• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

220 Bäume in Warmbad gepflanzt

Marta Gillner

220 Bäume in Warmbad gepflanzt

In der ersten Jahreshälfte in Warmbad gerodete Waldflächen wurden nun wie versprochen mit robusteren, speziell an den Standort angepassten Bäumen aufgeforstet. Insgesamt 220 Stück haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtgartens gepflanzt.  

Im Februar des heurigen Jahres sorgte die Rodung von zahlreichen Fichten im Bereich der Dr.-Walter-Hochsteiner-Straße für Aufregung. Die Bäume waren aber nicht aus Willkür gefällt worden: Die Entfernung der bereits stark geschwächten und damit ein Sicherheitsrisiko darstellenden Fichten, die dort unter für sie nicht optimalen Bedingungen wuchsen, war mit der Bezirksforstbehörde abgesprochen. Zudem musste die Rodung vorgezogen werden, um zu verhindern, dass dort Vögel brüten.

„Ehest möglich nachgepflanzt“

„Schon damals haben wir versprochen, dass die Bäume zum ehest möglichen Zeitpunkt nachgepflanzt werden“, sagt die Referentin für städtische Betriebe, Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. „Dies hat unser Stadtgarten-Team nun erledigt und im gesamten Bereich an den Standort angepasste Bäume nachgepflanzt, insgesamt 220 Stück.“ Bei den neuen Bäumen handelt es sich hauptsächlich um Stieleichen und Bergahorn, die optimal an die Bedingungen am Standort angepasst sind. „Außerdem wachsen nahe des neuen Gehweges nun auch Nussbäume, deren Früchte, sobald es die Zeit erlaubt, selbstverständlich aufgesammelt werden können“, sagt Hochstetter-Lackner.

Kategorie: #genießen, #leben Stichworte: Bäume, Umwelt, Warmbad

Ähnliche Beiträge

Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

#leben

Villachs Jugend zeigt, wie Umdenken geht

#leben, #soschönistvillach

„Z’rucksackerl“ schärft Umweltbewusstsein am Berg

#leben, #lifestyle

Grüne Stadt Villach schreibt Klimageschichte

#leben, #soschönistvillach

Österreichs erstes Re-Use-Kaufhaus sperrt auf

#leben, #lifestyle

Geniale Umweltprojekte gesucht!

#soschönistvillach

Becher, die Sinn machen

#genießen

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Wie entsorgt man Altstoffe richtig? Wie funktioniert das ReUse-Projekt? Welche neuen Entwicklungen gibt es im Entsorgungssystem. Diese Infos und mehr bekommt man bei ASZ on Tour. Dienstag, 14. Juni … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Die neue "Freizeitbase" auf den Drauterrassen lädt ab sofort zu sportlichen Touren auf und neben der Drau ein. Das umfangreiche Angebot für Einheimische und Gäste begeistert.  Seit Anfang des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum
  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden