• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Wahl 2021: Diese Möglichkeiten gibt es

Stadt Villach/Kofler

In der FRISCHLUFT-Wahlkabine auf dem Standesamtsplatz können Sie sicher Ihre Stimme abgeben. Welche anderen Möglichkeiten noch zur Verfügung stehen, lesen Sie hier.

Wahl 2021: Diese Möglichkeiten gibt es

Am 28. Februar 2021 finden in Villach Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund um diese Wahlen und welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen um „sicher zu wählen“.

Alle sechs Jahre wählt Villach Gemeinderat und Bürgermeister. Bei der Wahl am 28. Februar wird es – Corona-bedingt – Neuerungen geben. „Es ist aus Sicherheitsgründen wichtig, dass sich nicht zu viele Menschen am selben Tag im Wahllokal treffen“, sagt Bürgermeister Günther Albel. „Daher haben wir Freitag, 19. Februar, einen Vorwahltag geschaffen. Dieser findet in mehreren Wahllokalen statt.“ Als Alternative gilt der Appell an die Bürgerinnen und Bürger, die Möglichkeit einer Wahlkarte zu nutzen.

Wer ist wahlberechtigt?

Sie sind wahlberechtigt,

  • wenn Sie bis zum 28. Februar 2021 Ihren 16. Geburtstag gehabt haben.
  • wenn Sie die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen oder Bürger/in aus einem anderen EU-Land sind.
  • wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz am Stichtag in Villach haben. Der Stichtag ist der 26. Dezember 2020.

Und das ist 2021 neu: Die amtliche Wahlinformation bekommt jeder Wahlberechtigte Anfang Februar in Form eines Folders zugestellt.

Welche Wahlmöglichkeiten gibt es?

  • Wählen mit Wahlkarte | ab sofort
  • Wählen in der FRISCHLUFT-Wahlkabine auf dem Standesamtsplatz | ab 1. Februar
  • Wählen am Vorwahltag | 19. Februar 2021
  • Wählen im Wahllokal | 28. Februar 2021

Wichtige Wahl-Termine im Überblick:

Beantragung von Wahlkarten via Online-Formular möglich
Beantragen Sie ab sofort Ihre Wahlkarte rasch und unkompliziert via Online-Formular (spätestens bis Mittwoch, 24. Februar 2021, 23:59 Uhr).

Beantragung von Wahlkarten persönlich möglich
Ab diesem Tag kann man Wahlkarten persönlich – mit Lichtbildausweis – beantragen und gleich mitnehmen. Entweder im Magistrat Villach (Eingang 1, Standesamt / Trauungssaal der im neuen Outdoor-Wahlkartenbüro am Standesamtsplatz), mit der Anforderungskarte des Folders oder schriftlich per Post oder E-Mail [email protected]. Die Wahlkarte ist bis 24. Februar (23:59 Uhr) schriftlich oder bis 26. Februar (12 Uhr) persönlich zu beantragen. 

Wahlfolder
Die markanten und ausklappbaren Wahlfolder werden den Wahlberechtigten per Post zugestellt. Bitte diesen unbedingt am Wahltag mit ins Wahllokal bringen.

19. Februar, 10 bis 20 Uhr: Vorwahltag
In den Wahllokalen Bambergsaal, Mittelschule Lind, Volkshäusern Perau, Völkendorf, Landskron, St. Magdalen, VS Vassach, VS Fellach, Mehrzweckhaus Oberdörfer, Kulturzentrum Drobollach, Kulturhaus Maria Gail. Man kann sich das Wahllokal am Vorwahltag aussuchen. Bitte persönliche Wahlinformation (siehe Wahl-Folder), amtlichen Lichtbildausweis und einen eigenen Kugelschreiber ins Wahllokal mitbringen. Tragen Sie eine FFP2-Maske und halten Sie bitte coronabedingt entsprechend großen Abstand.

28. Februar, 7 bis 16 Uhr: Offizieller Wahltag in Ihrem Wahllokal
Bitte persönliche Wahlinformation (siehe Wahl-Folder), amtlichen Lichtbildausweis und einen eigenen Kugelschreiber ins Wahllokal mitbringen. Tragen Sie eine FFP2-Maske und halten Sie bitte coronabedingt entsprechend großen Abstand.

Eine genaue Videoerklärung zur Wahl finden Sie hier.

Für Fragen steht Ihnen das Wahlamt unter Tel: 04242 / 205-3911 gerne zur Verfügung.

Kategorie: #leben Stichworte: Bürgermeisterwahl 2021, Gemeinderatswahl 2021, Sicher wählen, Villach

Ähnliche Beiträge

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Koralmbahn

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

#soschönistvillach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

#leben

Lichtermeer und Gedenken an die HeldInnen der Pandemie

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

Die Städte in Österreich stehen derzeit vor großen finanziellen Herausforderungen. Laut einer aktuellen Studie des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) kann mehr als die Hälfte aller Städte ihre … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Der Countdown läuft: In 66 Tagen wird die Koralmbahn eröffnet – ein Jahrhundertprojekt, das Kärnten und die Steiermark enger verbindet als je zuvor. Unter dem Motto „In <66 Minuten“ rücken die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

Seit dem 1. Oktober prägt die neue Grüne Zone den Alltag vieler Autofahrerinnen und Autofahrer. Wie bei jeder Veränderung mischen sich zunächst Gewohnheit und Neugier, Unsicherheit und Anpassung. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Galerie Freihausgasse Gemeinderatswahl 2021 Gerda Sandriesser Gutscheine Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Langlaufen Lesestadt Lesestadt Villach Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft
  • Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an
  • Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken
  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden