• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

KK

"Es grünt so grün": Zahlreiche Parkanlagen laden in Villach zum Genießen und Entspannen ein.

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

Sattes Grün, frische Luft, zwitschernde Vögel und plätschernde Brunnen: Die Park- und Grünanlagen unserer Stadt werden regelmäßig von der Abteilung Stadtgrün betreut und gepflegt und laden zum gemütlichen Entspannen ein. Hier eine Übersicht.

Abstimmungspark

Eine herrliche Grünanlage im Zentrum von Drobollach mit einladender Gehwegverbindung zwischen Seeblickstraße und Strandbad. Nimm dir eine Auszeit und genieße den faszinierenden Ausblicken auf den glitzernden Faakersee.

Dinzlpark – alt

Diese Parkanlage befindet sich Nähe Schlossgasse im Stadtteil St. Martin und überzeugt mit besonders schönem, altem Baumbestand. Der 6.650 m² große Park südlich des Dinzlschlosses bietet gute Möglichkeiten zur Erholung in schattigen, ruhigen Bereichen.

Dinzlpark – neu

Diese weitläufige Parkanlage (17.500 m²) bei der L.-H.-Jungnickel-Straße ebenfalls im Stadtteil St. Martin wurde 2004 errichtet und der Bevölkerung übergeben. Die Wiesenflächen haben keine definierte Funktionszuordnung und laden zu Freizeitaktivitäten aller Art ein. Man kann sich aber auch für Ruhe und Erholung zurückziehen. In den Randbereichen der Parkanlagen gibt es wildnishafte Natur. Genau richtig für kleine Abenteurer oder für Versteckspiele.

Draubermen

Genießen Sie eine einzigartige Flusslandschaft an beiden Drauufern im Stadtteil Fellach. Ob zu Fuß, oder sportlich mit dem Rad oder mit den Inline Skates. Die 14 Kilometer langen Draubermenwege ermöglichen Ihnen ein Naturerlebnis der besonderen Art. Vom Stadtteil Fellach bis zum Bade-Eldorado „Silbersee“ können sie unbeschwert Ihren sportlichen Aktivitäten nachkommen, oder einfach das beruhigende Ambiente des Drauflusses für einen Spaziergang genießen!

Grillplatz am Gailufer

Ein beliebter Ort für jung und alt. Am Gailufer wurde eine naturnahe Uferlandschaft geschaffen. Eine Picknickwiese lädt hier zum Aufenthalt im Freien ein. Nutzen Sie diese reizvolle Anlage inmitten der Natur, erleben Sie hier kleine Abenteuer mit den Kindern und/oder stimmungsvolle Grillnachmittage und -abende. Die Zufahrt ist über den Uferweg im Stadtteil Auen möglich.

Hafnerpark

Neben der kleinen St. Andreas-Kirche in Egg am Faaker See wurde von der Stadt 1975 eine Grünanlage geschaffen, die nach den Vulgonamen der vormals dort stehenden Keusche als „Hafnerpark“ bezeichnet wurde. Der Hafnerpark wurde im Jahre 1998 neu gestaltet.

Kurpark Warmbad – Privatbesitz

Diese im Privatbesitz befindlichen Parkanlagen in Nachbarschaft der Thermalbäder und Hotels in Warmbad bietet den vielen Kurgästen, aber auch der Villacher Bevölkerung, Ruhe und Erholung. Von hier geht auch ein dichtes Wanderwegnetz in die wunderschöne, waldreiche und geschichtsträchtige Umgebung von Warmbad-Villach und zum allseits beliebten „Maibachl“. Ein Wald- und Kulturlehrpfad wurde geschaffen und bietet Gästen und Einheimischen wertvolle Hinweise über Fauna und Flora sowie historische Aufschlüsse über diesen international bedeutenden Kurort.

Mitterlingpark

Auf den zahlreichen Sitzmöglichkeiten im Schatten des dichten Baumbestandes lädt diese Parkanlage zum Ausruhen ein. Zu finden ist diese Durchgangsgrünfläche zwischen Ossiacherzeile (Heiligkreuzkirche) und Gerbergasse (Richtung Innenstadt).

Napoleonswiese

Der Bereich der Napoleonswiese wird einerseits als attraktiver Durchgangsraum für Spaziergänger und Sportler (Jogging, Nordic Walking, Mountain Bike, Schilanglaufen) genutzt, andererseits aber auch als Aufenthaltsraum für Freizeitaktivitäten wie Ballspielen, Picknick, Rasten und Ruhen. Die besondere Bedeutung des Areals der Napoleonswiese ist neben der landschaftlichen Attraktivität in erster Linie durch die unmittelbare Nähe zum Kurgebiet Warmbad Villach und den angeschlossenen Wanderwegen und Laufstrecken sowie zahlreiche lebendige historische Bezüge begründet.

Park Egg

Diese Grünanlage gegenüber des Strandbades Egg am Faakersee lädt zum Rasten und Verweilen ein. Hier kann man sich gemütlich nach Wanderungen rund um den Faakersee entspannen.

Schillerpark

Bereits 1890 wurde das Grundstück östlich des Peraugymnasiums von der Stadt gekauft, um hier einen zentrumsnahen Park zu errichten. Schon im gleichen Jahr wurde dieser fertiggestellt. 1913 wurde das Reliefgebäude errichtet, welches heute das „Relief von Kärnten“, beherbergt, die auf 182 m² größte Landschaftsplastik Europas. Der Schillerpark wurde 2018 gestalterisch geöffnet und sanft saniert.

Stadtpark

Der Stadtpark wurde bereits mehrfach revitalisiert. Der Hingucker im Stadtpark ist mit Sicherheit die großzügig gestaltete Brunnenanlage, welche mit Sitzgelegenheiten eingerahmt ist. Der wertvolle alte Baumbestand zaubert schattige Plätze zum Erholen aus Ausruhen. Weite freie Wiesenflächen laden als Spiel- und Liegewiesen zu Abenteuern ein. Im Nordwestbereich bietet ein attraktiv ausgestalteter Spielplatz eine Erlebniswelt für unsere Kinder.

Walter von der Vogelweide-Park

Dieser Park im Stadtteul Lind wurde 1916 südlich der Schule als Schulpark errichtet und 80 Jahre später großzügig revitalisiert. Neben einem Spielplatz enthält der Park als Attraktion ein naturbelassendes Biotop. Hier kann man besonders schön entspannen und die Seele baumeln lassen.

Walter-Dick-Park

Das 15.000 m² große „Grüne Herz“ mitten in Landskron liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Volkshaus und wurde 2008 errichtet. Die großzügige Grünfläche stellt ein Freizeit- und Kommunikationstreffpunkt für die Bevölkerung dar. Auf den Relax-Wellenliegen kann man Abstand zum stressigen Alltag gewinnen während die Kinder auf dem eingezäunten Spielplatz toben können.

Kategorie: #soschönistvillach Stichworte: Entspannung, Grüne Oasen, Villach

Ähnliche Beiträge

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Hier kannst du in Villach überall gratis baden

#leben, #soschönistvillach

Morgen startet der Villacher LOKAL BONUS

#heimischebetriebe

Blumenschmuck: Villach sucht „grünste“ Daumen

#leben, #soschönistvillach

Kulinarische Bereicherung für die Innenstadt

#heimischebetriebe

Vogelgezwitscher macht glücklich

#leben, #soschönistvillach

Museum, Stadtpfarrturm und Relief sind geöffnet

#leben, #soschönistvillach

Rechnungsabschluss im Gemeinderat angenommen

#leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Villach aktiviert das „Heimwegtelefon“ wieder

#soschönistvillach

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach erzielt Spitzenplatz bei großem Recruiting-Ranking

#soschönistvillach

Eiszeit auf dem Rathausplatz ab morgen

#leben, #soschönistvillach

Bustarif auf dem Dobratsch halbiert

#leben, #soschönistvillach

Radwegeinfrastruktur weiter ausgebaut

#soschönistvillach

Eine Kunstinstallation zu Ehren von Paul Watzlawick

#soschönistvillach

Super: Villach stellt bald ein Riesenrad auf

#soschönistvillach

Die schönsten Picknickplätze in Villach

#soschönistvillach

Öffnung der Sportstätten war voller Erfolg

#soschönistvillach

„Plastik raus!“ Villach spart Tonnen von Müll

#soschönistvillach

Gerettet: Sechs Laubbäume wurden übersiedelt

#soschönistvillach

Wandern am Hausberg: Naturparadies Dobratsch

#soschönistvillach

Summerfeeling im schönsten Wohnzimmer Kärntens

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Wie entsorgt man Altstoffe richtig? Wie funktioniert das ReUse-Projekt? Welche neuen Entwicklungen gibt es im Entsorgungssystem. Diese Infos und mehr bekommt man bei ASZ on Tour. Dienstag, 14. Juni … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Die neue "Freizeitbase" auf den Drauterrassen lädt ab sofort zu sportlichen Touren auf und neben der Drau ein. Das umfangreiche Angebot für Einheimische und Gäste begeistert.  Seit Anfang des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum
  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden