• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Auftakt für Busverkehr mit Takt-Zeitplan

© Stadt Villach/Kofler

Auftakt für Busverkehr mit Takt-Zeitplan

Villach setzt den nächsten wichtigen Punkt seines „Mobilitätskonzepts“ um: Mit 9. November bietet die Stadt erstmals einen getakteten Busverkehr an. Das neue Öffi-Konzept startet mit zwei „Super-Linien“. Sie sind so angelegt, dass sie rund 20.000 Villacherinnen und Villachern den Lebens- und Arbeitsalltag spürbar erleichtern werden.

Die neu geschaffenen Linien – sie tragen die Nummern 7 und 8 – verbinden im 30-Minuten-Takt dichte Wohngebiete mit jenen Bereichen, in denen große Firmen und Konzerne ihre Standorte haben. Auch Fachhochschule und Lehrwerkstätte in St. Magdalen sind erfasst. So führt Linie 7 von der Neuen Heimat quer durch das Stadtgebiet bis zur Kärntner Tourismusschule, Linie 8 beginnt im Technologie-park, fährt durch die Innenstadt und vorbei am Westbahnhof nach Tschinowitsch.

„Aufwertung unseres Busangebotes“

Bis 2025 sollen alle Linien im 30-Minuten-Takt fahren. „Die massive Aufwertung unseres Busangebotes durch die Einführung eines Taktes ist der nächste Schritt für unsere Stadt, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, aber auch soziales Verantwortungsbewusstsein zu den tragenden Säulen des politischen Handelns zählen“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Umwelt- und Energiereferentin Landesrätin Sara Schaar betont: „Gerade in Ballungsräumen ist mehr öffentliche Mobilität das Gebot der Stunde. Die Verbesserung der Mobilität im Stadtverkehr ist aus Klimaschutzsicht der größte Hebel (..)“

Land beteiligt sich an attraktiver Lösung

Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig zur Kostenbeteiligung des Landes Kärnten: „Insgesamt investieren wir 1,4 Millionen Euro in das Stadtpaket für einen attraktiven öffentlichen Verkehr in Villach. Das sind Investitionen in eine zukunfts-fähige Mobilität, die standortrelevant und wichtig für neue Betriebsansiedelungen ist. Neben den neuen Buslinien verpassen wir dem öffentlichen Verkehr ein echtes Update durch den Wegfall des Stadtzuschlages und durch die Installierung der neuen Schnellbusse zwischen Ferlach und Villach. Diese neuen S-Busse haben Mitte September Fahrt aufgenommen und sind speziell an die Bedürfnisse der Berufspendler angepasst. Nur wenn Öffis attraktiv sind, werden mehr Menschen auf klimaneutralere Verkehrsmittel umsteigen.“

Gemeinsame finanzielle Anstrengung

Die Intensivierung des Busangebots in Villach schlägt sich nicht nur im deutlich verbesserten Angebot nieder, sondern auch in den Zahlen. Die jährlichen Kosten für den Takt-Verkehr steigen von derzeit knapp zwei Millionen Euro auf bis zu sieben Millionen im Jahr 2025. „Diese Summe kann die Stadt Villach nicht alleine aufbringen“, sagt Verkehrsreferent Harald Sobe. Umso wichtiger sei es, dass es mit dem Land Kärnten eine Finanzierungsvereinbarung gibt, die vorerst bis zum Jahr 2023 reicht. „Auch für die Zeit danach gibt es bereits Gespräche.“

Konsequent umgesetztes „Mobilitätskonzept“

Mit dem Bus-Takt setzt die Stadt Villach den nächsten wichtigen Punkt ihres „Mobilitätskonzepts“ um. Dieses Expertenpapier sieht für Villach die Umkehr der Prioritäten im Verkehr vor. Alternativen zum motorisierten Individualverkehr sollten dafür forciert werden. Als Beispiele werden Radverkehr, Zugverkehr und Busverkehr sowie Sharing-Modelle empfohlen. 

  • Villach hat seither die Ausgaben für die Fahrradinfrastruktur mehr als verdoppelt und die gesamte Innenstadt für das Radfahren geöffnet.
  • Mit den ÖBB wurde um rund eine Million Euro eine Stadtbahnstation für die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Landskron errichtet.
  • Zudem gibt es erstmals einen elektrisch betriebenen Citybus
  • Zwei Car-Sharing-Angebote (ÖBB, Mayerhofer) runden das Angebot ab.

„In die Verkehrsfrage ist in den vergangenen drei, vier Jahren ist mehr Bewegung gekommen denn je. Wir sind auf einem guten und nachhaltigen Weg“, sagt Bürgermeister Günther Albel.

GRATIS KENNENLERN-TAGE
Wichtiger Hinweis: Von 9. bis 11. November können die neuen Buslinien 7 und 8, als Kennenlern-Aktion, gratis benutzt werden.

Kategorie: #leben, #lifestyle, #soschönistvillach Stichworte: Busverkehr, Takt-Zeitplan, Villach

Ähnliche Beiträge

Die Innenstadt erblüht

#genießen, #leben, #lifestyle, #soschönistvillach

ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet

#leben

Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Neue Schnellladestation für Villach ist startklar

#leben, #soschönistvillach

„Närrisches“ Programm für den Carinthischen Sommer

#leben, #lifestyle

„100 Prozent Villach“ – Stadt wird CO2-neutral

#leben, #soschönistvillach

Naturpark-Bus wurde sensationell angenommen

#leben, #soschönistvillach

Eiszeit am Rathausplatz wird verlängert

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Jugendzentrum öffnet für Beratungsgespräche

#leben

Würdevoller Festakt für Ehrenbürger Gernot Bartl

#leben

Jugend-Klimaschutzpreis kommt im Livestream

#leben, #soschönistvillach

Erfolgsgeschichte Technologiepark wird ausgebaut

#heimischebetriebe, #leben

7 Gründe, um zur Wahl zu gehen

#leben

„MaxPalais“: Baubeginn beim Bahnhof

#heimischebetriebe, #leben

Stadt startet Instandsetzungsaktion im März

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtführung gibt es nun online

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Die Innenstadt erblüht

Das Thermometer klettert flott in die Höhe! Und dementsprechend motiviert sind auch unsere bienenfleißigen #stadtgrün-Teams, die gerade Sitzbänke, Tröge und mobile Rabatte für die Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Innenstadt erblüht

Naturpark-Bus wurde sensationell angenommen

In der bisherigen Wintersaison bricht der Naturpark-Bus alle Rekorde: In den Weihnachts- und Semesterferien fuhren insgesamt 1260 Fahrgäste gratis auf den Dobratsch. 1040 zahlende Gäste, verzeichnete … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Naturpark-Bus wurde sensationell angenommen

ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet

Die Zahl der Anlieferungen im Altstoffsammelzentrum stieg in den vergangenen Jahren kontinuierlich an. Die Stadt Villach öffnet das Altstoffsammelzentrum ab 6. März auch am Samstagnachmittag bis 17 … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet

Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen

Mehr als 80 zukunftsträchtige Ideen und Projekte reichten umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen beim Wettbewerb „Villach lebt grün“ ein. Heute übergab Initiator Bürgermeister … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dobratsch Draulände Essen Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Pflanzen Prinzenpaar Radfahren Sommer Sport Stadtgarten Villach Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Vortrag Weiterbildung Wohnen Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Die Innenstadt erblüht
  • Naturpark-Bus wurde sensationell angenommen
  • ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet
  • Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen
  • Neue Schnellladestation für Villach ist startklar
  • „Närrisches“ Programm für den Carinthischen Sommer
  • „100 Prozent Villach“ – Stadt wird CO2-neutral
  • Eiszeit am Rathausplatz wird verlängert

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach