mobilen Elementen um rund 50 Zentimeter erhöht werden. Von St. Agathen bis zum Baggerhafen am Gailspitz errichtet man einen Hochwasserschutzdamm und schafft neue Retentionsräume (sozusagen Überflutungsflächen) sowie ökologische Ausgleichsflächen. Das bedeutet: Hier wird ein zusätzlicher Lebensraum für Tiere und Insekten geschaffen. Auf Höhe des Technologieparks Villach errichtet man ebenfalls Retentionsräume und errichtet einen weiteren Schutzdamm. Auf Höhe St. Ulrich möchte die Stadt eine Hochwasserschutzmauer errichten, der bestehende Schutzdamm wird erhöht und verlegt.

Silbersee

Der Silbersee wird durch einen Wall in einem Teilbereich geschützt.

Seebach

Im Hochwasserfall staut die Drau in den Seebach zurück. Daher werden im Bereich Seebach die Uferdämme erhöht und gleichzeitig Retentionsräume geschaffen. Zur Vermeidung des Rückstaus in den Magdalenensee werden Drosselbauwerke errichtet.

Gailmündung

Das rechte Gailufer wird umgebaut und dient künftig als ökologische Ausgleichsmaßnahme. Der Radweg wird auf das Straßenniveau der Technologieparkstraße angehoben. „Die Gesamtkosten für das Gemeinschaftsprojekt zwischen Stadt Villach und Verbund betragen rund 5,2 Millionen Euro, wobei rund 80 Prozent davon gefördert werden“, sagt Stadtrat Sobe. Wann endgültig gebaut werden darf, schreibt übrigens die Wasserrechtsbehörde vor.

Kategorie: #leben Stichworte: Ausbau, Villach

Ähnliche Beiträge

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Koralmbahn

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

#leben

Lichtermeer und Gedenken an die HeldInnen der Pandemie

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

Die Städte in Österreich stehen derzeit vor großen finanziellen Herausforderungen. Laut einer aktuellen Studie des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) kann mehr als die Hälfte aller Städte ihre … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Der Countdown läuft: In 66 Tagen wird die Koralmbahn eröffnet – ein Jahrhundertprojekt, das Kärnten und die Steiermark enger verbindet als je zuvor. Unter dem Motto „In <66 Minuten“ rücken die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Grün Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Klimaschutz Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadtgarten Villach Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villacher Innenstadt Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weihnachten Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft
  • Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an
  • Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden